![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
Hi!
Ich habe gerade bei einem Comp mit P3B-F Motherboard (ASUS) und dem 1007.001 Bios ein Prozessorupdate durchgeführt. Neuer Prozessor: IP III 866MHZ FCPGA - mit Adapter für Slot 1 Platine. --> es werden aber nur 650 MHZ erkannt und den Multiplier kann ich ja nicht verstellen. Any Hints? ------------------ mfg MZ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
Ich glaube,da brauchst ein BIOS-Update,soweit ich mich erinnere,hats damals,als das P3B-F rausgekommen ist,die Intel-CPU´s nur bis 600Mhz unterstützt.Mal bei www.asus.com schauen
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
musst den bustakt auf 133 stellen.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
|
|
|
#4 |
|
Hero
Registriert seit: 30.11.2000
Ort: Klognfurt
Alter: 50
Beiträge: 840
|
Ich hab auch das P3B-F mit einem 1006 Bios und PIII 800Mhz. Funktioniert einwandfrei
. Ist der BX-Chipsatz auf dem Board nicht nur für 100Mhz FSB gedacht?------------------ who let the dogs out? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
P3B-F hat BX
BX = 100Mhz FSB folgerung: biosupdate valo |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 218
|
wirst leider pech haben, der 866 ist eine 133 fsb cpu mit einem festen multi von 6,5 und da das asus nur 100mhz kann kommen auch nur 650mhz raus!!
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Commander Jameson
![]() |
BIOS-Update???
Was soll der Unfug mit dem BIOS-Update? Der BX-Chipsatz ist nur für 100Mhz FSB ausgelegt! Und nach der Nr. nach, dürfte das BIOS ohnedies nicht sehr alt sein. Der PIII 866 ist für 133Mhz FSB ausgelegt, hat daher den Multiplikator 6.5x. Das Board ist für einen FSB von 100Mhz ausgelegt, ergibt mit dem Prozessormultiplikator 650Mhz! Soviel ich weiß ist der Multiplikator beim PIII fix eingestellt, von daher ist keine Lösung in Sicht. Die einzige Möglichkeit wäre, das Board zu übertakten. Leider wird dabei aber auch der AGP-Slot höher getaktet, etwa 88Mhz, statt 66. Ist halt die Frage, ob die Grafikkarte dabei mitspielt. Einfach mal ausprobieren. Na sowas, hab zu lange zum Schreiben gebraucht, dareel war schneller, na vielleicht kannst mit meinem Tip bezüglich Übertakten trotzdem was anfangen. [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 20. Januar 2001 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 20. Januar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() |
Meine Rede
![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
Ich glaub aber die Teiler zwischen FSP-AGP und FSB-PCI lassen sich verstellen.
Den ein Freund von mir hat einen 800EB mit 133MHz FSb auch ohne Probleme auf einem P3B-F laufen. Bin mir aber nicht sicher ob es wirklich geht(kenn das Bios von "innen" nicht) War nur so ein Gedanke.... ------------------ so long |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Gesperrt
![]() |
Hab das nie ausprobiert, aber laut der exzellenten Asus-Support-Page ist das so dokumentiert:
http://www.asuscom.de/de/support/tec...5_p2_ratio.htm http://www.asuscom.de/de/support/tec...pgrade_III.htm Ich würd einfach beim Händler fragen, ob ich die Cpu gegen einen 850er P3 E tauschen kann, die dürfte ungefähr das gleiche kosten wie der 866er EB. Das ist natürlich für ein etwaiges neues Mainboard mit 133 Mhz Fsb nicht optimal, aber bis zum nächsten Aufrüsten brauchst sowieso wieder ein neues Mainboard. Der Variantenreichtum bei Intel kennt ja diesbezüglich fast keine Grenzen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|