![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hab schon länger Win2000 drauf und noch nie Probleme damit gehabt.
heute hab ich mir meine Netzwerkkarte eingebaut - wegen Laptop - und dann war der Sound weg (Spielen, MP3, usw..). Hab die Netzwerkkarte wieder ausgebaut, aber trotzdem - kein Sound ![]() SoundBlaster Live! Player 5.1 3com EtherLink XL 10/100 Mbit Combo Ich wollte die Autiogeräte alle aus den geräte-Manager rauslöschen, aber das geht irgendwie net? War ja bei Win98 nie ein Problem, aber bei Win2000 gehts einfach nicht. Wie man auf dem Bild sieht, wird die Soundkarte gar nicht erkannt (auch nicht wenn ich die Netzwerkkarte wieder ausbaue) Ich hab auch nach neuer Hardware gesucht - wird auch nix gefunden ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
|
![]() Hi,
schau beim booten, welche Ressourcen die Karten bekommen. Das ist ledeglich ein IRQ-Konflikt. Typisch für NIC`s u. ein Leidenschaft von Creative-SK. versuch mal die USB-Geräte im Gerätemanager zu deaktivieren, und schau was passiert. Ansonst am besten "Kartenspielen" im Mobo..(umstecken der PCI-Karten in anderé Slots) Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 1.152
|
![]() - und (wenn's geht) den ersten Slot freilassen !
____________________________________
Wer zuletzt lacht,lacht am Schluss ! http://www.sbg.at/webteufel http://www.webteufel.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() könnte auch von der irq-vergabe im bios abhängen, ich hatte da mal ein ähnliches problem, mußte draufkommen, daß bei autozuweisung der irq´s im bios diese auf #9 gesetzt wurden. das ging solange gut, solange es sich bei den automatisch zugewiesenen geräten um pci-geräte handelte, denn die können sich ja einen irq sharen, nur daß die autoeinstellung für den usb-bus diesen ebenfalls auf #9 setzte, funzte dann natürlich nicht, diesen irq mußte ich im bios händisch zuweisen, bzw. einfach auf n/a stellen, um ihn nur von windows selbst zuweisen zu lassen. aber zurück zum eigentlichen, laut defaulteinstellungen in meinem bios habe ich gesehen, daß alle pci-geräte zwar auf auto, also auf #9 gesetzt werden, sollte da jedoch eine nic dabei sein, so wird die auf #5 und nicht auf auto gesetzt, keine ahnung warum. vielleicht solltest du also mal im bios nachsehen, ob da alles stimmt, wird dir beim start (mit der pause taste bildschirm einfrieren, mit beliebiger taste geht dann der bootvorgang weiter) denn angezeigt, daß der usb-bus und ein oder alle pci-geräte denselben irq benutzen? das dürfte dann nämlich die ursache für dein problem sein.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Problem is gelöst
![]() Epox 8kta3+ PCI 2 und 3 sind unshared (wenns falsch geschrieben ist daschlagts mi ![]() Funktionierte nicht: PCI 1 - leer PCI 2 - Nic PCI 3 - SB Player 5.1 PCI 4 - leer PCI 5 - Modem Funkioniert: PCI 1 - leer PCI 2 - SB Player 5.1 PCI 3 - Nic PCI 4 - leer PCI 5 - Modem Und gleich noch a Frage ![]() Schauts euch oben nochmal des Bilderl an (Eintrag von der Nic) jetzt nach dem umstecken steht dahinter noch #2 -> hat sich Win des gemerkt, dass vorher eine Nic (eh die selbe) in einem anderen Slot war? Wenn ja, is des wurscht? I vasteh zwar net warum, aber so gehts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|