![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Internetprodukte mit Vorrang für bestimmte Kunden und Dienste führen zu Beschränkungen
Die Arbeiterkammer warnt in einer Presseaussendung vor dem Zwei-Klassen-Internet. Grund dafür sind die Angebote der Mobilfunker und Telekombetreiber. Wer schnellere Datenraten haben möchte und eine Übertragungsgarantie will, muss dafür mehr zahlen. Anderen Nutzer würde dadurch aber das Internet nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Die Kapazität, die von den "Mehrzahlern" genutzt wird, schlägt sich negativ auf die "Normaluser" nieder. Ungleichbehandlung Telekombetreiber wollen sich EU-weit von der Netzneutralität weiter entfernen und aus technischen Gründen den Datenverkehr steuern. Die Arbeiterkammer warnt deshalb davor, dass es zu einer Ungleichbehandlung kommen könnte. Angebotsvielfalt, Transparenz, fairer Wettbewerb und Dienste-Qualität würden dadurch auf der Strecke bleiben, so AK Konsumentenschützerin Daniela Zimmer. Sperren und Tempodrosselungen Durch die Steuerung der Netzbetreiber wird der Datenverkehr insoweit geregelt, als dass Engpässe rasch beseitigt werden können und Datenstaus nicht entstehen. Netzbetreiber in der EU wollen allerdings auch den Internetzugang zu Dienste- und Webseitenbetreibern stärker steuern. Dadurch könnten Konsumenten künftig gedrängt werden, für einen unbeschränkten Netzzugang mehr zu zahlen, "damit ihre Daten bevorzugt transportiert werden". Bei billigeren Zugängen wären Sperren und Tempodrosselungen die Folge. Das komplexe Angebot sei im Moment ohnehin schon für Kunden undurchschaubar. Die steuernden Eingriffe sollten laut Zimmer nur für Zwecke der Datensicherheit und Netzintegrität vorgenommen werden. Vorantreiben des Bandbreitenausbaus gefordert Laut einer Umfrage des Gremiums der europäischen Telekomregulatoren haben beispielsweise 28 von 115 Mobilfunkern den Zugang zum Voice-over-IP-Dienst Skype eingeschränkt. Bei P2P-Plattformen seien es sogar 41. Kunden würden sich jedoch einen offenen, unlimitierten Internetzugang erwarten. Deshalb sollten nicht zwei Klassen an Internet-Usern geschaffen worden, sondern der Bandbreitenausbau vorangetrieben werden. Die Arbeiterkammer verlangt deshalb mehr Transparenz, eine angemessene Angebotsvielfalt und Wahlfreiheit http://derstandard.at/1350259252779/AK-warnt-vor-Zwei-Klassen-Internet Irgendwie versteh ich das nicht -das haben wir doch eh schon! Natürlich zahl ich für mehr Leistung (speed) mehr. Also was ist daran neu? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Na ein neuer Aufhänger eben.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205
|
![]() Garantiere Geschwindigkeit ist cool.
Was passiert wenn sie nicht eingehalten werden kann bzw. wie beweist man einen Vertragsbruch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Vielleicht heißt es dann ja auch zu 99% garantiert oder wenns eng wird, dann drosseln wir zuerst alle anderen auf 56k
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Beweisen dürft nicht das Problem sein- Scrennshoot von Speedtest, etc.
Und wenn eine vertraglich vereinbarte Leistung nicht erfüllt wird -wird sie nur in dem umfange bezahlt in dem sie erfüllt wird. Oder das Vertragsverhältnis wir wegen nicht Erbringung der Leistung gekündigt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Und ein anderer Anbieter hat, wegen der selben letzte Meile, das selbe Problem, was dann?
Irgendwie kommt mir das so vor wie: Mein Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und die will ich immer und überall fahren können.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) Geändert von Christoph (25.10.2012 um 20:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|