![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Hallo, Experten !
Mein geliebter Yoke 'klemmt' mitunter etwas, genauer: Am Anschlag klemmt das Ding richtig, d.h. die Feder holt den Yoke nicht mehr in die Mittelstellung - das wäre nicht so schlimm, aber die Höhenruder-Betätigung geht auch im Mittelbereich nicht wie geschmiert, sondern nur 'ruckelnderweise'. Vorsichtiges Schmieren hat nichts geholfen - jetzt wollte ich das Ding mal aufmachen und mir die 'Lager' (Buchsen?) ansehen und habe nur vier Schrauben gefunden - die eher wie Klemmschrauben für die gewünschte Reibung des Yokes plaziert sind. Lösen dieser Schrauben bringt auch nichts - die Reibung geht geringfügig zurück, aber das Ruckeln bleibt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem ? Wie kriege ich das Gehäuse ohne rohe Gewalt auf oder noch besser: gibt es andere Vorschläge ? Gruss, Hans-Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
![]() Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem CH-Yoke. Er bleibt zwar nicht am Anschlag hängen, aber das Ruckeln beim Höhenruder habe ich auch. Das Querruder funktioniert einwandfrei. Daß der Yoke nicht mehr genau in die Mittelstellung zurückgeht ist wohl so gewollt, das ist beim echten Flugzeug auch so. Da sind wir Simmer nur durch Joysticks mit "Mittenrastung" etwas verwöhnt... Mich würde es auch interesieren, ob man das Problem irgendwie lösen kann... Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300
|
![]() hallo zusammen,
ich fette die höhenruder oder querruderstange nicht ein denn öle oder fette greifen kunstoff an. ich schmier die höhenruder oder querruderstange mit vaseline ein. ist auch gut zu babys popo, hehe.
____________________________________
micky |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
![]() ...oder wir kaufen uns eines dieser superteuren Profi-Geräte das in der letzten FXP getestet wurde! Das klemmt bestimmt nicht! Da klemmt's bei mir allerdings im Geldbeutel
![]() ![]() ![]() Mal schauen ob es bei CH eine Lösung gibt... CU Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo Leute.
Hatte dasselbe Problem.Hab dann den Flight Yoke auseinander gebaut,alle beweglichen Achsen eingeölt(Säurefrei)und wieder zusammengebaut(Schrauben nicht so fest anziehen).Ist jetzt wieder wie neu(naja,beinah). ![]() Gruß Jens ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Jens,
ähem, das ist mir ja fast peinlich, aber: wie hast du das Ding aufgekriegt ? ich habe nur vier Schrauben gefunden - die eher wie Klemmschrauben für die gewünschte Reibung des Yokes an den 'Lagern' plaziert sind. Den Rest mit Brachialgewalt (irgendwo Kunststoffnasen zum wegbiegen - KLACK - das war's dann wohl) ? Letzte (KLACK-) Maßnahme hab' ich noch nicht in Angriff genommen - evtl. komme ich ja drumherum ? HansJürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270
|
![]() Hallo HJ.
Du mußt insgesamt 8 Schrauben lösen.2 vorne in der Mitte,2 hinten in der Mitte,2 vorne außen und 2 hinten außen(unter den Gummifüßen).Dann klappts auch mit dem Nachbarn. Gruß Jens ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|