![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FS-98 (und frühere MSFS-Simulatoren) Für alle, die dem guten alten FS98 oder noch älteren Versionen des Microsoft Flugsimulator treu geblieben sind... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 157
|
![]() Hier ist das cpt-panel :
(ich musste viele teile des bildes herausschneiden,weil das bild zu groß war...)
____________________________________
This manual designed for MiG-21UM for MSFS only. Do not use it with MiG-21 aircraft. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236
|
![]() Nett, aber irgendwie kommt mir der Fensterrahmen bekannt vor ;-)
Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 157
|
![]() Hallo,
du hast recht, es kommt dir bekannt vor. das panel basiert auf bildern von airliners.net. CU!
____________________________________
This manual designed for MiG-21UM for MSFS only. Do not use it with MiG-21 aircraft. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... hab' ich ja Probleme mit der Farbgebung: Die weitaus meisten 154 haben ja das prinzipielle "Russen-Gruen" im Cockpit, auch auf airliners.net.
Ansonsten muss ich Matthias zustimmen, der Ausschnitt aehnelt bis in die Details hinein (nur nicht in der Farbe ![]() ![]() Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236
|
![]() Vielen Dank für das Kompliment Peter!
Florian, der Fensterrahmen basiert nicht auf der realen Tu-154. Ich habe ihn komplett neu gezeichnet, da mir diese Ausführung für den Flusi sinnvoller erschien und etwas besser gefiel. Beim Originalrahmen sitzt das obere Fenster wesentlich höher und wäre somit im Panel bei dieser Dimensionierung nicht mehr sichtbar. Des weiteren sitzt die Seitenstrebe im Original wesentlich weiter hinten. Du kannst das Bitmap aber sehr gerne verwenden, da ich es eh als Freeware-Panel aufgespielt habe. Peter hat allerdings recht indem Du die Farbe wirklich noch einmal überdenken solltest. Tupolev wechselte während der Tu-154 Pruduktion (A, B, B2, M, M2 und M/OS) insgesamt viermal die Farbgebung im Cockpit. Die Farbpalette umfaßt Hellblau, Blau, Blaugrün und ein beinahe reines Grün mit dem fast alle neueren Modelle ausgestattet wurden. Die Farbtöne entsprechen leider nicht unseren RAL Tönen sondern russischen Farbangaben, weshalb Du mit den jeweiligen Farbnummern nichts anfangen kannst. Weshalb die Farben allerdings immer wieder gewechselt wurden ist mir nicht bekannt (Kundenwunsch scheidet allerdings aus). Interessanterweise werden die Cockpits neuerer Modelle (z.B. Tu-204) wieder in reinem Blau gefertigt. Die Farbtöne russischer Cockpits gleichen sich größtenteils. So ist z.B. der blaugröne Farbton des Tupolev Cockpits identisch dem des Iljuschin usw. Zwar versuchte man mit dem braunen Cockpit der IL-114 ein Ausbruch aus der Farbreihe, der aber wiederum wurde schnell wieder rückgängig gemacht. Auch schwarze Cockpits sind verpönt. Antonov baute zwar eine Reihe An-22 in schwarz, stellte aber während der Produktion ebenfalls wieder auf Blau um. Aber letztendlich ist es ein Freeware Panel und jedem Designer sei seine eigene künstlerische Freiheit gestattet. Warum also nicht auch einmal ein beinahe weißes Tu-154 Panel. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Zitat Matthias:
...letztendlich ist es ein Freeware Panel und jedem Designer sei seine eigene künstlerische Freiheit gestattet... Zitat Ende. So war das frueher unter Simmern guter Brauch und ich sag's auch hier nochmal: Es ist ein wirklich grosser Verlust, dass Matthias seine Seite geschlossen hat - seine Motive kann ich leider nachvollziehen. Guido hat's im Editorial der letzten FXP weit besser gesagt, als ich's koennte. Viele Gruesse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.10.2001
Alter: 52
Beiträge: 26
|
![]() Hey das Bild hat Appetit auf Mehr gemacht.
Wo gibt´s denn das Panel oder wenn´s geht gleich das ganze Flugzeug mit Panel. Ich sammel nämlich speziell russische Flugzeuge oder generell Flugzeuge aus dem Ostblock. Kennt da jemand ´ne gute Site. ![]()
____________________________________
RU Silvio ![]() www.acz.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 02.10.1999
Alter: 62
Beiträge: 1.868
|
![]() DJ Silvio,
ich habe mal ein Produkt zur TU154 gemacht, das war bei Just Flight. Einige Expemplare hab ich noch, wenn Du willst, e-mail mich. Gruss Urs |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|