![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo !
Bei ITRA gibt es schon ein Bild der neuen Autopiloteneinheit zu sehen! Sieht wirklich gut aus. Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]()
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() sorry, nehme alles zurück.
Das Bild ist lediglich ein bisserl klein, habs übersehen. Schade, dass kein Zoomlink draufliegt. Thx, Heini
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Vorallem ist schade, dass das Gerät nicht 699.- Dm sondern Euro kostet.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Servus,
habe einen neuen Thread aufgemacht, -->747 MCP, das ist das master control panel der 747-400, komplett mit LCD anzeigen rotary buttons usw, ausserdem kann das ding 4 analoge joysticks und hunderte von knöpfen aufnehmen.... kostet "nur" 399 $, denke das ist ein fairer Preis... Boeing 747-400 MCP with built-in expansion interface: 288 switch inputs on four DB25 connectors 20 rotary encoder inputs 16 analog inputs on four joystick compatible DB15 connectors Numeric 7-Segment LED display data outputs RS232 or USB* interface to PC Free user assignable switch mapping software for FS2002 Free firmware updates http://www.aerosoft.com.au/mcp747/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() hallo!
Das ´sieht sehr interessant aus, hat aber leider zwei Nachteile. Erstens sind Porto und Zoll zu entrichten und zweitens ; was mache im Falle eines Garantiefalles ? Australien ist weit weg. ich hatte mich beí dem Namen Aerosoft schon gefreut, leider aber die ".com" Endung übershen ![]() Vielleicht findet sich ja ein Importeuer. Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() ich habe schon öfter im ausland bestellt...
kommen noch ca. 20 % an porto und zoll hinzu, wollte mit meinem posting auch nur sagen, dass es noch schönere autopilotenpanels als itra gibt...und wenn man totz zoll, porto usw. auf den gleichen preis käme wie das itra-teil, hat man doch wesentlich mehr funktionen.. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo Kermit!
Nicht das du das falsch verstehst! Ich finde die AP Einheit fantastisch. Vorallem werden dort LNAV und VNAV simuliert. Sollte keine Kritik an dir sein. Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Ich liebäugele auch schon eine geraume Zeit mit diesen Geräten. Jetzt da die AP- Einheit kurz vor Fertigstellung steht höre ich, daß damit die Dreamfleet und Phoenix- Modelle nicht bedient werden können weil sie eine eigene AP- Logik haben. Wer weiß darüber näheres? Ich habe H. Ehricht angemailt, der konnte aber keine genaue Auskunft geben.
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295
|
![]() Hi Rolf
Also das ist nicht ganz richtig. Ab dem Takeoff soll dan dennoch mit Itra funzen. Hab ich auch nur gehört. Gruß Thomas
____________________________________
Immer 3 Grüne ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|