![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 68
Beiträge: 95
|
Hallo Miteinander!
Welchen Flachbrett Scanner A4 für Kopien von Dokumenten, even., auch aus Büchern, könnt ihr mir empfehlen? Betriebssystem: Win7 / 64 bit LG Rupert |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Schau' auf jeden Fall auf eine lange Garantiezeit. Ich hatte 2 - einen HP und einen Canon - und bei beiden ist nach einer gewissen Zeit (mindestens) ein Pixel ausgefallen, was sich dann in einem grünen Strich im Scan bemerkbar gemacht hat (deswegen möchte ich auch keine Empfehlung aussprechen...).
Geändert von Quintus14 (16.01.2013 um 20:09 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Ich hab einen Canon Lide80 und bin zufrieden damit, wenn der mal eingeht würde ich wieder eine von Canon nehmen, sieh z.B. http://www.ditech.at/search.do?searc...0#list53709643.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() |
Wenn du aus Büchern scannst, brauchst du einen CCD Scanner wegen der besseren Tiefenschärfe. CIS Scanner (z. B, Canon LIDE) sind nur für flach aufliegende Dokumente gut. Ich würde keinen Scanner mit Kathodenlampe kaufen, LED ist eindeutig besser (geringerer Stromverbrauch, keine Vorwärmzeit). Ein guter CCD Scanner mit LED ist der Epson V33, reicht für meine Zwecke völlig und ist um etwa 80 € zu haben. http://geizhals.at/569810
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
EPSON Perfection sind seit langer Zeit eine sichere Bank bei Scannern guter Qualität.
![]()
____________________________________
Ciao |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
ich habe einen Canon canoscan-n1240u bei mir herumliegen den ich nicht mehr brauche, denn kannst gerne haben. USB-Kabel zum Anschließen hab ich sicher auch noch eins übrig. Versandkosten müstest aber du tragen.
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2006
Beiträge: 28
|
Ich habe seit 2002 einen Canon CanoScan D660 U, der würde noch immer funktionieren, aber seitdem ich vor kurzem meinen PC auf Win 7 64 bit umgestellt habe, habe ich keinen Treiber mehr dafür gefunden.
Jetzt habe ich einen Canon Lide 110 und der tuts auch zu meiner Zufriedenheit. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|