![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.10.2001
Beiträge: 4
|
![]() Guten Tag,
ich möchte einen HP Laser Writer 2g über dessen Ethernet-Schnittstelle an einem PC zum Laufen bringen. Wie erfahre ich die IP Adresse des Druckers, bzw. wie kann ich sie ändern. Oder wo finde ich die Hardware Adresse des Druckers? Das "HP Install Network Printer Wizard" -Tool findet ihn nicht, man kann aber dort entweder die IP oder eben die Hardwareadresse eingeben. Auf der Printplatte des Druckers gibt es keine Dip-Schalter, keine Jumper, keinen Aufkleber, keine Bedruckung, bloß viel Elektronik... Mit freundlichen Grüßen Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Ich nehme doch an, daß Du den Drucker über einen Hub mit dem PC verbunden hast bzw. wenn nicht, mußt Du ein ausgekreutes Kabel verwenden.
Die Bedienungsanleitungen - falls nicht vorhanden- findest Du für fast alle Geräte von HP hier http://productfinder.support.hp.com/...ware&h_lang=de Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() http://www.gfisoftware.com/languard/
saug dir den languard network scanner. damit kannst dein netzwerk nach div ip´s durchsuchen. wenn du die ip adresse hast, brauchst noch ev den ms tcpip druckdienst. dann kannst ein "lpr" board unter den druckereigenschaften erstellen und die ip des druckers zuweisen. auf diese board kannst dann den druckerport (statt zb lpt1) festlegen. möglicherweise ist aber keine netzwerkverbindung vorhanden, denn sonst müßte das hp tool den drucker finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.10.2001
Beiträge: 4
|
![]() Als Hub dient ein Breitband Router von USR. Die PCs, die an ihm angeschlossen sind, sind mit ungekreutzten Patch-Kabeln angeschlossen und funktionieren nur damit. Also habe ich den Drucker ebenfalls mit einem Patch-Kabel angeschlossen. Leider habe ich kein gekreutztes Kabel zum Ausprobieren hier.
Im Manual steht alles nur für den Anschluß an Apple beschrieben... Dort steht auch etwas über ein Konfigurationsprogramm für den MAC. mfg Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ein normales patch kabel paßt schon. schau mal auf der hp homepage ob du eine aktuelle version dieses tools hast.
ist die ethernet schnittstelle intern? (jetdirect?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.10.2001
Beiträge: 4
|
![]() ja, die Ethernet Schnittstelle ist fix in den Drucker eingebaut. Ob's eine Jetdirect ist, weis ich leider nicht. Gedacht ist der Drucker, schon vom Stecker der Ethernet-Schnittstelle her, für Apple Computer gedacht. Über einen RJ45 Adapter kommt man dann in "normale" Ethernet-Netze.
Bitte wo gibt's den ms tcpip druckdienst für Windows ME? mfg Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.10.2001
Beiträge: 4
|
![]() arp -a liefert mir die IP des PC's an dem ich jetzt sitze und auch die IP des Routers fürs Internet, sonst aber gar nix. Keine IPs der anderen PCs, geschweige denn die, des Druckers...
mfg Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|