![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Hast du alle 6 LED in einen Leuchter gegeben, der mit dem Dimmer gesteuert wird?
Dimmer haben meist einen (grossen) Kondensator paralell geschalten. Der könnte soviel Strom drüberlassen, dass die LED Lampe leuchtet.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12
|
![]() Mein Leuchter hat 5 Fassungen; selbst wenn ich eine Glühlampe belasse und 4 LEDs einschraube, funktioniert er nicht zufriedenstellend. Dann leuchtet zwar beim Ausschalten keine Lampe, doch beim Einschalten leuchten sie mit unterschiedlicher Helligkeit und beginnen beim Dimmen teilweise zu blinken. Erst bei 2 Glühlampen und 3 LEDs funktioniert die Anordnung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285
|
![]() LED:
Gut, schön und modern. Aber leider teurer und mitunter auch aufweniger zum installieren. Also toll in der Küche, Stube indirekt und das wars. BIRNE: Im Keller gibts einfach nix besseres als ne 100er Birne für Räume wo man schnell mal so rein muss. Ein Leuchtstoffbalken ist schon wegen der Zünderei nicht interessant, LED im Keller ist purer Luxus derzeit. Ich hab meine 60, 75, 100 und 150Watt Birnen übrigens beim letzten Urlaub in den neuen EU Ländern eingekauft, der Vorrat sollte nun so lange reichen bis die LED Technik Preise wieder der Birnen Zeit genähert hat. Bis dahin siehe Punkt 1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.01.2010
Alter: 71
Beiträge: 12
|
![]() Zitat:
Ich habe heute meinen Esszimmerluster mit 5 LED-Birnen a 7,5 W (12,50 € pro Birne) endgültig bestückt (musste vorher noch den Dimmer gegen einen Stromstoßschalter tauschen). Vorher hatte ich 5 Glühlampen a 40W in Verwendung, jetzt leuchtet er um einiges heller. Wenn man bedenkt dass die LEDs mindestens 25x länger halten (falls das stimmt, was auf der Verpackung steht) und noch um ein Vielfaches sparsamer sind, zahlt sich der Umstieg auf jeden Fall aus. Den Rückgewinn verwende ich natürlich weiterhin im Keller, denn dort, macht ein Austausch auf LED keinen Sinn - wie du es schon richtig gesagt hast. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Ich hatte verschiedene LEDs schon verwendet, die 25.000,- sollte man nicht für bare Münze nehmen.
Ich bin mit den Mono-Led-Spots (GU10-Sockel) sehr zufrieden, für meine G5.3 (12V) finde ich leider keine passenden Ersätze. Von Lampen mit mehr als 3 LEDs drauf kann ich nur abraten - wenig Wirkung und schnell kaputt. Ein Zeichen für gute Qualität ist immer ein großer Kühlkörper - LEDs erzeugen noch immer mehr Wärme als Strom und sind aber gleichzeitig aber hitzeempfindlicher (also nicht als Ersatz für die Backrohrbeleuchtung geeignet). E27 habe ich keine Erfahrung, hier habe ich mir aus nostalgischen Gründen einen großen Vorrat an Halogen-lampen in Kerzenform zugelegt (in einem netten Farbton). Die halten vergleichen mit Leuchtstofflampen oder Glühbirnen ewig, sind gering energieeffizienter (8% statt 5 % Lichtausbeute) und es gibt sie als einzige im notwendigen Farbton für unseren Luster. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|