![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
![]() Ich habe jetzt schon soviel gelesen und habe wohl ein Brett vor dem Kopf...
Ich möchte 2 PC miteinander vernetzen, um WideView zu nutzen. Hardwareanforderungen sind okay. Ich habe Windows98SE und 2 Realtek RTL-Netzwerkkarten. Beim Hauptrechner ist die Line-LED grün, die ACT-LED ist gelb. Merkwürdig! Beim Clienten sind beide grün. Kann mir mal jemand erklären, wie ich das Netzwerk im Einzelnen einstellen muß, damit es funktioniert. Ich komme einfach nicht weiter. Im Netzwerk finde ich den jeweils anderen Rechner nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
hast Du auf dem einen Rechner nur den client und auf dem anderen nur den Server? Der Server ist der, mit all Deinen Daten und Zusatztools etc. Nicht client und Server auf einem Rechner installieren! Welche Verbindung benutzt Du? TCP/IP ? IPX ? Hast DU auf den Rechnern auch die Freigabe Deiner Laufwerke aktiviert? Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.10.2000
Beiträge: 56
|
![]() Hi, nun das mit dem Netzwerk ist nicht wirklich immer trivial...
Als erstes, bevor Du irgendetwas mit dem FS anstellst, solltest Du eine "saubere" Verbindung unter Win98 herstellen. Hierbei fängt das mit der Hardware an, verbindest Du die beiden Rechner direkt, oder über einen HUB/Switch? Bei einer Direktverbindung musst Du darauf achten, dass Du ein sogenanntes "Cross-Over" Kabel einsetzt. Das hat damit zu tun, dass die Datenkanäle "gedreht" werden, damit "Daten Senden" bei der Empfängerkarte auf "Daten empfangen" ankommt und umgekehrt. Wenn Du einen Hub/Switch einsetzt, ist das Cross-Over Kabel nicht richtig, am Hub solltest Du eine Status LED habe, die Dir den Zustand mitteilt.... Nun musst Du Win98 noch beibringen, dass es im Netzwerk arbeitet. Dazu musst Du als erstes die Treiber der Karte "sauber" installieren, entweder Du verwendest die WIN98 eigenen Treiber (nicht immer so aktuell), oder Du "saugst" Dir die neusten vom Hersteller. In der Systemsteuerung unter Hardware fügst Du die Karte entweder manuell hinzu, oder WIN hat beim starten bereits die Karte erkannt. Anschliessend ist das zu verwendende Netzwerkprotokoll nicht ganz uninteressant! für WideFS und Wideview benötigst Du IPX/SPX als Netzwerkprotokoll, gängig ist sicherlich TCP/IP, womit Du aber leider nicht sehr weit kommst, wenn Du Dich damit ein wenig auskennst (IP Adresse vergeben etc.) kannst Du es sicherlich installieren, um z.B. Freigaben "einfach" nutzen zu können etc., generell frunzt das aber auch mit IPX/SPX. Das die Rechner sich im Netzwerk nicht sehen ist fast "normal" MS nutzt hierzu NETBIOS (wer braucht das schon ![]() ![]() ![]() So long, ich hoffe es hilt Dir ein wenig weiter... Viel erfolg und Spass. Besten Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 78
|
![]() Hi,
schau mal bei www.schiratti.com unter resources -> documentation. Da wird das ganze mit schönen Grafiken äußerst übersichtlich erklärt. Hier kannst du dir diese Anleitung runtersaugen: http://www.projectmagenta.com/resources/PMManualLo.zip Gibts auch noch in hoher Auflösung zum Ausdrucken (ca.8MB) *lutz
____________________________________
D-CAIR |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 251
|
![]() Dank Eurer Hilfe habe ich es geschafft, die PC zu vernetzen (IPX).
Aber ich bekomme Wide View nicht zum Laufen. Ich habe den FS 2000 auf beiden rechnern installiert. FSUIOC ist auch drauf. Unter Moduls erscheint auch FSUIPS, wenn ich den FS gestartet habe. Aber auf jedem Monitor ein eigenes FS-Bild. Was nun? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|