![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() hi leute,
ich will mir für daheim einen videoprojektor anschaffen. möchte nur über diesen fernsehen und nicht meinen computer dran hängen. ich habe heute versucht im web ein paar infos zu bekommen und habe da ein paar fragen. vielleicht kann mir da wer von euch helfen: Auflösung Video: 600 Linien = je mehr desto besser, oder nicht und warum ??? helligkeit: wieviel ANSI Lumen braucht man. ich habe geräte von 50 bis 1000 ansi lumen gefunden. die meisten hatten so 600. wenn ich fernsehe kann ich den raum auch abdunkeln. bringt es was einen projektor mit 16:9 umschaltung zu nehmen ?? oder ist das bild eh groß genug. mein raum ist ca 4 meter breit. bei sony gibt es einen projektor, der 160cm bild bringt. sound kommt von der digital anlage. d.h. der projektor braucht keine boxen. auf was muss ich da alles aufpassen. will das ding nur zum fernsehen ! bin über jede info dankbar bzw über jede empfehlung. lg chris ps: das ding muss liegen können, weil ich es hinten an die wand befestigen möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Wenn du auch bei Tag Fernsehen möchtest sind mindestens 800-1000 ANSI Lumen erfordelich. Sonst ist der Kontrast so schlecht, dass man nichts gescheites mehr erkennt. Ich persönlich würde keinen unter 1200 Lumen kaufen. Wenn dur wiklich immer abdunkelst würde ich aber trotzdem mindestens 800 Lumen empfehlen.
16/9 Umschaltung ist empfehlenswert für anamorphe DVD'S, das hat nichts mit der Diagonale zu tun, sondern nur mit einem Aufzeichnungsstandard, der bei Breitbandfilmen eine höhere Zeilenauflösung bringt.(Sollten aber inzwischen alle Projektoren haben) Eingebaute Boxen haben alle (mir bekannten Geräte) Zum Fernsehen optimal, und für das gebotene Preislich seh ok wäre der Philips SV1. Philips SV1 Der hat zwar nur eine Auflösung von 800x600, was zum Fernsehen mit seinen 576xirgenwars locker reicht, aber eine Lichtstärke von sagenhaften 1400 Lumen. Dafür ist der Preis mit 54.000,- vergleichsweise niedrig. Von dem billigsdorfer Zeug um 20-30k würde ich auf jeden Fall abraten, die sind zu laut und zu Lichtschwach.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() also imho reichen 600ansi auch aus, vor allem wenn du (zumindest etwas) verdunkeln kannst...
wg. der auflösung ist die anzahl der pixel/grundfarbe entscheidend, wobei natürlich die gewünschte projektionsdiagonale den minimalen wert vorgibt...meiner erfahrung nach reichen dir aber 3*500000pixel für diagnonalen von 2-3m um bei entsprechendem sitzabstand keine struktur der einzelnen pixel zu erkennen... wenn du dir natürlich einen röhrenprojektor leisten kannst/willst (so ab 60k aufwärts) dann ist das problem der auflösung natürlich hinfällig (obwohl es bei high-end-projektoren schon sowas wie line-doubler gibt ![]() wenns etwas günstiger sein soll kann ich dir zum kleinsten (preis aber auch abmessungen) sony raten: sony vpl-cs3 (3*480000pixel, 650ansi lumens, svga, 150-700cm, leiser lüfter) um sehr faire 35k im handel!! http://www.sony.at/projection/pro/pd...er/vpl_cs3.pdf wg. 16/9: klar ist das ein sehr nettes feature, aber meines erachtens vom preis/leistungsverhältnis (für zuhause) nicht interessant - ist natürlich nur meine persönliche, von meinem einkommen induzierte meinung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() zuerst einmal danke für die infos.
@harakiri meine preisgrenze liegt bei 50k, aber wenn es nicht so teuer wird, wäre es mir lieber. da ich ihm nur zum fernsehe klotzen haben möchte, schaue ich auf den preis. ich brauche die high-end sachen nicht. ich hatte einen von sony im auge, der auch 16:9 umschaltung drinnen hat und um 31k zum haben wäre. http://www.sony.at/projection/pro/1/VPL-CS2.html da mein einkommen aber auch nicht, wie von politikern ist, will ich es auch nicht aus dem fenster schmeissen. ob 16:9 ein nettes feature ist bei projektoren weiss ich nicht. ich habe jetzt einen 16:9 fernseher und den will ich nicht mehr hergeben. mir ging es einfach auf die nerven, das ich immer oben und unten einen schwarzen strich habe, der fast die hälft von den bild wegnimmt. wenn der projektor ein großes bild macht, dann kann ich auch verzichten drauf. ich habe halt bis auf computerpräsentationen keine erfahrung was beamer betrifft und das ist aber genau das, was ich gar nicht brauche daheim. den raum abdunkeln ist nicht das problem. muss ich ja beim fernseher auch fast immer machen, weil mir immer die sonne rein scheint. lg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() ahja, der cs2 ist der vorgänger vom cs3...den 2er kenn ich nur vom hören-sagen - musst halt mal die details vergleichen...
im normalfall kannst du bei den mit projektoren erreichten bilddiagonalen auch mit den schwarzen streifen ganz gut leben ![]() ![]() das mit dem 16/9-umschalter hat der 3er sicher auch, aber das war nicht das was ich gemeint habe, denn der sony um 100k hat die panels gleich im 16/9-format eingebaut!! aber wie wir uns wohl einig sind - high end... den sony gibts (oder gabs) z.b. bei den märkten (hab das gerät schon mal beim saturn/mariahilferstr. gesehen), wenn du ihn mal anschauen magst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Ähm wenn ich von 16/9 umschaltung spreche, dann meine ich nicht einen Projektor mit einem LCD-Bildverhältniss von 16/9, sondern nur das "Zusammenstauchen" des 4/3 Bildes auf 16/9 Format, um bei entsprechend aufgezeichneten DVD's trotzdem die volle PAL Zeilenauflösung zu bekommen. Das ist nicht nur ein nettes Feature, sondern besonders beim Beamer sehr wichtig. Ich glaube kaum, das
man noch einen Beamer ohne bekommt. Mir persönlich wären jedenfalls 600 Lumen zu wenig. Ich habe schon einige Geräte getestet, und ich würde mir sicher nichts unter 1000 Lumen kaufen wenn ich schon mal beim Geldausgeben bin. Der Sony sieht zwar nett aus, ist aber für das Gebotene zu teuer.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|