![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Leute, folgendes Problem ist mir neulich untergekommen:
Rechnerkonfig soweit bekannt: AMD 500MHZ, 64Mb RAM, 4 Giga HD, Grafik 4 MB PCI S3 oder so, Win 98 Im kalten Zustand bootet der Rechner ganz normal, läuft ca. eine viertel bis max. eine halbe Stunde völlig normal ( ohne irgendwelche Hardwareprobleme im Gerätemanager). Dann kommt, unabhängig von der Anwendung, plötzlich ein schwarzer Bildschirm mit der blinkenden DOS- Eingabemarke links oben und das war's. Manchmal macht der Rechner dann von selbst einen Neustart, der mit einem Windows Schutzfehler endet. Nach einem Reset und im abgesicherten Modus ist es unmöglich, den Rechner hochzufahren, es kommt ein Windows Schutzfehler und ab und zu eine Fehlermeldung, bezogen auf configmg oder Gerät IOS, den genauen Wortlaut weiß ich jetzt leider nicht mehr. Wenn man eine Viertelstunde wartet, bootet er wieder völlig normal und zeigt keinerlei Probleme, bis zu einem neuerlichen Blackscreen.... Ich habe alle Programme aus dem Autostart entfernt, ohne Erfolg. Wenn der Rechner abgestürzt ist, funktioniert nicht mal mehr Einzelbestätigung oder der abgesicherte Modus. Scheint sich um ein thermisches Problem zu handeln, aber wo? Grafikkarte? Netzteil? Motherboard? Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt? Bitte um einen Rat, Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() schau mal im bios ob du hardwaremonitoring hast. dann kannst die cpu temp ablesen.
ansonsten greif mal auf den kühlkörper, so nach 20 min betrieb oder nach einem absturz. auch bei der gk kannst so die temp "schätzen" solange du dir die finger nicht verbrennst, sollte es noch in ordnung sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Mein Tip: Speicherproblem! Falls Du ein anderes passendes Modul hast, probier's mit diesem.
![]() ------------------ ( Ein Programmierer wäre der letzte, der sein Programm auch anwendet ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Danke für die Tipps
![]() Ich werde den Rechner morgen neu aufsetzen, da das Verzeichnis Windows bereits 980 MB !! ![]() groß ist, kann natürlich auch sein, das dies die Ursache für die Probleme ist. Nur wußte ich das am Sonntag noch nicht. Werde auf jeden Fall vorher die Temperatur checken und einen RAM- Riegel mitnehmen ![]() Gruß, Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Spät aber doch eine Lösung auf obiges Problem
![]() Bei der Neuinstallation blieb der Rechner hängen, Gehäuse aufgeschraubt und den Fehler sofort entdeckt: Der Prozessorlüfter war defekt ![]() Lüfter getauscht, Win 98 neu installiert, alles ok. Verzeichnisgröße vor Neuinstallation: 980MB ![]() Verzeichnisgröße nach Neuinstallation: 290MB ![]() Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Auf's einfachste kommt man zuletzt
![]() ![]() ------------------ ( Ein Programmierer wäre der letzte, der sein Programm auch anwendet ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Na ja, die Neuinstallation wäre sowieso gekommen, schon allein wegen dem leicht vergrößertem Windows
![]() Wenn sich zwei Teenager ein Jahr lang am Rechner austoben, ist es eigentlich ein Wunder, daß dieses System überhaupt noch lief. ![]() Eddy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|