WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2014, 19:20   #11
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Vergiss die Schlagbohrmaschine - alles, was die kann, kann ein Bohrhammer auch.
Ich habe einen Bohrhammer von Kress. Dabei ist auch ein Bohrfutter für "normale" Bohrer und in einen Bohrständer kann man sie auch einspannen. Sie ist ideal für jede Art von Loch in jedem Mauerwerk (von Rigips über Beton bis Stein). Für Löcher in Holz und Metall unter 4mm würde ich sie aber eher nicht verwenden. Das liegt vor allem an der Größe und dem Gewicht.
Für diesen Zweck würde ich mir eine kleine, leichte Bohrmaschine zulegen, mit der man auch an schlechter erreichbare Stellen kommt.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 19:47   #12
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Stahlbeton = Bohrhammer, bzw. Bohrmaschine mit pneumat. Schlagwerk.
Schlagbohrmaschinen gehen in Ziegelwände und vielleicht noch Ytong, danach ist Schluß mit lustig.
Wenn der Bohrer verrutscht, ist entweder die Bohrspitze platt, oder Dein Händchen ist nicht ruhig genug. Für SDS bekommst Du für billiges Geld (ab. EUR 15) auch Zahnkranzborhfutter. In diese kannst dann normale Bohrer für Holz etc. einspannen.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 20:58   #13
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Für abundzu paar Kastl aufzuhängen, reicht ein ~ 100,- grüner Bosch Bohrhammer.

Für kleinere, "normale" Bohraufgaben, reicht entweder eine 50,- Bohrmaschine, oder besser, ein Akkuschrauber, ev. mit 2. Akku.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2014, 21:58   #14
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Vor ein paar Wochen hatte ich ein ähnliches Projekt (Lutz-Küche mitsamt Installationen etc) und um nicht ständig grosse und kleine Hilti zwischen den Bundesländern hin und herzuschleppen hab ich mich für ein Mittelding welches ich im Vorfeld bei einem Freund testen konnte entschieden

Bohrhammer
Makita HR2470
http://www.amazon.de/Makita-ZMAK-HR2...ds=makita+2470
(günstiger bei notebooksbilliger.de)

Bitte nie in Hammerstellung verwenden!
Schnellspannbohrfutter
http://www.amazon.de/gp/product/B00F...ilpage_o01_s00

Bohrer-und Meißelset Makita 19180
http://www.amazon.de/Makita-D-19180-...s=makita+19180
(notebooksbilliger.de)

Hohlbohrkrone 68mm (wichtig, Fixierschraube per hochfestem Gewindekleber fixieren)
http://www.amazon.de/gp/product/B003...ilpage_o02_s00

Hohlmeißel (zur Leitungsverlegung)
http://www.amazon.de/gp/product/B003...ilpage_o02_s00

Fliesenmeißel
http://www.amazon.de/gp/product/B00I...ilpage_o01_s00

Universalset (gut für diverse Löcher ins Holz)
http://www.amazon.de/Makita-P-90249-...kita+bohrerset

und beim Hofer gab´s vor 2 Wochen ein 5-teiliges Bohrerset (Gesamtlänge 600mm) sowie ein 3-teiliges Bohrerset (Gesamtlänge 1000mm- dürften dieses sein: http://www.amazon.de/gp/product/B000...ilpage_o02_s01 ) um jeweils 15 Euro - eventuell kann´s noch deine Filiale besorgen falls nicht mehr lagernd

Die Makita 2470 ist sehr in Ordnung, ein hochwertig semiprofessionelles Gerät.
Die Bohrer kommen zu Hiltibohrern nicht hin, liegen preislich aber in einer ganz,ganz anderen Liga und die paar Bohrer die man häufig benötigt kann man sich im Fachhandel in der gewünschten Qualität besorgen.

