WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2000, 22:29   #11
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

Hi folks!

Reife Leistung presto, ist wirklich preiswert Deine Lösung. Wenn man sowas nicht selber machen will, es gibt Festplattenrahmen mit Gummis auch zu kaufen, kostet natürlich um einiges mehr. AConto liefert solche Komponenten, " www.aconto.de "

[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 12. Januar 2001 editiert.]
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 20:00   #12
IamMike
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186


Reden

Hi
Habe mir nun das Enermax 330W Netzteil gekauft (990ATS) und den Kühlkörper des Prozessors gegen einen Papslüfter getauscht.
Der PC ist vom Geräuschpegel jetzt sicher nur mehr halb so laut wenn nicht leiser .
Das Enermaxnetzteil ist wirklich geil, da durch den Einsatz des zweiten Lüfters auch die Prozessortemp. von fast 60°C auf 54°C (Durchschnitt) zurückgegangen ist.
Danke für alle Tips - Die Festplatte ist die nächste zu elliminierende Geräuschquelle, die ich wie oben beschrieben auch mit Gummibändern lagern werde.
CU
Mike
IamMike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2000, 03:51   #13
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Reden

Endlich hot er's Enermax kauft, und a Ruh is
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2001, 23:20   #14
Nervice
Newbie
 
Registriert seit: 12.01.2001
Beiträge: 3


Unglücklich

Habe heute ein Enermax 330W mit zwei Lüftern eingebaut, und seit der 1. Sekunde laufen die Lüfter auf Hochtouren (3550 rpm)! Klingt wie ein Fön! Macht keinen Unterschied, ob ich das Netzteil mit dem MB verbinde (pwr fan connector) oder nicht. Ist das Netzteil defekt (Temperaturfühler)?
Kann mir jemand helfen?

Danke,

Jens

[Dieser Beitrag wurde von Nervice am 12. Januar 2001 editiert.]
Nervice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2001, 23:29   #15
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Hallo Jens!
Wenn beim Enermax-Netzteil gleich von Anfang an die Lüfter auf Hochtouren drehen, denn handelt es sich mit Sicherheit um einen Defekt (Lüfterregelung)!
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2001, 13:30   #16
Nervice
Newbie
 
Registriert seit: 12.01.2001
Beiträge: 3


Beitrag

Danke Expert,
kannst Du mir noch sagen, ob 3550 rpm also objektiv viel zu hoch sind?
Was wäre eine "normale" Drehzahl bei kaltem Netzteil?
Nervice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2001, 16:49   #17
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

@Nervice: 3550rpm kommen mir generell viel zu hoch vor.
ca. 1500rpm hab ich kurze Zeit nach dem Einschalten. Bei deinem Netzteil ist also -wie erwähnt- offensichtlich die Lüfterregelung defekt. Darum laufen die Lüfter auch ständig mit ihrer maximalen Drehzahl (so viele U/min werden bei mir auch unter Vollast bei weitem nicht erreicht).
Also, auf alle Fälle das Netzteil reklamieren!
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag