![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Hi,
hmm...Erfurt hat 2600m, wenn ich mich nicht täusche. Und mit MAX sollte die 737 eigentlich nach ca. 1200m (spätestens) stehen. Sorry, verstehe ich nicht. Aber ich nutze es mal als Ausrede, um mal einen Testflug zu machen (statt zu programmieren) ![]() Bis dann, Hans Dreamfleet 2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() ich hab' noch was übersehen. Wegen der "Liste der zukünftigen Projekte von Dreamfleet": KEIN KOMMENTAR
![]() Bis dann, Hans Dreamfleet 2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Elite
![]() |
![]() ich habe da noch ein Problem. Wenn ich gestartet bin und ich das Flugzeug bei 220 kt und 2500 fpm ausgetrimmt habe und ich den AP aktiviere, sackt die ganze Kiste ersteinmal bis auf 1000 fpm durch und zieht dann erst wieder hoch. MAche ich was falsch? Das ganze Flugzeug riehct nämlich schon ganz übel und die Kotztüten sind auch fast alle
![]() beste Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675
|
![]() Hallo Martin,
zu Deinem Durchsack-Problem: das ist ein FS2000-Ding (respektive des APs vom FS2000). Zu Deinem Brems-Problem: verstehe mich nicht falsch - ich will Dich nicht für blöd verkaufen. Also sei bitte wg. der doofen Frage nicht böse. Aber man weiß ja nie, deshalb frage ich sicherheitshalber: wenn Du die Autobrake aktiviert hast, benutzt Du dann auch trotzdem den Umkehrschub zusätzlich? Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Zitat:
Entschuldige bitte auch meine Frage, aber es wird oft wegen Verständigungsschwierigkeiten aneinander vorbeigeredet! Sprichst du davon, dass du nur den AP-Main Switch (also AP-Hauptschalter)aktivierst? Oder meinst du damit, dass du ihn bereits aktiv hast und den VS-Mode dann dazuschaltest? Wenn ich dein Beispiel mal benutze und mit 2500ft/min climb rate steige, der AP-Main Switch bereits aktiviert ist (noch beim Taxiing zur Rwy)und ich dann erst nach dem Take Off richtigerweise den VS-Mode aktiviere (was ja auch nur dann möglich ist), dann erscheint auch im Vertical Speed-Fenster der Wert 2500ft/min - zumindest bei mir! Sicher ist auch mir klar, dass sich durch reines Aktivieren des AP-Main Switch - wie oben erwähnt - keine Climbrate einstellt, aber wer weiß. Vielleicht kannst du es ja noch mal etwas genauer schildern!? Gruß, Achim O.T.N. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Elite
![]() |
![]() HI ersteinmal miteinander
@ Watsi ich benutze den Rückschub. Wenn ich aufgesetzt habe und di eNAse noch oben ist fange ich schon damit an und dann volle Pulle. Störklappen nehme ich auch raus und lasse den Rückschub drinnen bis 60 kt . Die Klappen ( lande- und störklappen ) lasse ich auch draussen bis ich den RWY verlassen habe. @ Achim Ich aktviere den AP bereits auf dem Boden. Wenn ich dann abgehoben bin und ich meine Climb configuration habe, schalte ich in den V/S Mode. Was ist eingentlich die normale Steigrate der B737 beim TAkeoff und Climb? Ich fliege immer mit 4000 beim Takeoff, dann 2500 und überhalb von FL 200 mit 1000 fpm. Achso, ich fliege immer mit fast voller Kiste. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() ... (Jens war wohl´n anderer - hatte dich letztens so genannt, aber egal!)
Na, das hört sich doch gut an! Umsomehr frage ich mich, warum die B737 bei dir das Nicken anfängt, wenn du in den VS-Mode wechselst! ![]() Wenn du nach dem Rotieren den Steigflug mit 20° Pitch Up beginnst (bis etwa 1500' AGL), dann liegt die climb rate so bei etwa 3500ft/min. Danach den Steigflug mit ca. 10° Pitch Up fortsetzen. Da liegt der Wert dann bei ca. 2500ft/min. Grundsätzlich heisst es: So schnell wie möglich Höhe gewinnen - schon allein wegen dem Treibstoffverbrauch, der in größeren Höhen bekanntlich geringer ist. Maßgebend für den Wert der climb rate ist zunächst erst mal der Wert N1 der Turbinenanzeigen in Prozent. Nach dem "TakeOff Power" von ca. 96% N1 in der Climb Phase nach dem Abheben und bis auf 1500' AGL wird der Schub dann auf etwa 86-88% zurückgenommen und mit den genannten 10° Pitch Up zunächst weitergestiegen. Dass die climb rate je höher man kommt aufgrund der Turbinenleistung reduziert werden muss, hast du ja bereits erwähnt, was auch völlig richtig ist. Es gibt natürlich noch andere Kriterien für das Setzen einer bestimmten Steigrate - z.B. wenn ein Hindernis nach dem TakeOff überflogen werden muss o.ä.! Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|