![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Tjo a kleine Frage  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() Hab dzt. einen TB 1400 mit Silverado Werd ma jetzt an AthlonXP 1800+ zulegen. Problem: Auf der SIlberplatte vom Silverado ist ein Abdruck von der DIE von meinem alten Prozi und wird deshalb wahrscheinlich nicht plan aufliegen ![]() Womit kann man Silber abschleifen?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 09.08.2001 
				
				Alter: 53 
				
					Beiträge: 142
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Also ich kenne den Abdruck, habe selber auch so einen Lüfter. Ich habe den Prozzi getauscht, die Platte gesäubert (Abdruck ist geblieben, sieht aber irgendwie eingebrannt aus?) und auf einen neuen Prozzi montiert. Kühlt 1a. Ich würde da eher vom herumschleifen abraten. Überhaupt wo der so billig ist.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() edit: Und ausserdem werden die XP´s ja angeblich nicht mehr so heiß. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	ad astra!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Hero 
			![]() Registriert seit: 01.08.2000 
				
				
				
					Beiträge: 906
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Super-Moderator 
			![]() Registriert seit: 29.08.1999 
				Ort: Wien 11 
				
				
					Beiträge: 7.598
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 mach einen gipsabdruck oder ähnliches da siehst du 1oo% ob er plan ist. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | |
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 I glaub den brauch i net machen - wenn ich mitn Finger über die SIlberplatte fahr spür ich die Unebenheiten vom Abdruck der DIE ![]()  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 05.09.2001 
				
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 169
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich habs schon einige Kühler und Prozessoren geschliffen bin aber kein Profischleifer. Aber versuchs mal. Aber keine Feile oder so blödsinn. ein 800 (anfangs) 1200 (nach 1 Arbeitsgang) Schleifpapier, eine kleine Glasplatte als Unterlage oder Spiegel wenn dir drum nicht leid is und etwas Wasser oder Spucke und los gehts. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Hab so AMD K6 CPUS eingestantzte Schrift rausgeschliffen das sie richtig plan waren und gespiegelt haben (Overclocking) mit Kühlköpern und GPU`s (Graphikchips) selbiges)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | |
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich denk mal du hast da Alu- oder Kupfer-Kühler gehabt, aber kein Silber - des is a bisserl weicher und mitn Schleifpapier is da sicher mehr Schaden als Nutzen ![]()  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 der da unten wohnt 
			![]() Registriert seit: 15.07.2000 
				
				Alter: 52 
				
					Beiträge: 11.502
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Silber ist genau so hart/ weich wie kupfer und gold 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Greetings LouCypher  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Senior Member 
			![]() Registriert seit: 05.09.2001 
				
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 169
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ja so is es. Asserdem Hart/Weich.. Wenn man damit Autolacke anschleift vor dem neuen Lackieren (und da zählt wirklich jeder kleinste Kratzter) dann wirds Silber auch nicht so schlimm sein. Ob ers nun versucht oder ihn ohne versuche wegwirft was solls ? Man lernt durch praxis. Übrigens ALU ist auch nicht gerade TITAN von der Härt her, 1x Mit Kugelschrieberspitz niederdrücken und du hast nen Abdruck... 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Schleifpapierkunde: Es gibt verschiedenen grobe. Zwischen einem 30 er (damit kannst du Mauerputz abkratzen) und 2000 - für Hochglanzmattierung bei Metallen is schon ein unterschied.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |