WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2001, 12:52   #1
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Fokker 50: ASEL in Verbindung mit IAS

Hallo Leute, ich fliege grad EDDI-ELLX mit der F50, und wollte mal anstatt VS IAS ausprobieren. Nun, sehe ich das richtig, dass:

wenn ich IAS aktiviere, und z.b. 150 kts angebe, und ich fliege sgen wir 160 kts, benutzt er doch die 10 kts sozusagen zum steigen. ist das richtig? falls ja, finde ich jedoch etwas komisch: die F50 macht wenn ich den ASEL/IAS mode aktiviere einen sprung in die luft, das variometer klettert für eine kurze zeit auf 5000 fpm. danach funktioniert alles prima. nur das stört mich, weil die kostabare geschwindigkeit dann rapide abnimmt. gibt es da eine lösung des problems?

und wie benutze ich ASEL/IAS beim sinkflug? ich müsste da die geschwindigkeit doch auf 224kts (Vmo) stellen, in dem moment jedoch langsamer als Vmo fliegen (er muss ja sinken, um dann auf 224kts zu kommen). ist dieser gedankengang richtig? falls ja, würde die F50 dann irgendwann nciht mit einer unrealistisch hohen rate sinken? denn er will ja auf 224kts, nur er kann es nicht, weil ich ihm ja die speed wegnehme...

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2001, 19:20   #2
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Hallo,

Im Prinzip ist der IAS/ASEL Climb recht simpel. Der Autopilot hält die IAS die beim Einschalten geflogen wird. Diese kann dann am Pedestal verstellt werden. Durch die Vorwahl eines bestimmten Powersettings am PMC, wird nun bei konstanter Leistung die Pitch so verändert, dass die IAS auch konstant bleibt. Das ergibt eine möglichts optimale climb performance. Meistens benützt man die Vy, also die Geschwindigkeit der besten Steigrate. Diese verändert sich mit der Höhe oder auch mit dem Gewicht, also wird meistens mit einer Standard Climbspeed geflogen. Bei der F50, glaube ich 160. ASEL gibt somit das Limit für den Climb an. Dort wird ein level off gemacht. Für den Descent empfiehlt es sich VS Hold zu nehmen und über die Power die IAS zu kontrolliere. Geht aber auch mit IAS Hold. Macht z.b. beim Descent im Holding Sinn.

Viel Spaß beim Probieren

Grüße
SEB
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2001, 20:28   #3
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi Seb,

vielen Dank für deine auführliche und professionelle Antwort.
Werde es dann gleich mal probieren!
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag