![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() hallo!
Nach dem Einbau eines Asus iPanel Basic in meinem Computer wirft er mir immer die Netzwerkkarte und den SCSI Controller raus. Manuelle Irq Verteilung bringt auch keine Besserung meines Problems.Laut Verkäufer Birg's soll es mit allen Asus Cusl2 Bords funktionieren. Ich verwende ein Asus Cusl2-C wo der zweite Usb geteilt ist (USB56 & USB2 -1x4pol. & 1x5pol.). Aber beim iPanel ist ein 9pol. Stecker dabei. Somit habe ich das Y Kabel (geteiltes Kabel x 9pol.)vom Motherboard verwendet. Verwunderlich ist eigentlich nur daß obwohl manueller IRQ Veiteilung die oben angeführten Geräte nicht mehr vorhanden sind. z.B. Netzwerkk. IRQ4 bei angeschlossenem iPanel - kein Netz(obwohl IRQ4 frei ist) - schliesse ich das iPanel ab funktioniert alles pipifein. Das Ganze habe ich natürlich in allen Variationen durchprobiert. Jetzt stellen sich mir die Fragen: hat das Ding schon wer richtig zum laufen gebracht? ist es wirklich auch mit den Asus Cusl2-C zu verwenden (wegen dem geteiltem USB Anschl.)? trägt sich das iPanel im Hardware Manager ein? belegt das Ding einen eigenen IRQ? Ansich ist das iPanel ja eine tolle Sache um dem Preis(239.-)wenn die Kabel nicht so verdammt kurz wären. Es zeigt CPU-Temp,FSB,Fan-Speed,Booterrors uvm an. Hat ausserdem 2 Front-USB und 4 Hotkeys. [url=http://www.digit-life.com/articles/asusipanelbasic/index.html] ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen mfG grecco |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() auch noch ein link
www.hardtecs4u.com da haben sie jetzt einen review und auch einige probleme mit dem iPanel, schaus dir mal an, ich kann nix sagen hab mir nur den schluss angeschaut ------------------ ..........valo.......... ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() Danke für den Link, nur leider bringt mich der auch nicht weiter.Trotz intensiver Bemühungen konnte ich keinen Hinweis finden ob mein Asus Cusl2-C für das iPanel geeignet ist oder nicht.
Vielleicht hat ja diese Kombination schon wer in diesem Forum. Bin für jeden Hinweis Dankbar lg grecco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo grecco!
Vielleicht hast es schon selbst gelesen. Aber im letzten WCM(142) auf Seite 28 hat ein gewisser "ms" (Martin Schneider?) einen kurzen Artikel über das iPanel geschrieben. Danach hat er auch das MB CUSL2 verwendet. Allerdings ohne die -C erweiterung. Eventuell kannst du versuchen über die Redaktion mit ihm Verbindung aufzunehmen. ------------------ M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Ich habe ein CUSL Rev. 1.02 verwendet, mit dem es problemlos funktioniert hat.
Probleme habe ich absolut keine damit gehabt. Anzustecken war es an 2 verschiedene Steckleisten (AFPanel und USB 47) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() hi,
und hier liegt ja mein Problem das Cusl2-C hat keinen USB47 sondern nur den geteilten je 4pol. Stecker.(USB56 & USB2) Wie schon weiter oben angeführt funktioniert das iPanel einwandfrei nur sobald es angesteckt ist gehen einige Steckkarten verloren. Ziehe ich das iPanel ab ist alles in Ordnung. Egal ob ich ich jetzt das beim Asus Cusl2-C beigepackte Usb Kabel verwende oder nicht. lg grecco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() also laut der asus homepage unterstützt ds CUSL2-C das iPanel und laut handbuch gibt es da den anschluss "AFPanel" an den entweder das ipanel oder ein infrarot modul angeschlossen werden kann. ich werd mal weiter das handbuch durchackern was es da so gibt...
ASUS CUSL2-C welche revision verwendest du? auf der asus hp gibts das handbuch zu 1.04 ------------------ ..........valo.......... ------------------ [Dieser Beitrag wurde von valo am 05. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() hi nochmal,
also ich verwende Rev.1.02 und der hat definitiv keinen USB47. Das mitgelieferte USB Kabel kann somit nicht verwendet werden.Und bei einem Freund (gleiches Bord und Rev.1.02) bin ich jetzt draufgekommen daß sobald der Datenstecker auf dem AFPANEL steckt kein SCSI Bios mehr beim starten des PC's vorhanden ist. Der einzige Unterschied zu meinem Freund ist das Betriebssystem. Ich verwende Win98SE und er Win ME. Kann es leider noch nicht bestätigen aber meine Vermutung ist, daß Win ME den Scsi Contr. erkennt jedoch Win98 den selbigen rauswirft. Bei beiden ist aber das Scsi Bios beim booten weg. Mich würde interessieren ob beim WCM Test auch ein Adaptec vorhanden war. lg grecco |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|