WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2001, 17:47   #1
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard DF B737 Autobrakes

Wenn ich bei der DF 737 die Autobrakes vor dem Start auf RTO setze und mit TOGA starte, beschleunigt die Maschine immer bis ca. 94 kts IAS und wird dann wieder langsamer. Ohne Autobrakes startet sie normal.

Ist das bei Euch anders?

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2001, 18:00   #2
WSchwarz
Master
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 662


Standard

Hi Simeon,

wenn RTO unnötigerweise zuschlägt, liegt das oft daran, daß du versuchst, zu früh zu rotieren.
Hast du die richtigen V-Speeds eingestellt und ziehst du auch erst wirklich bei VR?
Schau doch auch mal, ob nicht deine Trimmung versehentlich verstellt ist (auch dann will sie hoch).
Es kann auch ein Problem mit dem Stick sein (wenn er schlecht kalibriert ist und Fehlsignale sendet).

hth

Viele Grüße
Wolfgang
WSchwarz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2001, 19:22   #3
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe noch ein Problem mit den Autobrakes. ICh hatte sie auf 2 gestellt und ich dachte das reicht für Tegel ( EDDT ) Rwy 26 R ( der laaaaaaaaange) . Aber ich kam erst vor dem letzten Taxiway zum stehen. Dabei steht doch im HAndbuch das 2 für normale Rwy normal ist ? Hat jemand eine Erklärung dafür? Und ich hatte den Speedrakes-Hebel auf ARM gestellt, die Dinger fuhren aber nicht heraus??? Ich bin mir sicher ihr wisst eien Antwort
beste Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2001, 20:03   #4
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Hallo zusammen,

beide Funktionen, RTO und TOGA werden direkt vom FS2000 gesteuert. Alles was unsere Schalter tun, ist die Autobrake auf RTO zu setzen und dem Autopiloten mitzuteilen, dass er gefälligst Gas geben soll

Im RTO-Modus sollte(!!!) das Autobraking so funktionieren, dass der Flieger abbremst, sobald man den Schub auf Idle zurücknimmt. Bei 95kts sollte das eigentlich definitiv nicht passieren. Oder doch?

Simeon: gib mir doch bitte eine etwas detaillierte Beschreibung, speziell was die Schubhebelstellung betrifft, damit wir das ggf. beheben können.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet 2000
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2001, 20:33   #5
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi,

ich habe versucht, simeons auto-brake-problem nachzustellen, allerdings ohne erfolg. soll heißen: bei mir springen die bremsen an, wenn über 80 kts auto-throttle deaktiviert wird und man dann manuell den schub auf leerlauf bringt. ABER: das ganze procedure funktioniert nur, wenn ich den joystick-schubhebel (saitek cyborg 3d) NICHT ganz auf leerlauf ziehe, sondern auf eine stellung, die ca. 1/4 des gesamten spielraumes (ca. 100°) entspricht . ziehe ich den schub komplett auf leerlauf, gehen die triebwerke auf maximalen schub. klasse, gell ??? kann mal jemand zusätzlich zu simeons auto-brake-fehler auch mein problemchen nachstellen und bestätigen ???

gruß, gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 14:53   #6
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Viele Dank für Eure Hilfe und Ratschläge.

Ich glaube die Probleme resutlieren bei mir daraus, daß mein Joystick (Cyborg 3D) manchmal Zuckungen in der Schubregelung hat. Steht der Schubhebel nämlich ruhig da und springt nicht für einige Zehntelsekunden in den Leerlauf, funktioniert der Take Off problemlos. Vielleicht ist dies eine Sache der Hardware, Kalibrierung und Festlegung der Nullzone...

Ein zu frühes Ziehen vor Vr kann es auf jeden Fall nicht gewesen sein, denn wer kommt schon auf die Idee bei 95 kts zu Rotieren.

Was mich aber noch interessieren würde ist, wie man TOGA abschaltet. Dies ist mir trotz Druck auf den TOGA Knopf oder dem Abschalten des A/T Schalters noch nicht gelungen.

Happy flyin'

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 15:25   #7
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kann den hier niemand meine Frage beantworten??? @Simeon: Ich habe den gleichen Joystick wie du und hatte das Gleiche Problem. Besorgt die mal fsuip.dll . Damit kannst du auch die Zone vergrößern, bei der der Joystick ( nur im FS ) nicht Funktioniert. Nur ein kleines bisschen den Schubhebel nach vorne drücken und mit fsuip diesen Punkt festlegn, dann hüpft nichts mehr. Und ich glaube nicht das es daran lag, da seit dem FS2000 der Joystick-Schubhebel nicht mehr an den FS sendet, wenn der im Autothrottle-Mode ist, d.h. du kannst den Throttle bewegen wie du willst aber der Flusi reagiert nur auf die AP eingaben.
Gruß
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 19:18   #8
Gerson Nerger
Inventar
 
Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615


Standard

hi martin,

leider muß ich dir widersprechen . bei meiner PIC767 ist es so, daß man auto-throttle durch den joystick-schubhebel übersteuern kann ... bei der DF737 ist es allerdings so, wie du es beschrieben hast.

gruß, gerson
Gerson Nerger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 19:43   #9
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
bei der PIC ist der AP ein eigenständiges Programm außerhalb des FS ( das ist in manchen Belangen ganz Praktisch, wir alle kennen doch den MSFSF APP hihi )
viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 21:56   #10
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Und wie schaltet man nun den TOGA aus?
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag