![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo LZ!
Das NAS hat RAID 1 und ich kann noch auf die Daten zugreifen! Die defekte Festplatte hatte beim Start des NAS ein paar Mal geklickt und sich wieder ausgeschaltet. Dies passiert auch wenn die Festplatte an einen Computer angeschlossen wird. Ich habe mir gedacht, dass ich folgendes versuchen werden: 1) die Daten versuchte auf eine weitere externe Festplatte zu kopieren 2) danach den RAID Schutz aufheben 3) die Festplatten löschen (beide) 4) das RAID 1 neu aufbauen. Könnte das funktionieren? Danke Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() 2 Sicherungsmedien mit den Daten erstellen ;-) so gehört es!
Danach sich der Materie widmen, Firmwareupdate erfolgte schon? http://download.lenovo.com/lenovoemc...ct/p/1031.html überprüfe die Platten mit Hilfe eines Rechners und geeigneten Diagnosetools des jeweiligen Herstellers-das wäre die Minimumvariante welche ich vorschlage. Ansonsten gibt es ja einen Haufen Diagnosetools von Drittherstellern. Nicht alle funktionieren allerdings reibungslos mit USB-SATA Adaptern! hier mal durchsehen: https://www.heise.de/download/produc...gnose-software viel Glück |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo,
es ist endlich vollbracht! Nach mehreren Versuchen habe ich endlich die IronWolf zum Laufen gebracht! Nach den ersten Versuchen wurde der Rebuild nie abgeschlossen. Erst als ich den Tipp den Raid 1 aufzulösen und durch Raid 0 zu ersetzten und nach wieder retourzustellen durchgeführt habe, hat das IOMEGA IX2-200 die IronWolf akzeptiert. Ich danke allen die mir bei der Problemlösung geholfen und hoffe erst einmal wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben. Danke Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() freut mich für dich, dass es doch noch funktioniert hat, aber wieso verwendest du privat ein Raid1??
Bg Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Raid 1 ist sinnvoll bei Hardwareausfall-wie eben gesehen. Allerdings bedeutet es keinesfalls einen Ersatz für regelmässig durchgeführte Backups.
Virus, Userfehler, Hardwareprobleme etc. zerstören jedes Raid.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Das ist mir schon klar, nur ich fürchte Hermann nicht
![]() Darum mal hinterfragt. Kein Raid Modus ersetzt ein Backup, und wenn ein Backup vorhanden ist, ist mir zuhause auch der Hardwaredefekt wurscht. Also macht ein Raid1 privat keinen Sinn. Bg Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.08.1999
Ort: Gaflenz
Alter: 58
Beiträge: 144
|
![]() Hallo Opa12!
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass das IOMEGA nicht mir sondern einen Freund gehört der ein paar Firmendaten und Fotos auf dem NAS gespeichert hat. Gottseidank konnte ich ihn überreden das NAS auf RAID1 zu konfigurieren und nicht wie im Geschäft empfohlen auf RAID0. Das Backup ist tatsächlich ein leidiges Thema. Meinem Freund habe ich jetzt RoboCopy eingerichtet um per Knopfdruck die Daten von seinem Laptop oder von seiner CAD Station auf das NAS zu kopieren. Weiter kann ich ihm beim Backup nicht helfen. Das Icon muss er schon selber drücken. Danke an Alle Hermann PS: Ich persönlich habe eine Thecus N4200Pro im Raid5 Verbund und 4x2TB Festplatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|