![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
Wer kann mir helfen? Habe im Wcm 08/2000 einen Beitrag über Netzwerkaufbau mit möglichkeit zum internetzugriff für den zweiten Rechner gelesen und dachte mir- das ist leicht das versuch ich! DENKSTE! Zwei neue Micronet Karten und ein double crossed Rj45 müßten reichen. wieder denkste!
Tcp/ip protokoll wie in der WCM konfiguriert und nichts funktioniert. Jeder Rechner findet nur sich selbst und seine Arbeitsgruppe, die natürlich bei beiden Rechnern identisch ist. Vielleicht kennt jemand ein paar einfache Tricks wie man ein voll taugliches internetfähiges Netzwerk ohne Hub zum laufen bringt! Vielen Dank GLAURUNG ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 232
|
![]() Soweit ich weis brauchst du bei RJ45 ein Hub.
Habe selbst ein kleines Netzwerk zuhause RJ45 mit HUB) und ohne Hub mit einem Koaxialkabel. Damit funktoniert es auch ohne. Kurz RJ45 + HUB Koaxial ohne HUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() danke hab ich auch schon probiert - denkste!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Entweder ein ausgekreuztes patch-kabel nehmen oder BNC (das sich irgendwann ohne jeden Grund für immer verabschieden kann und keiner weiß warum).
Auf Deinen Hauptrechner spiel Dir wingate oder was ähnliches, am zweiten Rechner die Einstellungen im IE/Netscape und im mailprogramm aktualisieren und schon läuft die Kiste ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171
|
![]() Also bei mir funkt das so
2.Rechner die uber einen Hub gemeinsam im Net hängen. Dann an 3ten uralten Rechenr (pI200) also router auf dem Windows mit Wingate (Routersoftware) aufgesetz ist. Früher hat ich noch keine Routerrechner da hab ich einfach auf einen der Beiden Rechern die "Internetverbindungsfreigaben" aktiviert (Win98se mußt wahrscheinlich nachinstallieren) Einfach die Internetverbindungs... aktivieren dann erstellt er dir eine Diskette mit der du sozusagen den 2. Rechner einrichtest. Auf der Diskette ist dann cu eine Readme Datei oben wo drin steht wie du genau vorgehen mußt. ------------------ MfG Gandalf Wo ich bin herrscht Chaos leider kann ich nicht überall sein [Dieser Beitrag wurde von Gandalf am 16. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() wie schauts aus mit deiner anmeldung?
hast du die windowsanmeldung instaliert? und wennst computer suchst findest auch nichts? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Unter Win98 hab ich damals ein Prog namens VSocks verwendet fürs Internet.Ist Freeware und hat tadellos funktioniert,gibts unter www.pscs.co.uk
Zum Netzwerk:klar gehts auch ohne Hub.Hast schon Freigabe aktiviert und (im Netzwerk)Adressen verteilt? Client für MS-Netzw.ist installiert?Bindung an TCP? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Und vor allem: Hast Du ein AUSGEKREUZTES RJ45-Kabel zwischen den beiden Rechnern verwendet?
MfG., wombat |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() was du brauchst und machen musst!
jeder rechner eine netzwerkkarte ein ausgekreutzes rj45 kabel auf beiden rechner installieren: windowsanmeldung client für microsoft netzwerke tcp/ip datei- und druckerfreigabe (microsoft family logon) im tcp/ip des rechners mit zugang zu inet wirst du dann zwei tcp/ip protokolle finden, einmal mit bindung an die netzwerkkarte, und das andere an das modem (oder was auch immer) tcp/ip bindung an netzwerkkarte: ip adresse: 192.168.0.1 subnetmask: 255.255.255.0 bindungen: alle lassen tcp/ip bindung an modem: unter bindungen nimmst du bei "datei- und druckerfreigabe" und bei "client für microsoft netzwerke" das hackerl weg am anderen rechner installierst du alles genauso, hast aber nur ein tcp/ip protokoll installiert: ip adresse: 192.168.0.2 subnetmask: 255.255.255.0 bindungen alle jetzt musst du nur noch die arbeitsgruppe auf beiden rechnern gleich haben und auf jedem rechner was freigeben, sonst sehen sich die rechner nicht. neustarten dann vesuch mal von jedem rechner auf den anderen zu pingen also sagen wir mal von dem zweiten rechner ohne inet auf den anderen ping 192.168.0.1 im dos fenster eingeben, wenn das geht passt zumindest schonmal die verbindung jetzt insalliest nur noch wingate auf dem rechner mit inet zugang und konfigurierst wingate, und am anderen rechner stellst du noch die proxy server ein valo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Beiträge: 22
|
![]() Hi!
Einfachste Lösung: Zu TCP/IP auch das NetBEUI Protokoll installieren und schon finden sich die Rechner. Zumindest bei mir hat das geholfen. Grüße, Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|