![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Wie sind eure erfahrungen mit onboard sound? (eigener soundchip, ac97 usw.) Warte noch auf mein epox kta 3+ und wollte wissen was man von onboard sound erwarten kann (besser ale sb live value?). Bitter alle euren senf dazugeben!!
![]() ![]() ![]() ![]() ------------------ Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() ich hab selber onboard sound und bin eigentlich recht zufrieden. es gab keine probs mit qualität oder so.
ob dies nun besser is als eine sb l valvue ist kann ich dir nicht sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Ich bin von einer Creative 64 PCI auf den On-Board Sound (AC 97 auf einem Epox 8KTA) umgestiegen, weil der problemloser ist (mit der Crreative hatte ich nur Probleme). Zum spielen und mp3 hören reicht es allemal. Die mp3s hör ich mir mit Line Out auch auf der Stereo-Anlage an - mir genügts.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() ich tendiere eher zur sblive, aber es ist nicht auszuschliessen das die im system probleme macht. der onboard sound ist sicher gut genug zum spielen und mp3 hören, wenn du allerdings mehr line outs brauchst bietet sich die sblive an...
ich verwend ne sblive mittlerweile problemlos auf nem kta2, allerdings hatte ich anfangs erhebliche probleme ------------------ ..........valo.......... ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Vom Preis her ist sicher der Onboard-Sound am günstigsten. Ist mir eigentlich noch lieber als eine Sb Pci 64 oder 128. Probleme hab ich aber sowohl schon mit Onboard-Sound, also auch mit Pci 64 und 128 gehabt. Beim Onboard-Sound mit der Kompatibilität und fehlenden Treibern bei Billigboards. Bei der Pci 64 und 128 gibts Performance-Probleme mit aktiviertem Joystick. Deswegen bevorzuge ich immer die Sblive, die kostet zwar am meisten, hat aber immer problemlos funktioniert. Nicht zu vergessen, daß mit mit der Sblive 4 Boxen anschliessen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() finde ebenfalls Onboard Sound ausreichend, habe meine SB Live nur zum Aufnehmen von Musik vom Radio, bzw. LP, über die SPDIF Schnittstelle.
Wenn dir spielen und Musik anhören genügt, spare das Geld enjoy PS: um ordentliche Treiber solltest du dich sowohl bei Onboardsound als auch bei einer Soundkarte umsehen, so manches Problem geht davon aus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() onboardsound ist ganz brauchbar, solange du keine höheren ansprüche hast. ich empfehle die sblive player.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|