![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Das beste Laufwerk ist ganz sicher das TEAC 32X SCSI!!! Sehr leise, sehr schnell bei original CDs und gebrannten (liest beide mit 32x Speed), und kann mit 16x Audio grabben, vorausgestzt man macht ein BIOS Update auf die Version 3.0a. Mit ASUS Laufwerken (40x) habe ich bisher wahnsinnig schlechte Erfahrungen gemacht (Sch...e), und das Plextor 40x Scsi ist zwar schnell bei original CD, hat aber, wie schon angesprochen Probs mit gebrannten (liest gebrannte mit max 16x Speed), außerdem ist es sehr laut und macht auch Probs mit so mancher CD, die einem Magazin beiliegt!
Cu! |
![]() |
![]() |
#22 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich glaube auch, daß Scsi-Hardware besser ist. Das ist doch klar, die kostet doch auch ein vielfaches, ist also für den High-End-Markt konzipiert. Leider sind Scsi-Geräte immer später dran als Ide und daher häufig veraltet. Kann z.B. das Teac eine CD-RW lesen, die mit Packet-CD erstellt wurde ? Das kann schon kritisch werden, ist aber total wichtig zum Datentransport. Ich gebe zu, ich habe das nicht überprüft. Aber das soll nur ein Beispiel sein. Scsi fällt für die meisten Anwender aus, weil es keine wirklich eindeutigen Vorteile mehr bringt. Und der Preisunterschied ist extrem hoch, vom zusätzlichen Controller ganz zu schweigen. Und niemand wird den deutlich höheren Preis bezahlen, wenn Du den Rechner einmal verkaufen willst, weil es ja auch keinen zusätzlichen Nutzen bringt.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() Also ich habe mal gehört, daß SCSI Geräte in der Produktion nur wenig mehr kosten als IDE.
Das Preisniveau wird aber künstlich hoch gehalten, da hauptsächlich Firmen SCSI einsetzen und da Geld nicht so die Rolle spielt. Ich habe das in irgendeiner PC-Zeitschrift gelesen. Vielleicht weiß ja jemand genaueres. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das kann ich mir auch gut vorstellen. Könnte auch leicht mit der Kostenrechnung zusammenhängen. Es ist einfach die Frage, wie die Gemeinkosten (also allgemeine Kosten wie z.B. Strom, Verwaltung usw.) auf die Artikel zugeordnet werden. Wenn man auf jeden Artikel gleich viel dieser Kosten verteilt, aber 10 mal so viele Ide Cdroms verkauft, ist es klar, daß das Ide-Laufwerk billiger wird.
Aber zur technischen Seite: Es geht nicht nur um die Kosten. Ide-Laufwerke sind beim Einbau und Konfiguration einfacher. Bei Scsi-Geräten muß man erstmal den Kontroller zum Laufen bringen. Ein Pci-Slot geht verloren. Gibt es einen aktuellen Treiber für alle Betriebssysteme ? Interrupts und Memory I/O Adressen frei ? Bei IDE gibts das alles nicht. Ide hat immer funktioniert und wird wahrscheinlich noch lange absolut problemlos funktionieren. Man braucht auch gar nichts konfigurieren. Es läuft einfach... [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 12. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|