WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2001, 20:01   #1
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard K6-2 FSB?

wieviel mhz FSB hat der AMD k6-2?

hat der 66 oder 100mhz?
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:23   #2
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Standard

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube er hat 66 MHz.
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:24   #3
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

also wenn der wirklich 66mhz hat, dann wär ich voll begeistert, dann könnt ich den nämlich in einem board anstatt einem p2 300 verwenden *freu*

der LX chipsatz hat zwar ned den besten memory durchsatz, aber das is ned weiter schlimm
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:25   #4
webteufel
Elite
 
Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 1.152


Standard

The Super7 initiative supercharges today's Socket 7 platform by adding support for AGP (Accelerated Graphics Port) and an industry-standard, high-performance 100-MHz system bus. The addition of a 100-MHz interface speeds access to level 2 cache and main memory by up to 50 percent, leading to a significant increase in system performance. Super7™ motherboards are the best choice for high-performance AMD-K6 -2 processor-based PCs.
____________________________________
Wer zuletzt lacht,lacht am Schluss !
http://www.sbg.at/webteufel
http://www.webteufel.at
webteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:30   #5
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

schas
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:33   #6
webteufel
Elite
 
Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 1.152


Standard

Kannst ja bei OneTwo eines ersteigern
____________________________________
Wer zuletzt lacht,lacht am Schluss !
http://www.sbg.at/webteufel
http://www.webteufel.at
webteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:34   #7
Henry
Bruchpilot
 
Benutzerbild von Henry
 
Registriert seit: 16.09.1999
Beiträge: 855

Mein Computer

Standard

Problem: Der maximale Taktmultiplikator

Sämtliche Platinen mit Sockel 7 verfügen über einen maximal möglichen Multiplikator von 5,5. Das bedeutet, wenn die Platine einen maximalen Systemtakt von 66 MHz anbietet, kann höchstens ein AMD K6-2/366 (5,5 x 66 MHz = 366 MHz) zum Einsatz. Zum Glück hat AMD eine kleine Logik auf der CPU integriert, die es erlaubt, einen Multiplikator von 6 einzusetzen. Dies ist dann der Fall, wenn der Multiplikator auf dem Motherboard auf 2 gesetzt wird. Sämtliche Prozessoren ab dem K6-2 interpretieren diese Einstellung, so dass aus 6 x 66 MHz = 400 MHz werden. Weniger problematisch verhält es sich mit Platinen, die Systemtaktraten jenseits von 66 MHz (Overclocking) anbieten. So lässt sich zum Beispiel im Abit IT5H über die Einstellung 6 x 83 MHz = 500 MHz ein AMD K6-2/500 oder K6-2+/500 verwenden. Dennoch bieten nur sehr wenige Platinen mit Intel 430HX-Chipsatz Systemtaktraten von 75 MHz oder 83 MHz an. In unserer Tabelle sind einige wichtige Platinen, die sich für ein Upgrade eignen, aufgeführt.

Hauptplatine Plattform Chipsatz max. Systemtakt geeignete CPUs
Asus P55T2P4 Sockel 7 Intel 430HX 83 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/500
Abit IT5H Sockel 7 Intel 430HX 83 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/500
Gigabyte GA-586HX Sockel 7 Intel 430HX 66 MHz AMD K6-2/400
FIC PA-2012 Sockel 7 VIA Apollo VP3 83 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/500
DFI P5BV3+ Sockel 7 VIA Apollo MVP3 100 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/550
Epox EP-51MVP3E Sockel 7 VIA Apollo MVP3 100 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/550
Tyan S1590S Sockel 7 VIA Apollo MVP3 100 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/550
Asus P5A Sockel 7 ALi Aladdin V 100 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/550
NMC 5VMMX Sockel 7 VIA Apollo MVP3 100 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/550
Elitegroup P5SS-Me Sockel 7 SiS 530 133 MHz AMD K6-2/500,
K6-2+/550
Henry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:42   #8
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von valo
also wenn der wirklich 66mhz hat, dann wär ich voll begeistert, dann könnt ich den nämlich in einem board anstatt einem p2 300 verwenden *freu*

der LX chipsatz hat zwar ned den besten memory durchsatz, aber das is ned weiter schlimm
das schau ich mir aber an, wie du den k6-2 in einem lx board zum laufen bringst.
oder gibts schon einen sockel7-slot1 adapter ??

abgesehen davon, laufen die k-6/2 mit 66mhz (auf den sockel 7 boards) UND mit 100mhz ( super sockel 7,zb Asus P5A ).
hängt nur vom board ab. die mit 66mhz sind halt etwa langsamer. nona...
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2001, 20:47   #9
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

das krieg ma schon hin irgendwie, so einen adpater find ich sicher.... und wenn nicht, auch end so schlimm, ich hätt lieber einen p2 <= 300mhz ... für ein BX board...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2001, 10:27   #10
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nene, ein K6 wird dir nie auf einem Slot1-System laufen da er ein ganz anderes Pin-Out hat. Der K6 ist aus der Pentium-Ära, auf einem PII Board hat der nix verloren...
Ich hätte allerdings Celerons von 300 (Covington) über 400 (Mendoccino) bis 533MHz (Mendoccino) rumliegen, falls du interesse hast....

mfG
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag