![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 29.07.2000
Alter: 62
Beiträge: 694
|
![]() Hallo Leute
Ich bin auf der Suche (bzw. wie mache ich) einen Paßwortgeschützen Bereich auf einer Homepage (etweder mit verschiedenen Benutzern oder mit nur einem Kennwort). Sollte leicht in einer Frontpage Seite zu integrieren sein! Danke für Infos Honk
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() hi
funzt das mit iis 5.0 auch?
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() .htaccess funzt mit jedem Browser.
Zugriffsteuerung kontrolliert in dem Fall der Server/(Apache). Ist das sicherste System und am einfachsten. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() HI
Ich glaube ich habe die frage falsch formuliert ich meinte ob das auch auf einem IIS server 5.0 funzt(habe kein Apache) und werde sicher wegen sowas nicht meinen ganzen server umgestalte angefangen vom linx über neu konfigurieren usw.
____________________________________
MfG Nightman |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Musst Du einfach dem IIS_xxx User die Rechte auf das Verzeichnis wegnehmen und den Usern, die zugreifen sollen, entsprechende Rechte auf Filesystemebene geben.
Achtung: Die User muessen natuerlich einen Account auf der W2k-Box haben (Security!). Als Browser kommt nur IE zum Einsatz?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|