![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.04.2013
Alter: 37
Beiträge: 5
|
![]() Hi Leute,
ich bin dabei meine Proposal fuer meine Diplomarbeit zu schreiben. Ich wuerde gerne über 3D Drucker schreiben. Folgende Fragen stelle ich mir bzw Euch im Moment und wäre Euch für jede Hilfe sehr dankbar. 1. Haben Sie sich schon mal mit der Thematik „3D Drucker“ auseinandergesetzt? 2. Kennen Sie das Konzept des Rapid Prototyping im Allgemeinen? 3. Haben Sie schon den Druck von 3D Modellen in Auftrag gegeben? 4. Hätten Sie Interesse daran, die Arbeit mit 3D Druckern mal auszuprobieren? 5. Entwickeln Sie regelmäßig 3D Modelle in CAD Programmen? 6. Erwarten Ihre Kunden plastische oder virtuelle Modelle? 7. Haben Sie schon geprüft, ob Sie mit Hilfe von 3D Druckern ihre eigenen Arbeitsprozesse verbessern oder zusätzlichen Kundennutzen schaffen können? 8. Glauben Sie, dass Druckergebnis und Arbeitsaufwand (3D Modelle erstellen und für Druck vorbereiten) in angemessenem Verhältnis zu einander stehen? 9. Glauben Sie, dass Ihre Kunden für die Erstellung von 3D Modellen einen Aufpreis bezahlen würden? 10. Wie groß müssten die Modelle sein, die Ihr 3D Drucker drucken kann? 15cm x 15cm x 15cm; 20 cm x 20cm x 20cm; eher 50cm x 50cm x 50cm 11. Wäre es für Sie wichtig, in mehreren Farben gleichzeitig drucken zu könne? 12. Würde für Ihre Modelle Kunststoff als Werkstoff ausreichend sein? 13. Was wären Sie bereit für einen 3D Drucker zu bezahlen? Ich denke der Kostenounkt spielt für Studenten eine sehr große Rolle. modell wie der makerbot (www.makerbot.com) kosten ca 2000 € |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Für welche Fakultät ist denn diese Diplomarbeit, für Soziologie, Wirtschaft, IT, Maschinenbau, Kunsstofftechnik, Architektur ... ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.04.2013
Alter: 37
Beiträge: 5
|
![]() Wirtschaftsingenieur . Kannst Du mit helfen ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.04.2013
Alter: 37
Beiträge: 5
|
![]() Lowrider, wie stehst Du denn zu dem Thema ? Würdest du Dir einen Makerbot kaufen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Können schon, wollen nicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Du kannst mit den Druckern keine funktionalen Dinge herstellen. Dazu braucht es nachwievor Werkzeug wie Fräse, Drehbank,...
Damit scheidet Radid Prototyping in vielen Industriezweigen aus. Ct hat sich recht ausführlich mit den Druckern beschäftigt. Die Fragen erinnern mich an ein Verkaufsgespräch.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Im CD-Austria 10/11 2012 war ein Artikel über div. 3D-Drucker, siehe
http://www.cda-verlag.com/?p=657 Ich kann Dir den Artikel senden.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.04.2013
Alter: 37
Beiträge: 5
|
![]() Danke für den hinweiss. Hast du den Artikel als PDF ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.04.2013
Alter: 37
Beiträge: 5
|
![]() Hab es. DANKE.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|