WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2014, 14:33   #11
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Ah - gerade eben gefunden: http://cdexos.sourceforge.net/?q=features

Auszug daraus:

Feature List
  • Direct recording of multiple tracks
  • Read / store album information from/to the cdplayer.ini file
  • Read / store album information from/to a local and/or remote CD Database (CDDB)
  • Support CD-Text (if your CD-drive supports it)
  • Advanced jitter correction (based on the cd-paranoia ripping library)
  • Indicates track progress and jitter control
  • Normalization of audio signal
  • Supports many CD-Drive from many manufacters
  • Conversion of external WAV files
  • Support for M3U and PLS play list files
  • Best of all, it's free (GPL license, source code available)
  • Serveral languages are supported

Die rot markierte Funktion sollte doch genau das sein, was Du haben willst?
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 14:45   #12
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Mir ist schon klar, was Du für ein Programm suchst, ich dachte mir nur, es ist besser zu verstehen, was das Programm überhaupt tut
Also woher hatte das Programm die CDDB? Hatte es eine (aktualisierbare?) offline Kopie der CDDB oder doch etwa Internet-Zugriff?
Pech nur, dass die CDDB nicht mehr frei ist.
GnuDB.org wäre eine Alternative. Im Link steht schon mal, wie Du einem geeigneten Programm den Zugriff darauf einstellst.
Unter Applications findest Du ein Windows-Programm, das diese DB lesen kann.
Im allgemeinen wollen die user diese Daten in ihrem Ripper oder Player. So eine Anwendung, die nur Titel/Interpreten listet, kenne ich da heute keine mehr.
Musst halt auch gnudb.org googeln. Auf die Schnelle habe ich als Alternative z.B. noch Kid gefunden.

@satan: crossposting Hab bisserl länger mit der Recherche gebraucht.

Geändert von Don Manuel (30.12.2014 um 14:48 Uhr).
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 15:22   #13
Wolf
Senior Member
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Dann verstehst Du unter "Archivieren" etwas anderes als beispielsweise die Wikipedia. Was Du also meinst, ist eine reine Bestandsaufnahme.

Ob das, was Du machen möchtest, auch mit CD-EX geht, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass dieses Programm automatisch die Tracks benennen kann, indem es diese Daten aus einer Internet-Datenbank rausholt (@ Don: Wie er das genau macht, weiß ich nicht - ob es da eine eindeutige Identifizierung gibt, anhand derer die CD erkannt werden kann oder ob er da andere Möglichkeiten nutzt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber es funktioniert in der Regel sehr gut, auch bei eher unbekannteren Scheiben). Jetzt müsste man nur wissen, ob man diese Information via Drag&Drop woanders hin kopieren kann oder nicht.

Aber nur eine Bestand-DB erzeugen? Das wird wohl eher schwierig werden.

Warum? Gibt es solche Software nicht mehr?
Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 16:54   #14
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

ersetze "Archivieren" gegen "Inventarisieren" ... aber genug der wortklauberei

vielleicht hilft eines dieser tools:
http://www.heise.de/download/tontrae...ng-117089.html
http://www.heise.de/download/musik-archiv-1114588.html
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 18:01   #15
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Allen tollen tips zum Trotz:
Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
...
Pech nur, dass die CDDB nicht mehr frei ist...
Das heißt nichts anderes als dass alle tools die seinerzeit darauf aufgesetzt haben, heute nicht mehr funktionieren. Genau deswegen die von mir zuvor erläuterten Alternativen andenken!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 21:16   #16
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Jeder CD-Ripper sollte das Anlegen einer Datenbank können (meine Meinung).
Daß man eventuell nur ein kleiner Teil des Programmes verwendet, steht auf einem anderen Blatt .

Ich verwende seit Jahren Exact Audio Copy; das Programm verwendet freedb (als Ersatz für CDDB).

MfG, Thiersee

An alle einen Guten Rutsch ins 2015!
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 22:16   #17
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

Hi,
möglicherweise ist das hier passend:
http://www.collectorz.de/music/
soll angeblich auch mittels einscannen des Barcodes funktionieren - wäre dann sehr zeitsparend
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag