WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2001, 13:24   #21
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Also, 230v sind mehr als ein unangenehmes kibbeln. Neo, hast du zufällig eine tv, radio oder sat karte eingebaut? Wenn ja dann check mal die antennenleitung. (Ich weis davon steht nichts in deinem profil, aber ich frag trotzdem)

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 14:23   #22
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Beitrag

Keine TV Karte

Ich werd mich mal ernsthaft mit meinem Elektriker unterhalten
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 15:12   #23
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Beitrag

Liebe Leute,
habe dasselbe Problem daheim.
Ein Voltmeter klärte mich auf, daß da eine Spannung von ca. 110V liegt. Hochohmig- für den Fachmann. Das heißt, das reicht gerade für ein Kribbeln beim leichten Berühren aus.
Mich würde es nicht wundern, wenn das Problem bestehen bleibt trotz aller Anstrengungen. Die Ursache liegt in Geräten, die nicht geerdet sind und schlampige Netzeingangs- Filter haben, die eigentlich Spannungsspitzen abfangen sollten. Sie sind so konstruiert, daß oft 110V am Gehäuse stehen bleiben. Kommt meist bei Geräten aus Übersee vor, die haben nämlich nur 110V Primärspannung am Netz, die Hälfte wären dann 55V, was unter der Berührungsspannung für den Menschen liegt. Probleme hatte ich deswegen noch keine. Trotzdem schadet natürlich eine Überprüfung durch einen Elektriker nicht.
cu
whisper
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 16:52   #24
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Beitrag

Also aus Übersee ist der Rechner nicht.

Der Birg Techniker hat ihn vor meinen Augen zusammengeschraubt.

Bezüglich Filter.

Wenn du so einen Überspannungsschutzirgendwasstecker meinst, der sollte eigentlich bei meinem 400S 5fach Tischverteiler dabei sein.
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2001, 16:58   #25
whisper
Master
 
Benutzerbild von whisper
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Nähe Baden
Alter: 77
Beiträge: 573


whisper eine Nachricht über AIM schicken
Beitrag

Hallo Neo,
...offensichtlich falsch verstanden...
Nicht, wer den Rechner zusammengeschraubt hat, ist wesentlich, sondern woher die Teile kommen. Schätze: Nezteil des PC aus Taiwan, Drucker aus Malaysia, Scanner aus den Philippinen etc...
Versuche doch, den Missetäter zu eruieren- und Du weißt, wer den Mist macht. Ein Voltmeter wäre hilfreich.
Ein Überspannungsschutzirgendwasstecker nutzt da gar nix, der hilft nur bei Gewitter!
cu
whisper
whisper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2001, 08:20   #26
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Beitrag

Netzteil hab ich keine Ahnung. Sind aber alle Komponenten Markengeräte. (was zwar nicht bedeutet, dasses nicht auch aus solchen Ländern kommt, aber trotzdem)

Gestern war mein Elektriker bei mir und schaute sich die Sache mal an.

War nichts zu finden!

Dürfte anscheinend doch nur statisch aufgeladen sein...
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag