![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich hatte 2011 eine Acronis-Version installiert und mir eine Boot-CD zum Image Sichern erstellt (die Installation gibt's nicht mehr, wohl aber die Rescue-CD). Nun versuche ich diese CD auf einen USB-Stick zu bringen, weil immer weniger PCs ein optisches Laufwerk haben. Ich hab' nun mittels ImageBurn die Acronis-Boot-CD ausgelesen und ein ISO weg geschrieben. Dann hab' ich versucht mittels USB Universal Installer die ISO auf einen USB-Stick zu kriegen ... es geht dort weder mit der Einstellung für 'Acronis' noch für 'unlisted Linux' - immer heißt's zum Schluss: could not find configuration file. Woran hakt es? Die CD bootet ja auch... Thx Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Pobier mal den Tipp aus Posting Nr. 6
http://www.winboard.org/software-all...ck-booten.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Du könntest auch Disk Imager (link enthält Anleitung + Download) versuchen, um das iso am schnellsten bootfähig auf den Stick zu bekommen. Bleibt dabei nämlich ein iso-filesystem, wird also vom bios direkt als iso gebootet. Wodurch allerdings auch - ohne trickreiche Eingriffe - der Rest des Sticks unbenutzbar wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Administrator
![]() |
![]() Ich habe die Erfahrung gemacht, dass längst nicht jeder USB Stick bootfähig ist. Es kommt sicherlich auch auf das BIOS an, aber von 9 USB Sticks waren 4 nicht bootfähig zu bekommen.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Interessant. Was sind das genauer für Produkte? Habe bisher alle bootfähig (z.B. Kingston, Corsair, SanDisk, OCZ...) bekommen, selbst dubiose Werbegeschenke (Axxen?). Aber das Bios spielt natürlich auch eine Rolle, das stimmt schon. Bei P4 und AMDs dieser Zeit wird ein USB Laufwerk nur mit FAT16 oder gar FAT12 (Floppy-Emulation) gebootet. Kann später auch noch bei verkrüppelten Biosen von Herstellerkisten vorkommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Administrator
![]() |
![]() Von den 4 Sticks war sicherlich einer von Kingston dabei, die anderen NoName / Werbegeschenke (hab zwischen denen keinen wirklichen Unterschied gemacht). Alle zwischen 2GB-8GB Speicherplatz.
Hauptsächlich auf DELL PCs/Notebooks und vereinzelt auf betagten Systemen (Core2Duo Generation) getestet. Funktionierte das Booten von einem bestimmten USB Stick auf einem PC, dann auch auf den anderen. Andersrum auch: Ging es auf einem PC/Notebook nicht, dann auch auf keinem anderen.
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Naja, Dell-Biose sind berüchtigt. Und bei diversen Werbegeschenken habe ich davon auch gehört (nie erlebt). Allerdings beim Kingston habe ich große Zweifel, dass der meine Behandlung bootunfähig überlebte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Aussteiger
![]() |
![]() Zurück zu Acronis:
Acronis bietet doch selbst die Möglichkeit einen bootbaren USB-Stick zu erstellen, warum nicht diese Variante?
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
![]() Bin weiter am Testen... LG Quintus P.S.: ich hab' 3 baugleiche Sticks - zwei davon hab' ich bereits bootfähig hergerichtet (Memtest & Knoppix) - also am Stick selbst liegt's sicher nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|