WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2012, 20:14   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard BSI-Empfehlungen für sichere Windows-PCs

Zitat:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Empfehlungen für den sicheren Betrieb von Windows-PCs zusammengestellt, die aufmerksamen c't-Leser bekannt vorkommen dürften: Antiviren-Software – durchaus auch kostenlose –, Backups, Sicherheitsaktualisierungen, ein alternativer Browser wie Googles Chrome und "stets ein gesundes Misstrauen" sind die Eckpunkte des Konzepts.

Die Empfehlungen unterteilen sich in solche für Privatanwender und für kleine Unternehmen und Selbstständige. Beide beziehen sich ausschließlich auf Microsoft Windows; Mac OS X oder gar Linux kommen nicht vor. Die Sicherheitsempfehlungen predigen nicht den maximalen Schutz ohne Rücksicht auf Kosten, Komfort oder Funktionsumfang, sondern versuchen, einen praktikablen Kompromiss für eine solide Grundsicherung zu skizzieren.

Insbesondere vermeidet es das BSI, das Geschäft mit der Angst zu fördern und verweist gezielt auf solide, aber kostenlose Lösungen wie MSE, Avira, Avast, Secunia PSI und Threatfire, die auch bereits tragende Rollen in entsprechenden c't-Artikeln spielten. Sätze wie "Die Installation einer zusätzlichen Firewall ist nicht mehr erforderlich, da das System durch die von Windows 7 bereitgestellte Firewall hinreichend gegen Angriffe über das Netz geschützt wird" werden die Hersteller von Sicherheits-Software nicht gerne lesen.

Sicherlich für manchen überraschend empfiehlt das BSI als sichere Browser-Alternative Google Chrome. Dessen Sandbox und die Auto-Update-Funktion erhöhen die Sicherheit deutlich, erklärt der Leitfaden. Diese Einschätzung teilen auch viele Sicherheitsexperten. (ju)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1427939.html

Hoffentlich lesen und beherzigen das die User.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag