WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2001, 06:13   #1
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Beitrag

Kann mir wer sagen was man für ein PC-Clustering alles benötigt und wo man das erstehen kann?
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 06:25   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Eigentlich brauchst nur entsprechend viele Netzwerkkarten und Hubs/Switchs um die COmputer miteinander zu verbinden. Für welcheArt Cluster brtauchst du denn? Für 3D oder zur ERhöhung der allg. Rechenleistung?Dann brauchst halt noch ein OS welches Clustering unterstützt.(Linux,W2K(Advanced Server)).



------------------
MfG
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 10:08   #3
Atlan
Master
 
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636


Beitrag

*gg* ... nun mal schön langsam ... bei ServerClustern ist es so ähnlich wie beim HDD RAID. An welche art von "Cluster" hast du dabei gedacht? Lastaufteilung (Mail oder Datenbankserver), Ausfalssicherheit, erhöhung der Kapazizät für einen File/PrintServer? und an welche Plattform ? NT, W2K, Luxi? Unix? ....

bissi mehr infos bitte für eine seriöse antwort

cu Atlan

PS. Wenn du schnell bist ... ich habe heute ab 13h30 zwei ClusterSpezialisten von FujitsuSiemens im Haus ... unsre Firma bekommt auch neue "Cluster"
Atlan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 10:29   #4
soundkistn
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2000
Beiträge: 124


Beitrag

Grundsätzlich geht es mir um Erhöhung der Rechenleistung. Das Ganze soll dann unter W2k laufen und für Audiorecording
(Cubase 5.0) genutzt werden. Wenn es möglich ist auf Linux Audio aufzunehmen und zu bearbeiten wäre mir auch Linux recht.
Inwieweit muß die Anwendungssoftware dieses Unterfangen unterstützen oder reicht es wenn es das Betriebssystem kann?
soundkistn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 15:31   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Für Netzwerkfragen gibts das Netzwerkforum.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 18:14   #6
seltsam
Veteran
 
Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204


Beitrag

Schau dir die Seiten von Beowulf oder Yasara an.
seltsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 22:41   #7
codo
Elite
 
Registriert seit: 21.01.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.115


codo eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

siehe ct 22/2000

------------------
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte
codo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2001, 10:40   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

hab im Netz nach Multiprozessorunterstützung von Cubase gesucht und kein Wort von dessen gefunden, nur Nuendo soll mehrere Prozessoren unterstützen.
Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass Cubase eine Aufteilung der Rechenlast in ein Cluster unterstützt.
Sollte es doch funktionieren, bitte um ein Posting

enJoy

PS: ob Nuendo ein Cluster unterstützt ist aber auch mehr als fraglich
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag