WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2014, 19:51   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Bundespolizei-Trojaner: Update sperrt den Browser

Zitat:
Eine neue Version des Bundespolizei-Trojaners hat es nicht auf komplette Windows-Systeme, sondern lediglich auf den Browser abgesehen: Gelangen Sie per Link auf die Webseite des Trojaners, ist das Schließen des Browsers und der einzelnen Tabs nicht mehr möglich.

Beim Versuch, Tabs oder den Browser zu beenden, erscheint die Meldung "Ihr Browser hat gesperrt". Innerhalb des Tabs ist dann - wie bei herkömmlichen Erpressungstrojanern - eine Lösegeldforderung in Höhe von 100 Euro zu sehen. Laut dem Blog auf Botfrei.de versteckt sich der neue Bundespolizei-Trojaner hinter Adressen wie "h[xx]p://polizei.dx.id346363659-9347378233.b3289". Die Domain "s6907.com" verrät dabei, dass die Server der Trojaner-Seite vom chinesischen Hoster Bizcn.com bereitgestellt werden. Der Blog berichtet weiter, dass die Sperrung des Browsers über die Ausnutzung von Sicherheitslücken in veralteten Plug-ins erfolgt. Daher sollten Sie mithilfe eines Plug-ins Checks sicherstellen, dass Flash, Java & Co. immer auf dem neuesten Stand sind.

Browser per Task-Manager neu starten

Der Browser lässt sich im gesperrten Zustand nicht mehr auf herkömmlichem Wege schließen. Da der Trojaner den Rechner selbst jedoch nicht mit Malware infiziert, sondern nur den Browser gefangen nimmt, steht das restliche System weiterhin zur Verfügung. Um der Trojaner-Falle zu entkommen, klicken Sie deshalb mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und starten den Task-Manager. Im Tab "Prozesse" beenden Sie dann alle Prozesse, die das Logo des gesperrten Browsers tragen. Starten Sie den Browser anschließend erneut, ist er wieder funktionsfähig. Ein Neustart des Systems löst das Problem ebenfalls. (mag)
Quelle: http://www.chip.de/news/Bundespolize..._66861794.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 21:19   #2
jennga
Jr. Member
 
Benutzerbild von jennga
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 33


Standard

Gut zu wissen das was neues da ist. Danke
jennga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag