![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
![]() Na ja, er (Ottwald) hat ja eh geschrieben "a pro pos HOP", was man in etwa als "Vorsicht ! OFF TOPIC !" verstehen kann . . .
![]() Worauf sich allerdings "HOP" bezog, blieb mir bis jetzt verborgen . . . Schöne Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Nö. So wie dies geschrieben wurde, behauptet er, daß die Simkarte von Linux unterstützt werden muß. Was natürlich völliger Schwachsinn ist.
Sein Hophop bezog sich auf Beitrag Nr. 10 mit "bei nächster Gelegenheit".
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
![]() Hallo !
@Quintus14 & all Habe mir ein HUAWEI 5330 besorgt. Und was jetzt ? Ich steh' da wie die Kuh vor'm neuen Tor. Das Quick Start Manual ist ein Scherz, was anderes gibt's aber nicht, auch nicht im Netz. http://192.168.8.1 - Fehlanzeige. Computer meldet nur, dass Treibersoftware installiert wurde, Das war's denn auch. Grünes Lamperl leuchtet (Akku voll). Lt. Quick Start Guide findet man Hilfe auf der "Web-Verwaltungsseite, die zum Produkt gehört", was immer das sein soll. Auch sehr hilfreich. Das Gerät selbst verblüfft mit fehlendem EIN-AUS oder wie tut man da eigentlich ? Ach ja, Desktop Win7, oder auch XP. Oder auch Laptop mit Win7. Bin für jeden Tip wie man das Ding zum Laufen bringt dankbar, ansonsten schick ich's wieder an Amazon zurück. Gruß Gerhard ps Sorry, gehört wahrscheinlich in die Netzwerk-Ecke, aber der Vorschlag mit dem HUAWEI kam von hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
![]() Update
Ich weiss nicht, ob ich weinen oder lachen soll . . . Per Zufall die Reset-Taste länger gedrückt - da tut sich was ! Das übliche Procedere halt, interessant wäre jetzt nur, was ich da wirklich alles einstellen muss. Werde erst einmal versuchen, Laptop und iPad anzuhängen (bin jetzt am Desktop). Was mich aber wütend macht ist die Beiläufigkeit mit der so ein Produkt auf den Markt geschmissen wird. Wozu ein mehrsprachiges Manual (ob jetzt Quick oder Slow is eh scho' wurscht) wenn nicht einmal drinsteht wie man das Ding einschaltet ? Weiters die Bestätigung meiner Voreingenommentheit gegen Google & Co. Keinerlei Informationen hinsichtlich Inbetriebnahme und Einrichtung des Gerätes. Eine Frage noch : Ich hab das E5330 jetzt am Desktop angestöpselt, hab die SIM-Karte vom USB-Modem-Stick drinnen. Normalerweise brauch ich den ganzen WiFi Kram aber nicht (nur für einen Spezialfall). Ist es nicht sicherer, die SIM-Karte wieder in den USB-Stick reinzutun ? Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Mangels Bedienungsanleitung: Kann man Wlan in der Weboberfläche deaktivieren? Und funktioniert dieses Modem etwa auch wie ein USB-Modem (zusätzlich auch als Wlan-Hotspot)?
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
![]() Hi lowrider !
WLAN deaktivieren ? Keine Ahnung. Aber vielleicht komm ich noch drauf. Zumindest nicht direkt am Gerät (mangels Schalter). Könnte aber sein dass man's am PC deaktivieren kann, das müsste ich mir aber noch einmal ansehen, könnte möglich sein, bilde mir ein sowas gesehen zu haben (momentan arbeite ich mit dem normalen USB-Modem). Funktioniert (auch) wie ein USB-Modem, da der Desktop wo ich das Ding angestöpselt hab kein eigenes WLAN onboard hat. Und in der Werbung wird's als WLAN-Hotspot beworben. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Dann schau mal direkt auf der Weboberfläche (IP hattest ja eh schon gepostet) und ev. gehts darin. Denn Wlan-SSID und Passwort + Verschlüsselung sollte sich darin auch finden lassen. Schalter ist lt. Herstellerbilder wirklich keiner vorhanden.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
![]() Nein, geht auch im Browser nicht.
Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
![]() Wie eigentlich zu erwarten war hat sich der von mir als "Reset" titulierte Taster als Einschaltknopf ("Netztaste") entpuppt. War mein Fehler, hätte gleich die Lupe zu Hilfe nehmen sollen.
Das beiliegende Quick-Start Heftchen ist teilweise (besonders die Illustrationene) sehr klein (und blass) gedruckt. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|