WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2017, 13:12   #1
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard Lichtsensor mit Relais

Hi
Gleich vorweg: Bin Elektronik-Laie.
Ich suche ein Relais, das von einem Lichtsensor gesteuert wird.
Zweck: Betriebszeiten von Geräten messen: Der Lichtsensor soll den Zustand der Power-LED des Gerätes überwachen und dementsprechend das Relais schalten.
In der primitivsten Form, mit der ich zunächst einmal eine Zeit lang zufrieden wäre, würde ich am Relais einfach eine Analog-Batterieuhr anhängen und dadurch die Gesamtzeit messen.
Im Internet gefunden habe ich folgende Lösung:
https://www.geras-it.de/elektronisch...etektor/a-313/
und
https://www.geras-it.de/elektronisch...erry-pi/a-236/
(Lichtsensor verbindet man GND + DO mit GND und In1)

Anscheinend braucht man dafür 5V, ich würde das Ganze jedoch lieber mit einer 1,5V-Batterie betreiben.
Gibt es eine billigere Variante? (Würde nämlich mehrere Exemplare benötigen)
Wäre statt dem Relais irgend ein billiges "Ding" mit USB-Anschluss möglich, sodass die Betriebszeiten am PC aufgezeichnet werden?

LG
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 13:28   #2
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Relais und Batterie verträgt sich nicht. Würde dir da eher zu Transistor und 3V CR3032 raten.

Hier ein Suchvorschlag:
https://www.google.at/search?client=...k1.HYdS_29pUX4

Mit USB wirds kompliziert, aber nicht unmöglich. Da benötigst Wandler und entsprechende Treiber bzw. Programm.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2017, 21:29   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Um welches Gerät geht es?

Willst du die Betriebszeit eines PC aufzeichnen? oder willst du mittels eines PCs die Betriebszeit eines/vieler anderen Gerätes aufzeichnen?

Man kann beispielsweise an einen Raspberry einen Haufen Sensoren anschließen und verarbeiten ... hat 28 GPIO Schnittellen ...
Würde aber testen ob der Sensor auf die LED überhaupt anspricht.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2017, 11:10   #4
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard

Nicht die Betriebszeit eines PC sondern von Geräten mit Power-LED bzw. Kontrolllamperl: Pressluftkompressor, Elektroheizung,...
Das Messen von Gerätebetriebszeiten soll möglichst schnell, einfach und billig realisierbar sein.
Raspberry: Habe irgendwann vor, damit ein bauphysikal. Messgerät zu machen (Lufttemperaturen, Oberflächentemp, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit,..,), müsste mich aber erst mal damit beschäftigen und wäre mir nur fürs Betriebszeitenmessen zu aufwendig und teuer.
LG
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2017, 21:35   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Betriebsstundenzähler gibt es wie Sand am Meer. Deine Lösung hat den Nachteil, dass sie nach 12 Stunden wieder von vorne anfängt.
Den Start Stopp Impuls kannst Du mit einem LCD Zähler und einen Fototransitor realisieren. Nur dazu braucht es etwas know how und Messgeräte. Auch Dein Vorschlag mit dem Lichtsensor braucht "etwas" Anpassung, bevor man ihn für so eine Aufgabe einsetzen kann.
Leichter ist es, den Stundenzähler direkt an die Versorgungsspannung zu legen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2017, 09:22   #6
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard

Ups, daran hab ich nicht gedacht, peinlich: Eh klar 12 Stunden!


LG
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 10:05   #7
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard

Ok. Nach herumgoogeln: Eine Schaltung mit Lichtsensor und Transistor bekomme ich glaub ich hin.
Nur bei der Betriebsstundenzählung selbst komm ich nicht weiter: Einerseits gibt es fertige Stoppuhren etc. ab ca. 2 € (Sogar incl. elektr. Brieföffner), Betriebsstundenzähler habe ich nur jenseits 18€ gefunden, auch (Stopp)UhrBausätze hab ich keine günstigen gefunden. Wisst ihr einen?


LG
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2017, 20:48   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Da gibt es auch noch welche. Unter sechs Euro inkl. Versand und einige Tage Wartezeit. Musst halt nur herausfinden wie Du ihn ansteuerst. Vielleicht funktioniert es statt der Zündkerze einen Pol des Netzkabels zu umwickeln.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2017, 13:43   #9
chr
Veteran
 
Registriert seit: 09.12.2001
Beiträge: 250


Standard

Glaube, dass ich eine Lösung gefunden habe:
Vom Conrad den Temperatur Datenlogger Baustein Conrad Components 559619 um 20€:
Der hat auch einen Analogeingang und daran hänge ich eine Schaltung, die mit einer LED die Power-LED des Gerätes überwacht:
Transistor BC547C, LED 3.3 V Lite-On LTW-420D7 an der Basis des Transistors, Batterie 3V
Der Logger ist zwar teurer als ich wollte, damit kann man jedoch auch Temperaturen überwachen.
32.768 Messwerte sind auch nicht üppig - na ja ....
Eigentlich hätte ich nur einen - billigeren- "Analoglogger" benötigt - leider nicht gefunden.
Ein Ereignis-Logger wäre noch optimaler - billig leider nix gefunden.

"Meine" Schaltung müsste funktionieren oder? (Eine Skizze einfügen ist mir nicht gelungen)
Bitte um Feedback: Wenn meine Schaltung kein Blödsinn ist und Ihr keinen billigeren Logger kennt, würde ich das Zeugs allmählich kaufen.

LG
Chr
chr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 19:06   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Dir ist schon klar, dass ein Datenlogger kein Betriebsstundenzähler ist?!? Das Ding zeichnet Werte in einem einstellbaren Zeitintervall auf. Wenn Du ihn als Betriebsstundenzähler missbrauchen willst, musst Du die Versorgungsspannung überwachen. Die 32768 Speicherplätze musst Du auf die Kanäle aufteilen. Ein Kanal kann 32768 Werte speichern, zwei Kanäle die Hälfte... Du kannst bei einem Kanal und 5 Minuten Messintervall mehr als 2700 Stunden aufzeichnen. Der Betriebsstundenzähler in meinen Link ist billiger.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag