![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Mir gehen schön langsam die LW Buchstaben aus.
Inkl. Cardreader, HDD im Wechselrahmen, 2 USB Sticks/Geräte und 13 Netzlaufwerken ist mein PC von C bis Z belegt. Das man pyhsische HDD in einem Ordner mounten kann, weiß ich, aber ich würde gerne die 13 Netzlaufwerke unter einem Laufwerksbuchstaben zusammenfassen. Welche Möglichkeiten gibt es?
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() ich sag dir, was ich verstehe, wenn ich deine anforderung lese:
du willst 13 verschiedenen orten dieselbe adresse zuordnen. z. b. \\volume1\ordner1..13 sind alle unter z: erreichbar. wenn ich das richtig verstanden habe, geht das aus meiner sicht nicht. wenn ich das falsch verstanden habe, bitte um aufklärung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Genau, ich hab unter anderem 13 Netzlaufwerke, welche mir auch 13 Laufwerksbuchstaben verbrauchen.
Jetzt wäre es optimal, wenn diese 13 Netzwerklaufwerke sich, wie physikalische Laufwerke in einem Ordner mounten liesen. Also Z:\Netzlaufwerk1 = \\nas\letzlaufwerk1 Z:\Netzlaufwerk2 = \\nas\letzlaufwerk2 Z:\Netzlaufwerk3 = \\nas\letzlaufwerk3 Z:\Netzlaufwerk4 = \\nas\letzlaufwerk4 .... Hab zwar etwas über UNC gelesen, aber noch keine Site gefunden, mit einer verständlichen Einführung zu diesem Thema.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() ich bin ja kein richitger netzwerktechniker, aber soweit ich das verstehe, geht das folgendermaßen.
der unc pfad ist ja \\nas\ordner. z. b. ich referenziere auf mein nas. das hängt auf 192.168.0.32 und wenn ich das im explorer aufrufe scheinen dort zwei "verzeichnisse" auf, nämlich \volume1 und \volume2. die entsprechen meinen platten im nas, welche einfach als jbod definiert sind, also unabhängige platten. auf jeder festlatte gibt es verzeichnisse. also auf \volume1 gibt es \music, \tools, \fotos und auf \volume2 gibt es \private und \video. ich könnte jetzt, um ein ewiges klicken mir zu ersparen, dem ordner \\192.168.0.32\volume1\fotos gleich einen laufwerksbuchstaben zuordnen. ich kann aber im explorer oben den unc pfad = \\192.168.0.32\volume1\fotos eintippen, und komm auch dort hin. was du daher machen könntest, ist diesen unc pfad als verknüpfung zu speichern. anstatt eines laufwerksbuchstabens hast dann irgendwo eine sammlung von verknüpfungen, die du statt der laufwerksbuchstaben verwenden kannst. aber: du brauchst für jeden zielordner eine verknüpfung. das heißt, mit einer verknüpfung oder einem laufwerksbuchstaben auf verschiedene orte zu referenzieren, geht aus meiner sicht nicht. ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Geändert von Autrob (15.01.2013 um 16:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Ok, dann kann ich lange nach einer genaueren Anleitung suchen......Wenn das alles ist.
Schon klar, daß ich den Netzwerkpfad direkt eingeben kann, aber für schnelles Drag&Drop, sprich "normales" Arbeiten, brauch ich die Laufwerke im Verzeichnissbaum und manche Programme brauchen auch einen "normalen" Pfad. Ist noch keine Lösung. Leider kann das NAS nicht auf verschachtelte Freigaben, sprich einen Root Ordner und dann extra Freigaben für Unterordner, dann wärs eh einfacher.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
11110110001
![]() |
![]() Am einfachsten geht's so:
Du nimmst ein Laufwerk - z.B. F: Erstellst einen Ordner Dann mountest alle Pfade, die Du haben willst, in den Ordner - FERTIG Eine Andere Möglichkeit kenne ich nicht (unter Windows) ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Wie mounte ich Netzwerkpfade?
Ich kenns nur bei der Laufwerksbuchstabenvergabe in der Datenträgerverwaltung
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Trashtroll
![]() |
![]() nach z kommt aa
... oder war das einmal, dass man mehr als 26 Buchstaben verwenden konnte. Werde nie verstehen, warum MS diese Hürde immer noch mit sich herumschleppt. Es kann jeder Ordner eines Shares separat als Netzwerklaufwerk eingehängt werden ... nicht über das Kontextmenü, aber mit "net use" auf jeden Fall.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Trashtroll
![]() |
![]() Er glaubt zu wenige zu haben ...
Soweit ich es in Erinnerung habe werden Laufwerksbuchstaben wenn z überschritten wird zweistellig vergeben ... es können damit 674 Laufwerke und nicht mehr wie allgemein angenommen 24 eingebunden werden. ... es sei denn diese Funktion wurde irgendwann entfernt ... oder war eine tool ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|