Mit der obigen Ausrüstung ist man für viele Eventualitäten gerüstet. Zum Schrauben eindrehen und kleine Löcher bohren solltenoch ein zusätzlicher kleiner Akkuschrauber sowie ein Bitset ( http://www.amazon.de/Metabo-Bitbox-P...=metabo+bitset )ins Haus.



ein Kombigerät (Schlagbohrmaschine mit Akku) ist das folgende Teil:
http://www.amazon.de/Makita-DHR243RM...kku+bohrhammer

mit der 68mm Bohrkrone wird ´s damit je nach Untergrund knapp werden mit der Leistung sowie bei 25er Löchern in Beton aber ansonsten kaum ein leistungsmässiger Unterschied zur 2470 mit Kabel

Geändert von fredf (02.11.2014 um 22:03 Uhr).
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 00:16   #15
Percival
Veteran
 
Benutzerbild von Percival
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 268


Standard

...wenns künftig nicht nur bei einem Kastl bleiben sollte, so kauf dir ein 1000 Watt Gerät!

http://www.amazon.de/AEG-KH-28-Super...ds=kombihammer

http://www.amazon.de/Metabo-60071200...JCPD828NRMT3VN

mfg
____________________________________
»A Life Lived in Fear is A Life Half Lived«
Percival ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 02:29   #16
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Für das bissl 6-8mm Loch bohren (auch in Beton) reicht eine normale gute Schlagbohrmaschine locker.
z.b.: http://www.amazon.de/dp/B000W03E9M/r...productDetails

Die "kleine" geht laut Hersteller bis 16mm in Beton, da wird so ein 8er Löchlein kein Problem sein
http://www.kress-elektrik.com/Elektr...x_commerce_pi1[catUid]=33&tx_commerce_pi1[showUid]=38
Dafür hast du statt 3,5-4kg nur 1,7Kg in der Hand.

Und wenn das Schnellspannfutter ein ordentliches ist (kein so ein Plastikklump wie an den 15.- Akkuschraubern), dreht da auch nix durch.

Bohrhammer mit SDS Aufnahme ist sicher besser aber eben auch schon overkill

Lg Franz

Geändert von opa12 (03.11.2014 um 02:34 Uhr).
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2014, 22:08   #17
Anton1
Newbie
 
Benutzerbild von Anton1
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Wien
Alter: 78
Beiträge: 16

Mein Computer

Standard

kann man auch ausleihen oder schauen beim rauz nicht -kauf dort gibt es alles in jeder Qualität und ich denke auch zu vernünftigen Preisen
Anton1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 08:58   #18
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Hi

Ich habe mal nachgesehen, mein Bohrhammer hat 620 Watt.

Mfg fmx
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 23:44   #19
Edith
Senior Member
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 120

Mein Computer

Standard

wieviel willst du denn ausgeben? ich zb hab mir einen einhell Bohrhammer gekauft um 90,- und bin voll zufrieden damit. da waren gleich sds bohrer dabei in den gängigen größen die auch alle gerade sind. hab sie im sommer fast täglich in gebrauch gehabt (Renovierung)
für manche Maschinen gibt es ein Schlüßelspannfutter zum nachrüsten, ich glaub bei bosch hab ich das gesehen.
Edith ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 23:27   #20
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Soda, nach einigem Googeln bin ich bei 2 Favoriten gelandet:

Makita HR2470

Kress BMH 650

Preislich sind sie praktisch gleich, ich kann mich nicht so recht zwischen den beiden entscheiden. Die Makita ist etwas stärker, aber auch größer, die Kress dürfte für Arbeiten bei wenig Platz geeigneter sein, allerdings macht mich das "Netzkabel mit Patent-Quick-Verschluss" stutzig - sieht mir zu sehr nach einem Schnappmechanismus aus der irgendwann kaputt wird und wo das Kabel dann teuer nachgekauft werden muss. Der Lieferumfang bei der Kress scheint mir großzügiger zu sein.

Was meint ihr, wo sieht ihr die Pros und Contras zwischen den beiden Maschinen?

Zitat:
Zitat von fredf Beitrag anzeigen
Bohrhammer
Makita HR2470
http://www.amazon.de/Makita-ZMAK-HR2...ds=makita+2470
(günstiger bei notebooksbilliger.de)

Bitte nie in Hammerstellung verwenden!
Wieso nicht, wenn ich fragen darf?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (12.11.2014 um 23:39 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag