WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2015, 08:18   #1
fangio
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2008
Alter: 81
Beiträge: 67


Standard Brauche Hilfe für Sat-Receiver Kauf

Ein neuer Satreceiver soll her und den Vantage 8000 S ersetzen. Da tauchen einige Fragen auf.
Satanlage wurde vor ein paar Monaten erneuert; Quad LNB; 2 Kabel vorhanden.
Ich möchte TV sehen und ab und zu gleichzeitig ein anderes Programm aufzeichnen und zusätzlich, wenn Mitbewohner TV schauen, auch das Radio über SAT benutzen. Die Stereoanlage steht 2,5 m neben Fernseher und Receiver. Ein Twin Receiver die richtige Wahl?
Linux Betriebssystem? Ist das nicht zu kompliziert für mich (71 J., technisch ziemlich schwerfällig, merkt man eh an der Fragestellung)?
Geht das mit einem Gerät? Oder alten Receiver (Vant.8000) für Radio nutzen.
Braucht man dafür eine eigene ORF Card?
Der neue soll inkl. Festplatte max. € 500,00 kosten. Wo kaufen? In Wohnortnähe wäre ein Händler, der Clarke-Tech; Optibox; Mega-Sat führt. Mediamarkt, Elektrohändler, ... .
Danke für eure Unterstützung!
fangio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 23:52   #2
michael58
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 67
Beiträge: 220

Mein Computer

Standard

Servus Fangio!

VU-Plus Serie mit Twin Receiver funktioniert bei uns seit Jahren problemlos. Ist Linux, aber absolut selbst erklärend. Wie man zur Stereoanlage "weiterkommt" weiß ich leider nicht. Wo wohnst Du (Postleitzahl)? In der Gegend Wien könnte ich Dir einen Händler empfehlen, der Dir alles löst.

LG
Michael
michael58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 07:09   #3
fangio
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2008
Alter: 81
Beiträge: 67


Standard

Danke Michael,
ich wohne in der Mitte von OÖ (Wels, Ried, Vöcklabruck). Werde mir die VU Geräte mal etwas genauer ansehen und hoffe, dass ich bzgl. Radio noch Infos bekomme.
Lg Fangio
fangio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 07:51   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus,

ich würde dir auch einen VU+ empfehlen, genauer einen VU+ Solo2 mit 2TB Harddisk eingebaut. Ein TV-Programm ansehen und ein anders aufnehmen - dazu sind die Twin-Receiver ja da.

Mit dem SAT-Radio beißt sich's ... ich nehme an, Du möchtest SAT-Radio hören, während andere Familienmitglieder TV schauen. Nachdem Du nur 2 SAT-Kabeln hast, hängen beide am SAT-Twin-Receiver, d.h. der TV selbst kriegt kein Kabel ab ... aus dem SAT-Twin-Receiver hast Du am Chinch-Ausgang dann aber das TV-Programm - und nicht das SAT-Radio. D.h. Du kriegst das Radio nicht über ein Audiokabel zum Verstärker. SAT-Radio könntest Du nur über ein Computer-Netzwerk streamen...

Ansonsten muss man bei dem VU+ am Anfang mal eine mächtige, alternative Software (VTI) aufspielen - das geht mit einem USB-Stick nach dem Downlaod der SW recht einfach. Anleitungen gibt's ausreichend im Netz, auch ein eigenes, tolles Forum, wo schon jede Anfängerfrage x-mal gestellt und beantwortet wurde, ist vorhanden.

Also keine Angst vor dem VU+ - nur das mit dem Radio gleichzeitig zum Fernsehen wäre noch zu überdenken.

LG
Quintus

P.S.: eine ORF-Karte brauchst Du ja für den ORF-Empfang vom SAT auf jeden Fall. Du kannst auch die nehmen, die jetzt im Fernseher steckt (dort ist sie dann eh sinnlos, weil der TV keinen SAT-Antennenanschluss mehr abkriegt...).
.

Geändert von Quintus14 (17.09.2015 um 08:15 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 14:01   #5
fangio
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2008
Alter: 81
Beiträge: 67


Standard

Danke Quintus14 für deinen Beitrag! Der entsprechende VU Receiver dürfte eine gute Wahl sein.
Die Verknüpfung von Internet, TV, Radio,. ist für mich totales Neuland, da kenn ich mich gar nicht aus.
Momentan hab ich Internet über A1 Festnetz (sehr bescheidene Leistung, weiß nicht, wann da nachgerüstet wird). Fürs Tablet hab ich ein "TP-Link".
Demnächst gibt es bei uns Gemeinderatswahlen, fast alle Parteien versprechen, dass sie sich für ein leistungsstarkes Netz (Glasfaser) einsetzen werden. Wird schon kommen, aber wann?
LG Fangio
fangio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 08:14   #6
fangio
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2008
Alter: 81
Beiträge: 67


Standard

VU Linux-Box. In Bezug auf seniorenfreundlich (siehe mein Alter) gehen die Meinungen in diversen Foren schon weit auseinander. Gibt es einfachere Systeme, die auch meinen Anforderungen entsprechen? Wie sucht man danach?
LG Fangio
fangio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 09:17   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn du mit einem PC oder einem Android-Handy umgehen kannst, kannst du auch mit einer Linux-Box umgehen. De facto merkst du von Linux nichts.
Und es gibt jede Menge von Hilfe in einschlägigen Foren im Internet.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 07:52   #8
fangio
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2008
Alter: 81
Beiträge: 67


Standard

Mit PC und Android Tablet komme ich einigermaßen zurecht, also werde ich mich über eine VU+ drübertrauen.
Die Preisdifferenz zwischen VU+solo2 und Duo2 ist ca. € 75,-. Bringt die Duo2 eine bessere Anbindung ans Internet, vor allem fürs Internetradio? Eine Kabelverbindung zu installieren, wäre zu aufwendig; die Funkverbindung zum Tablet ist momentan ziemlich unstabil, Totalausfälle gibt es immer wieder. Hoffe auf eine baldige Verbesserung des Netzes.
LG Fangio
fangio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 09:42   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von fangio Beitrag anzeigen
Bringt die Duo2 eine bessere Anbindung ans Internet, vor allem fürs Internetradio?
Nein.

Der Solo2 hat bessere Kritiken - leider ist das Netzteil extra und nicht intern. Und es passen nur 2,5"-Festplatten rein (gibt's aber auch schon mit 2 TB), er ist ein wenig kleiner. Der Duo2 hat das Netzteil innen, es passen 3,5"-Festplatten rein - Kritik wird wegen schwachem Kabel-Tuner laut (betrifft Dich nicht, weil Du SAT hast).

Ich würde Dir trotzdem dringlich raten, ein Netzwerkkabel hin zu legen - über WLAN ärgert man sich bei Video oft kaputt. Vor allen kannst Du Filme, die Du aufgezeichnet hast, übers Netzwerk auf den PC ziehen und bei Bedarf bearbeiten (z.B. Werbung raus).

Ganz kurz:
  • Nachdem Du via USB-Stick die alternative Firmware (VTI) drauf hast und die Grundsettings eingestellt hast, kommunizierst Du mit dem Kistl hauptsächlich übers Netzwerk.
  • D.h. Du musst dem eine fixe Netzwerkadresse geben, damit Du ihn von außen ansprechen kannst.
  • Du holst Dir - nach Download einer SW 'DreamboxEdit' - z.B. die Sendertabelle auf den PC, bringst die Sender in die Reihenfolge, die Du bevorzugst - und schiebst sie wieder auf den VU+.
  • Du kannst den VU+ am PC mit dem Web-Browser ansprechen, d.h. Aufnahmen programmieren, Video an den PC streamen, Filme auf den PC kopieren...
.... Voraussetzung ist halt eine vernünftige Anbindung an ein Netzwerk. Über WLAN kannst Du ihn zwar programmieren - um Videos übertragen (streamen) zu können, braucht's ein LAN-Kabel.

Zu klären wäre allerdings noch, was bei Deinem Tablet-Internet nun 'instabil' ist: ist es die WLAN-Verbindung TP-Link - Tablet oder ist es der A1-Internetanschluss generell. Ich würd' einfach mal den PC mit einem Kabel an den TP-Link hängen (WLAN am PC abdrehen) und schauen, wie dann das Internet flutscht.

LG
Quintus14

Geändert von Quintus14 (19.09.2015 um 09:46 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 11:37   #10
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Zitat:
Zitat von fangio Beitrag anzeigen
Momentan hab ich Internet über A1 Festnetz (sehr bescheidene Leistung, weiß nicht, wann da nachgerüstet wird). Fürs Tablet hab ich ein "TP-Link".
Das sind zuwenige Infos um zu beurteilen, wo der Flaschenhals liegt. Speedtest der Internetleitung, welches Tablet, welcher "TP-Link"? Wenn du kein Netzwerkkabel zum Receiver legen kannst/möchtest probier es mit einem ordentlichen Paar Power-LAN-Adapter.
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag