![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ja eben!
Und wenn du Lightroom hast, brauchst du auch kaum mehr ein anderes Bildbearbeitungsprogramm. Lightroom ist das intuitivste einschlägige Programm, das ich kenne. Ich gehe hier nur auf das Bibliotheksmodul ein. Zunächst werden dir die Bilder angezeigt (inklusive Unterordner, wenn du das einstellst), die du importieren (=Angaben in die Datenbank aufnehmen) willst. Du könntest dabei aber auch eine neue Ordnerstruktur anlegen (=gleichzeitig Bilder in neue Struktur kopieren). Bereits beim Import kannst du Stichworte vergeben (für einzelne Bilder oder die markierten) und auch Bildernamen, zB "Türkei 1982". Die Hauptarbeit mach ich allerdings erst nach dem Import, indem ich zB alle Bilder mit "Michael" markiere. Lightroom merkt sich jedes Stichwort und bietet es im Wiederholungsfall auch an. Man kann die Liste der Stichwörter auch bearbeiten. Du kannst auch eine Hierarchie der Stichwörter erstellen. Wenn du zB "Michael" und "Maria" unter das Stichwort "Kinder" einordnest, findest du bem Suchen mit "Kinder" alle Bilder von Michael und Maria (ohne das Stichwort "Kinder" je eingegeben zu haben). Lightroom verändert die Bilder nicht, sondern schreibt alles in die Datenbank (Angaben zum Bild, auch Änderungen des Bildes). Bei Bildformaten die dies vorsehen (zB JPG) können auf Befehl die Angaben auch in die entsprechenden EXIF bzw. IPTC-Felder des Bildes geschrieben werden. Durchsuchen kannst du alle Felder (auch den Bildernamen) oder einzelne, nach allen eingegebenen Ausdrücken (UND) oder einzelnen (ODER) oder keinem (NICHT) sowie "Beginnt mit .." oder "Endet mit ...". Das geht alles blitzschnell: Mein Katalog hat derzeit ca. 30.000 Bilder. Neue Bilder entstehen nur beim "Export", den du je nach Zweck des Bildes steuern kannst (Ausdruck, Bildschirm ... / Bildgröße, Kompression ...). Du kannst Lightroom von Adobe herunter laden und begrenzte Zeit uneingeschränkt testen. Es gibt im Netz jede Menge Anleitungen und Videos dafür. Geändert von Hawi (04.03.2013 um 09:34 Uhr). Grund: Ergänzung zum Suchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Mist! Da glaubt man, eine einfache und billige Lösung zu haben, und dann setzt Du mir den Floh ins Ohr. Aber Du hast schon recht. Lieber einmal Nägel mit Köpfen, als permanent herumzupfuschen. Der Download läuft schon (771MB ooops).
Bin allerdings jetzt kurz auf Urlaub und werde mich danach schlau machen. Ganz herzlichen Dank an Dich. LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|