![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Ich würd gern mein z5 als modem für meinem ipaq verwenden. Zum testen hab ichs mal an einen w2k pc angeschlossen nur der erkennt das modem nicht, dh. die hardware erkennung erkennt ca. 10 unbekannte modems und dauert verdammt lang. Eine verbindung zum modem klappt aber nicht. Hat da jemand irgenwelche erfahrungen?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Sollte sich das nicht geändert haben, brauchst du eine Software für den PC, Sony verkauft das EXTRA.
Wie es da beim IPAQ aussieht kann ich dir leider nicht sagen. Cu Gschwandtix ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Es kann sein, daß beim Sony die direkte Verbindung zum Modem nicht über AT-Befehle funktioniert.
Hatte das selbe mal bei einem Motorola. Über die mitgelieferte Software funktioniert alles einwandfrei, auch der Terminalmodus mittels AT-Befehlen (d.h. es wurde ein virtueller Com-Treiber installiert, ähnlich wie bei IrDa) , nur über das Standardmodem klappte es nicht. Ein Nachfrage bei Motorola ergab, daß es eben nur über den Treiber funktioniert -> nur direkt in Windows verwendbar. Bei den Siemens sind es direkte AT-Kommandos und da funktioniert alles einwandfrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|