![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() einen eigenen monitor brauchst gar nicht, nur den pc selbst. nicht mal eine eigene tastatur oder maus is notwendig. einfach zum laufenbringen, und alles abstecken. hab ich selbst zuhaus ghabt, funktioniert problemlos.
aber jetzt hab ich an router ![]()
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Wieso?
Wennst auf den 386/486 z.B. Linux installierst, brauchst eh nur für die Installation Monitor/Tastatur/CD-Rom. Nimmst halt von den Rechnern, die schon hast, die Teile, baust sie in den alten Rechner ein, installierst u. konfigurierst das Betriebssystem, stellst den Rechner ins Eck, bootest, und hängst die Teile wieder ab. Ist halt ein bisschen arbeitsaufwendig, kostet aber nix. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() |
![]() Und wie is das dann mit dem verkabeln??
____________________________________
Wer einen Rechtschreipfehler findet, darf ihn behalten !!!! www.palmenwelt-rabi.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() So (tät i das machen):
Internet <----> Modem im 386/486 NIC im 386/486 <----> Hub/Switch <----> Rechner 1,2,3... mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() genau
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Zitat:
Also: Leg dir lieber einen Router zu ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() stimmt, aber wenn man eine alten pc schon zuhaus stehn hat und gern a bisserl bastelt
![]()
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() nagut, jedem das seine
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Master
![]() |
![]() ich würde einen switch nehmen, da sie preislich nicht wirklich mehr kosten als hubs.
habe für mein heimnetz auch einen switch von surecom und bin sehr zufrieden damit. ciao morgul |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Du mußt dir über folgendes klar sein:
Wenn du denn alten PC nimmst als Gateway oder Proxy hast du folgende Probleme damit: *) Die Kiste benötigt auf jeden Fall mehr Strom als ein Router, Wenn du länger aufgedreht hast, rentiert sich ein Hardware Router vielleicht schon nach einen Jahr. *) Das Einstellen und Konfigurieren bedarf einiger Vorkenntnise. *) Fehler können immer wieder auftreten (Betriebsysteme bezogen vor allen bei Proxies) oder Hardwarefehler (Platte im Arsch, der gleichen) allerdings .. *) du kannst einen Mailserver einrichten (dann gehen die E-Mails von Client PC in LAN Geschwindigkeit weg) *) Du kannst die Firewall konfigurieren. Ein Hardware Router (zB US Robotics) ist klein und er geht meines Wissens auch für normale analog Modems. Du hast hierbei gleich einen 4 Port Switch! (Beim Erweitern deines etzwerkes hast du da auch bestimmt Probleme) Aber vergleich mal den Preis von einen billigen Router und einen Switch !! Dein Hauptproblem mit einen Analogmodem, wird aber am Ende des Monats mit der Post zugeschickt (Telefonrechnung). Denn du mußt dein Hrad - bzw Softwarerouter so einstellen, das nach einer bestimmten Zeit die Verbindung wieder getrennt werden soll. Also besser wäre es auf jeden Fall wenn du dir ADSL oder Chello zulegst. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|