WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2011, 16:16   #1
withsoul
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wien
Alter: 43
Beiträge: 79


Standard Haben Bridge-Kameras noch eine Daseinsberechtigung?

Hallo WCMer..

da ich mir letztens die schon sehr betagte, aber immernoch tolle Sony R1 (günstig) besorgt habe um meine Ausrüstung zu erweitern, kam mir die Frage in den Sinn, ob Bridge-Kameras aktuell überhaupt noch ihre Marktberechtigung haben. Selbst BenQ ist ja nun wieder in den Markt eingestiegen. Und das nicht mit einer Systemkamera!

Zur Erklärung: Die Sony wollte ich schon immer haben, sie füllt keine Lücke in meiner Ausrüstung
withsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2011, 22:48   #2
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich denke die Frage ist etwas unpräzise Wenn ich an Bridge-Kameras denke, denke ich an diese Superzoom-Dinger mit pseudo-manuellen Einstellmöglichkeiten, einem winzigen Sensor und schlechter Bildqualität. Dazu gehört die R1 aber nicht, da sie einen ordentlichen Sensor hat (SLR/Systemkamera-Niveau).

Aber auch für die oben erwähnten Horror-Kameras gibt es immer noch genug Abnehmer. Solange es keine kleinen Teleobjektive für Systemkameras gibt, werden sicher viele bei den Superzooms im Bridgebereich bleiben.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 06:33   #3
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

Ich behaupte ja.
Hab persoenlich noch eine - inzwischen sehr sehr alte - Canon Powershop Pro 90IS und moechte in 100 Jahren net auf den Zoom von mittlerweile in dem Bereich laecherlichen 380mm missen. Gut, selbst ISO 200 verwende ich nur wenns absolut nicht anders geht.
Aber dank IS und sehr ruhigen Haenden ist selbst 1/13 aus der Hand keine Hexerei und reicht somit selbst fuer die meisten Innenaufnahmen noch immer, wenn der Blitz mal aus sein muss.
(Inzwischen schon ne 2,2x Vorsatzlinse um noch etwas weiter zu kommen.)

Und sollte die mal eingehen kommt sicherlich auch eine aus diesem Bereich.
Denn....
1.) ich red von Anwendung - in meinem Fall - als "Tourist", Natur/Tieraufnahmen etc und nicht superprofessionellen Studiophotos oder Innenaufnahmen die ich einem Kunden verkaufen muss.

Die kleinen Sensoren sind im Normalfall nicht so schlecht wie viele DSLR´ler (sich) einreden. Meine hat zwar nur 2,9MP, aber Ausbelichtungen mit z.b. A4 sehen trotzdem genial aus und hoeher geht man in Privatbereich wohl nahezu nie.

2.) Als 0815 Hobbyphotograph will ich nicht mit einer 500kg schweren Ausruestung durch die Botanik hoppeln. Ganz im Gegenteil, ich will am besten nicht mal mitkriegen dass ich da ueberhaupt ne Cam umgehaengt hab.

@ruffy_mike...was verstehst du unter pseudo-manuell. Was ausser ISO, Blende, Belichtungszeit, Focus/Entfernung, WB, Blitz(staerke) willst denn manuell einstellen? Bzw was kannst Du mit Deiner Superwutzicam da noch? Wuerd mich echt interessieren, denn meines Wissen koennen auch DSLR´s nix anderes.
____________________________________
I will not feed trolls

Geändert von MagicMerlin (19.12.2011 um 06:39 Uhr).
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 20:01   #4
withsoul
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wien
Alter: 43
Beiträge: 79


Standard

@ruffy_mike:
Die R1 sticht wahrlich raus und ist mit Sicherheit keine normale Bridge. Meine Frage dreht sich eher um diese, die man aktuell immer und überall bekommt. So hochwertige Bridges wie die R1 werden ja nicht mehr wirklich produziert.
Wenn ich so drüber nachdenke, dann fallen mir spontan eigentlich auch nur die DP-Kameras von Sigma ein, welche die Vorteile von Größe und Qualität vereinen. Wobei das auch nicht wirklich Bridge-Kameras sind.

@MagicMerlin:
Aber genau da ist ja der Punkt, du willst als Touristler keine schwere Ausrüstung mitschleppen..was völlig verständlich ist. Warum aber sollte man dann zu einer Bridge greifen und nicht gleich zu einer Kompakten, welche wesentlich kleiner/leichter ist und nicht unbedingt schlechteres leistet, auch was den Zoom angeht.
withsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 21:42   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

vielleicht wird die ab Januar erhätliche Fuji X-S1 die "Eierlegendewollmilchsau" - der uvp von 700 Euro deutet in die Richtung

jeder sollt mit dem was für ihn passt glücklich werden

für den einen heisst´s eben Vollformat-dslr in Verbund mit Leica-Festbrennweiten, dem anderen macht die Iphone-foto-werbung mit dem 4S glücklich
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 22:27   #6
MagicMerlin
[WCM] Member
 
Registriert seit: 27.04.2000
Ort: Wien
Beiträge: 1.228

Mein Computer

Standard

@withsoul
Ja ok, ich war nicht praezise in der Ausfuehrung.
Ich meinte bzgl rumschleppen das was eine Bridge als Gesamtpaket bietet. Sowohl im Vergleich zu ner DSLR, als auch zu den Kompakten.

Gut, hab jetzt meiner Frau ne Samsung WB700 gekauft, die inzwischen der Grund ist warum ich meine oefters mal zuhause liegen lasse....aber gibt dann immer wieder Situationen wo ich meine dann jedes Mal schmerzlich vermisse. trotz besch..eidener Einschaltzeit, Ausloeseverzoegerung etc.

Aber zeig mir z.b mal ne Kompakte die auch ein ausklappbares UND schwenkbares Display bietet und dazu noch diesen Zoomfaktor. Da wird die Luft mehr als duenn. NOCH zumindest. ;-)

Leider wird halt immer nur beworben wie gigantisch die Aufloesung ist...etwas was leider immer noch als das Nonplusultra verkauft wird...speziell in gewissen grossen Planetenmaerkten und deren Derivaten. Aber gut, da darf man ja nicht meckern drueber, immerhin darf man dort froh sein wenn der <hust> Verkaeufer von der Schachtel ablesen kann. Aber das fuehrt vom Thema weg.

Ich schliess mich da Fredf an. Es wird fuer jeden DIE Kamera schlechthin geben, da sie alle unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Kenn z.b. eine die ist schon ueberfordert wenn die Cam mehr als Einschaltknopf und Ausloeser bietet und wundert sich warum die Bilder so besch... aussehen, wenns den Blitz ausschaltet und rennende Kinder mit 1/15 photographiert. Also selbst der Idiotenmodus (sorry!!) hat seine Berechtigung.
Gibt halt viele die nur Knoepfchendruecken wollen und alles soll perfekt sein. Fuer die sind halt die Kompakten.
Dann die Profis (oder jene die sich dafuer halten) und die fuer jede Situation die optimale Linse rumschleppen und auch bereit sind das entsprechende Kleingeld dafuer abzudruecken.
Und dann jene wie mich, die sich in die Materie einlesen, experimentieren und mehr als nur Knoepfchen druecken wollen & koennen in vielen Bereichen die Leistung einer DSLR haben wollen, aber doch auch Vorteile einer Kompakten geniessen wollen. Und somit zu den Bridges greifen.

ps:
das einzige was mich immer wieder sauer macht ist die tatsache, dass dinge auf meiner nun inzwischen 11 jahre alten bridgecam "normal" waren, heutezutage als superduperneuerung angepriesen werden, oder in dieser form garnicht mehr angeboten werden. (z.b. ein filtergewinde wird nahezu nicht mehr verwendet..arrrrggglll)
____________________________________
I will not feed trolls

Geändert von MagicMerlin (20.12.2011 um 22:42 Uhr).
MagicMerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 16:31   #7
withsoul
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wien
Alter: 43
Beiträge: 79


Standard

Ich verstehe was du meinst MagicMerlin.
Gerade was den Punkt der *superneuerung* angeht.
Das Klappdisplay und der Zoom bei einer Bridge mag von Vorteil sein. Ich weiß nicht, was man für diesen "Luxus" auf den Tisch legen muss..aber da tust doch auch eine kleine DSLR mit Superzoom..der Preisunterschied dürfte doch eher gering sein. Und von der Größe nimmt sich's doch auch nicht viel. Oder halt eine Systemkamera
Die Fuji wird sicher eine tolle Kamera..ich bin sehr gespannt.
Also wie gesagt, ich bin kein Gegner der Bridge-Kameras..aber sie setzen sich halt im Vergleich zu einer DSLR oder Systemkamera einfach nicht mehr ab. Zumindest, wenn man eine ordentliche Qualität haben möchte. Im Preisbereich bis 250€ mögen sie durchaus sinn machen, was den Zoom angeht.
withsoul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag