WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Umfrageergebnis anzeigen: Wie stehen die chancen für Ditch eurer meinung nach?
Wie beim Birg 1 6,67%
Goldadler schau "oba! 0 0%
Ala Niedermeier - investor wird kurzfristig helfen- dann ende? 1 6,67%
Wird nur verzögert! 3 20,00%
Mir wurscht -gibt noch genug andere! 2 13,33%
Kaufe im versandhandel bei amazon, Pearl etc. also egal! 3 20,00%
Ditech wird das schaffen und wieder zur alten positiven form finden 7 46,67%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 15. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2014, 20:17   #31
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
... beides zusammen an einem Fleck wirds eben nicht spielen ! Die Abholschalter sollen eben von "Bedienern" -:"3 packeln cd 25stk Rohlinge und ..." bedient werden - die Technik von einem Techniker und das hinterfragen deiner Bedürfnisse muss man dann einem Berater überlassen.
So lief das aber nicht ab beim DiTech.

Man musste *immer* zuerst zum Berater, auch wenn man ganz genau wusste, was man wollte und auch, dass es in der Filiale lagernd ist. Selbst, wenn man online bestellt hat und die Bestell-/Abholbestätigung hatte, musste man vorher zu einem Berater. Das nämlich deswegen, weil man für den Abholschalter eine Nummer brauchte wie bei einem Amt des vor-vorigen Jahrhunderts.

Das hieß dann nämlich unter Umständen: 2x in der Warteschlange anstellen und 2x ewig warten.

Keine Ahnung, welcher Teufel da den DiTech da geritten hat, wie die sich sowas ausgedacht haben.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 23:31   #32
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Das ist mir auch beim Barverkauf passiert!das das nicht optimal war - keine frage!
Meinte das aber als Antwort auf den vorhergehenden Post!
Mit ditech habe ich schon abgeschlossen oder gabs heute Rettungsschreie?
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 07:37   #33
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
... oder gabs heute Rettungsschreie?
Was bist denn far so gnatschig, Baron? Darf man nur mehr schreiben, was dem Sir genehm ist?

Deine von mir zitierten Worte haben mir halt so geklungen, als wärest Du der Meinung (gewesen), die DiTech-Berater wären ausschließlich zum Beraten jener Kunden zuständig, die (noch) nicht wissen, was sie denn haben wollen - und die Bediener am Abholschalter würden demnach für jene da sein, die bereits wüssten, was sie wollen. Und dem ist - bzw war - eben nicht so.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich zum Ausdruck bringen. Wenn ich Dich aber nur falsch verstanden habe (oder Du missverständlich geschrieben hast), ist jetzt alles ok.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 09:38   #34
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Du vermischt hier einiges: was solls den nun sein Beratung (nehme an das hast du im etwas kryptischen 2. Satz gemeint!) oder Abholschalter - beides zusammen an einem Fleck wirds eben nicht spielen ! Die Abholschalter sollen eben von "Bedienern" -:"3 packeln cd 25stk Rohlinge und ..." bedient werden - die Technik von einem Techniker und das hinterfragen deiner Bedürfnisse muss man dann einem Berater überlassen.
Du gehst von den Läden aus, wo es einen eigenen Abholschalter gibt.
Beim Ditech im Auhof Center z.B. gibt es nur bis 3 Schalter, an denen man zuerst "beraten" und anschließend bedient wird...

Wenn der vor einem sich ein bei einem Berater ein Komplettsystem zusammenstellen lässt, hat man leider Pech gehabt und muss 30 Minuten warten, obwohl man nur einen hundsnormalen USB-Stick (egal welchen) benötigt. Deshalb hätte ich gerne Abholschalter => Ich stelle mir meine Bestellung im Büro zusammen und gehe dann nur noch ins Geschäft, zahle und nehme mit..
Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Und von allen zu erwarten das sie ein Umfangreiches sich stetig änderndes Warensortiment mit allen vor und Nachteilen und tecn. Leistungen auswendig kennen und können und vielleicht noch über ein IT Studium und mehrere Netzwerk Zertifizierungen verfügen um dann als Verkaufsberater um knapp 1000€ zu hackeln ist ein bisserl blauäugig- meinst nicht auch?
Nein, eigentlich nicht.
Es muss nicht jeder Verkäufer überall kompetent sein, aber eine grundlegende Ahnung sollte er halt schon haben. Wenn jemand Netzwerkkomponenten verkauft, sollte er wissen ob die Devolo 200 Mbps mit den Devolo 600 Mbps mischbar sind oder nicht. Oder mir zumindest im Fehlerfall ein Rückgaberecht einräumen.
Bzw. wenn es um VPN-Server geht, nicht nur "VPN-Server" auf der Homepage eingeben, sondern den Suchbegriff varieren (z.B. nur VPN dafür bei Routern) und er wird wie ich feststellen, dass in der Filiale doch ein passendes Gerät vorrätig gewesen wäre (mit leicht varianter Bezeichnung).
Das ist zwar Beratung, aber gehört m.E. auch zum Verkäufer-Dasein dazu. Oder sie stellen 6 Terminals mit Bankomatkassa und ein automatisiertes Abholschalter auf. Damit könnte ich auch leben.
Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
Und ein Arbeitgeber stellt Verkäufer ein um - "Überraschung!" zu verkaufen- verkaufsorentiert und effizient heist da das Anforderungsprofil.
Beratung wird da eher hinten angestellt- was aber auch die schuld der Kunden ist -Stichwort Beratungsdiebstahl. Da kommen die Leute lassen sich - weils von einem Forum keine Ahnung haben - lang und breit beraten sagen nach einer Stunde Danke -überlegs mir noch um nach einer halben Stunde beim Mediamarkt oder im Versandhandel sämtliche Artikel zu kaufen!
Daraufhin wurden vom Handel die wissenden die vielleicht noch ein bisserl mehr Gehalt hatten ausgesondert.
Ich habe mich bisher in keinem einzigen Geschäft beraten lassen, um anschließend das Gerät irgendwo anders günstiger zu kaufen.
Im Gegenteil: Ich habe mich oft im Internet selber informiert und das Gerät teurer bei Ditech gekauft. Ich schätze den Laden vor Ort und wenn es über Internet mit Versand nur 10,-€ teurer ist, kaufe ich lieber vor Ort im Laden.

Das ich keinen Informatikabsolvent erwarten kann, ist mir klar. Aber es gibt auch genügend Firmen, die ihre angelernten Arbeiter motivieren und auch ausreichend fortbilden können...

Nicht falsch verstehen: Ich schätze Ditech, genauso wie NRE früher, als er noch in Purkersdorf war!
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 09:41   #35
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429


Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
So lief das aber nicht ab beim DiTech.

Man musste *immer* zuerst zum Berater, auch wenn man ganz genau wusste, was man wollte und auch, dass es in der Filiale lagernd ist. Selbst, wenn man online bestellt hat und die Bestell-/Abholbestätigung hatte, musste man vorher zu einem Berater. Das nämlich deswegen, weil man für den Abholschalter eine Nummer brauchte wie bei einem Amt des vor-vorigen Jahrhunderts.

Das hieß dann nämlich unter Umständen: 2x in der Warteschlange anstellen und 2x ewig warten.

Keine Ahnung, welcher Teufel da den DiTech da geritten hat, wie die sich sowas ausgedacht haben.
Das sehe ich leider auch so.
Der Abholschalter wäre eine tolle Lösung, wenn man z.B. im Internet bestellen und bezahlen, aber vor Ort abholen könnte.
Oder es vor Ort zumindest ein Bezahlterminal gäbe, bei dem man seine Bestellung mittels QR oder ID bezahlen und gleich abholen kann.

Abgesehen davon, dass der Abholschalter nicht überall existiert...
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 11:40   #36
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Noch besser wäre es, in nur einer Warteschlange zu warten und man kann dann den nächsten freien Schalter wählen.
Bei meiner Postfiliale funktioniert da sehr gut und man kann nie mehr in der falschen Schlange warten.

Das System mit dem Abholschalter hat in der SCS nicht funktioniert, dort haben sich auch Leute angestellt, die Beratung brauchten.
Die neue Filiale in der SCS gefällt mir überhapt nicht, drei Schalter, die verloren irgendwo zwischen den Glaskobeln stehen und kein Platz zum Warten - wenn es Ditech wieder besser gehen sollte.
Beim letzten Einkauf vor 4 Wochen war ich der einzige Kunde im Geschäft.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 12:24   #37
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall - so gesehen ist es doch sehr gut, dass das Internet nix vergißt:

http://kurier.at/wirtschaft/unterneh...ehr/38.539.046
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 17:52   #38
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Frage Steht DiTech vor dem Aus?

Der schwer angeschlagene IT-Händler hat nur mehr wenige Tage Zeit, um einen Geldgeber zu finden. Ende März werden Gehälter und Mieten fällig. Das Geld hat DiTech nicht.
21.03.2014 | 11:43 | Hedi Schneid (DiePresse.com)
"Morgen" – dieses Wort wurde beim schwer angeschlagenen IT-Händler DiTech in den letzten Tagen überstrapaziert. Seit die "Presse" vor zwei Wochen exklusiv berichtete, dass das Unternehmen von der Pleite bedroht ist, kündigt DiTech-Chef Damian Izdepski nahezu täglich an, einen Partner an Bord zu holen und gleichzeitig ein Insolvenzverfahren anzumelden. Bisher blieb es allerdings bei der Ankündigung – auch am Freitag gab es keine neuen Fakten.

Damit bleiben Izdebski nur mehr wenige Tage, um sein vor 15 Jahren gegründetes, extrem rasch gewachsenes Unternehmen zumindest in Teilen zu retten und den Konkurs – und damit die Liquidation – abzuwenden. Denn Ende März werden nicht nur die Gehälter für die noch 255 Mitarbeiter fällig. Allein dafür braucht DiTech geschätzt rund eine Mio. Euro (inklusive Lohnnebenkosten). Es sind auch die Mieten für die 22 Geschäftslokale zu zahlen. So viel Geld dürfte der IT-Händler nicht mehr in der Kasse haben, heißt es in Kreisen der Gläubigerbanken.

Die Uhr tickt aber auch noch aus einem anderen Grund: Gläubigerschützer weisen darauf hin, dass die 60-Tage-Frist, innerhalb der ein zahlungsunfähiges Unternehmen – wie auch DiTech – Insolvenz anmelden muss, Ende März enden dürfte. Andernfalls drohe der Tatbestand der Konkursverschleppung.

DiTech-Sprecher Mario Gündl bestätigte der „Presse“ den extremen Zeitdruck und den drohenden Konkurs. Allerdings seien neue Interessenten aufgetaucht – ein österreichisches Konsortium und zwei ausländische Firmen. "Herr Izdebski führt rund um die Uhr Gespräche", sagte Gündl. Namen und einen neuen Zeitplan wollte er nicht nennen. Auch nicht, ob es den bisher genannten deutschen Interessenten mit polnischen Wurzeln noch gibt. Weil sich die Verhandlungen hinziehen, mehren sich Spekulationen, dass Investoren prinzipiell auf den Konkurs warten, um dann das Unternehmen "um ein Butterbrot" zu bekommen.
Sanierung nur mit frischem Geld

Ohne einen Investor, der sofort Geld einschießt, kann DiTech das geplante Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung aber gar nicht anmelden. Essentieller Teil dieses Konzepts ist eine solide Fortführungsprognose mit einer entsprechenden Finanzierung. Unter der Ägide eines Verwalter hätte DiTech dann zeit, binnen drei Monaten einen konkreten Restrukturierungsplan auf die Beine zu stellen. Binnen zwei Jahren müssten den Gläubigern eine Quote von zumindest 20 Prozent gezahlt werden. DiTech hat rund 23 Mio. Euro Schulden, davon knapp acht Mio. Euro bei den Banken.

Weil die Kreditversicherer schon die Deckung für neue Lieferungen ausgesetzt haben, stockt auch die Warenanlieferung. Die Kunden warten dem Vernehmen nach seit Wochen auf bestellte Ware. Auch Gutscheine werden nicht mehr eingelöst. Tausende Kunden haben inzwischen über Facebook eine Solidaritätsaktion gestartet. "Wir brauchen DiTech. Und nicht irgendwas", heißt es
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/1578167/Steht-DiTech-vor-dem-Aus?_vl_backlink=/home/index.do

Ja morgen ,ja morgen .... der gute polnische Onkel mit der Geheimidentität dürfte auch verschwunden sein....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 17:06   #39
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Wie zu befürchten war und von mir prophezeit!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 104_0001.jpg (40,6 KB, 5x aufgerufen)
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 17:08   #40
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard DiTech: Viele Kunden werden durch die Finger schauen

DiTech-Chef und -Gründer Damian Izdebski ist derzeit auf Tauchstation. Was er und seine Frau, die das Unternehmen mitgegründet hat, nun vorhaben, darüber machte Gündl keine Angaben.

http://futurezone.at/b2b/ditech-viel...uen/59.008.748
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag