![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.10.2015
Alter: 52
Beiträge: 6
|
![]() hallo allerseits
seit Wochen, was sag ich, Monaten beschäftige ich mich (halt so nebenbei, immer wieder mal ... Zeit und mein technisches Wissen reicht aber nicht aus um wirklich den Durchblick zu kriegen ...) mit der Frage, wie ich unsere TV-Technik zuhause kostengünstig aufrüsten könnte. Ziel: gute Qualität, hoher Bedienungskomfort (1 Fernbed.), möglichst billig, rel. wenig technische Fummelei, keine laufenden Kosten. ![]() Die Sache ist deshalb etwas kompliziert, weil viele Möglichkeiten: - Haus-Sat-Anlage am Dach - glasfaser in der Wohnung, speist auch Kabel TV ein (50 Euro einmalig + 5,90 im Monat) - guter Empfang für dvb-t neu (ich glaub das ist jetzt simplytv?) 7 Personen Haushalt mit mehreren halbwüchsigen Kindern, entsprechender Bedarf an TV-Stationen. Zumindest an einem Gerät (Wohnzimmer, mein FS ![]() Um die Sache mal einzugrenzen auf 1 Frage: HauptFS ist ein LG 32LD42. Soweit ich rausfinden konnte besitzt dieser einen Schacht für ein CI modul. Heißt: ich kaufe ein Modul und eine Orf-Karte, schiebs rein und kann x-Sender schauen, incl. Orf und HD? Zahl zwar GIS, hab aber wenig Bock auf Anmeldungen, Überwachungsparanoia, hd-austria zwangsbeglückung, o.ä. aber gut: wär damit grundsätzlich mal 1 Problem gelöst? Wo steck ich dann die SAt-Leitung dran?? Welches Modul und welche Karte (gibts ja auch neue und alte...) wären zu empfehlen und möglichst billig? und es bleibt bei Anschaffungskosten? Gibt es grundsätzlich eine Technik (dvb-t-s-kabel) die "besser" ist? Noch eine Frage: hab einen raspi als Mediacenter incl. Festplatte am Fernseher hängen. Klappt soweit super. kann man damit irgendwas TV-empfang mäßig "basteln". Danke für Lese-Geduld und Tipps. Gerne auch unkonventionelle Lösungen ![]() Brauch nur rel. schnell was sonst gibts ![]() ![]() lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.10.2015
Alter: 52
Beiträge: 6
|
![]() achja, nochwas: Bestand dzt:
3 alte Sat-receiver (1er davon mit Einschub-möglichkeit für Modul), die mit leidlicher Quali (vermutlich wg. scart) Sat-Programme empfangen, und Zimmerantennen, nur mehr Orf1/2 ... nicht mehr lange wie ich gehört habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Du legst auf Redunanz wert.
Normalerweise kommt aus dm Glasfaser Kabel TV alles daher. Check mal die Programme. Dann braucht es vermutlich einen Antennenverstärker und einen Antennenverteiler. Der Vorteil ist, du brauchst keine Sternverkabelung (ein zentraler Einspeisepunkt mit Kabel zu jeden TV). Karten wirst nur für BBC, Premiere,... brauchen. Die Österreicher kommen normalerweise ohne Verschlüsselung. Bei SAT schauts anderst aus. Ein zentraler Einspeisepunkt (der vierfach oder achtfach LNB) und eine Leitung zu jeden TV. Jeder TV braucht einen Receiver. Und für ORF, Premiere, BBC,... pro Receiver eine Karte. DVB-T ist unverschlüsselt zu empfangen. Must Dir halt einen MUX suchen, der alle Programme anbietet. Sind aber nur die Österreicher.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Warum Sat-TV, Kabel-TV und DVB-T gleichzeitig?
Warum beschränkst du dich nicht auf den Empfangsweg, der deiner Verkabelung entspricht?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.10.2015
Alter: 52
Beiträge: 6
|
![]() @FendiMan: will eh nicht alles gleichzeitig, war nur Hinweis dass alle 3 Möglichkeit bestehen.
@Mobiletester: kannst du mir genauer erklären wieso Antennenverstärker und -verteiler? hab das so verstanden dass auf den zentralen Glasfaser-switch mit Lan ein Fernseh-Kastl drankommt, das wiederum mit hdmi an den Fernseher. und eben pro Fernseher ein Kastl, was tatsächlich das Problem der Verkabelung in der ganzen Wohnung vom Switch aus mit sich bringt. und eben Kostenfaktor: 3 Fernseher x 50 pro Kastl und 5,90pm sind in Summe 360 euro im ersten Jahr! (ikbnet.at) Wie ist denn das mit der karte und modul, das in meinen FS passt: kann mir da ev jem. einen möglichst günstigen link schicken? Vielen Dank für die bisherigen Beiträge! lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wie schaust du jetzt?
Wie geht die Verkabelung in der Wohnung?
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.10.2015
Alter: 52
Beiträge: 6
|
![]() Dzt: Wlan router hängt am glasfaser-switch. dzt. 2 Zimmer (von 6) vom Router aus LAN-verkabelt.
Sat Anschlüsse in 3 Zimmern 3xEmpfang über alte Satreceiver, 2x Orf mit Antenne, 2 von 5 FS RöhrenFS lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Fraglich, ob der TV mit aktuellen Verschlüsselungen kann. Nur weil CI-Slot, heißt noch lange nicht, daß alles kompatibel ist.
Wenn in jeden Raum ein Sat-Kabel vom LNB/Multiswitch kommt, würde ich dir dies empfehlen, da die laufenden Kosten gegen Null gehen (optional HD-Pakete).
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() So wie ich´s verstanden haben braucht nur an 1 Fernsehr Orf etc verfügbar zu sein ?
Ein Gedanke (da du dich ohnehin bereits mit Raspberry auseinander setzt) http://openelec.tv/ und zwar die Version mit Sattuner Bietet die frei empfangbaren Satprogramme und mittels Nas als Mediacenter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Bei Kabelplus kommt an die Glasfaser in ein Modem aus dem dann Telefon, LAN und DigitalTV per Kupfer verteilt wird. Das DigitalTV Signal wandert in einen Antennenverstärker und dann zu 6 Fernseher.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|