![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797
|
![]() hallo
bei meinem tomtom one ist die SD karte voll ich würde aber noch eine karte von osteuropa benötigen funktioniert das tomtom mit handelsüblichen sd karten oder braucht man da eine spezielle von tomtom ? (ist eventuell das OS auf der SD karte drauf) ? ist es möglich das ich meine derzeitige 250mb karte sichere eine handelsübliche neue 2GB sd karte einstecke und die gesicherten dateien wieder drauf spiele ? + natürlich die osteuropa karte funzt das so ? gruß fenster |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Handelsüblichen SD-Karten gehen, zumindest bis 2Gb (SDHC mit 4 Gb habe ich noch nicht ausprobiert). Karten (Osteuropa) müssen freigeschaltet werden, einfach draufkopieren ist also nicht. Jetzige Karten sind zumindest bei meinem 920T im internen Speicher abgelegt. TomTom verkauft Strassenkarten (Online) und keine SD-Karten.
Guru hat mal darüber geschrieben, aber leider bin ich bereits beim entsorgen meiner alten Zeitschriften. Das OS ist im internen Speicher, also ganz anders als bei Marken-Festplattenrecordern (JVC HM-HDS1). 250 Mb SD-Karten gibt es nicht, Du meinst sicher 256 Mb. Daten auf 2Gb Karte kopieren sollte eigentlich problemlos über USB Kartenleser funktionieren. Detail sollten im Online-Manual stehen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Wenn's ein älterer Rechner ist kann es sein, dass der Rechner das Problem macht. AMD Rechner aus den 90iger Jahren mit Apollo Chipsatz hatten einige USB-Probleme - vielleicht erst einmal posten, um welchen Rechner es sich genau handelt!
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Mein uralt-P III 450 Mhz hatte auf der USB 1.1 Büchse viel zu wenig Saft, der HuaWei Modem ging damit nicht (Ein USB-Kabel Version), ebenso lief es nicht auf USB 2.0 bei einem Freund auf seinam Athlon XP. Die Spezifikationen sprechen von mindestens 500 mA, aber einige Boards bieten mehr als diese 500 mA, dort ging es dann bestens. Bei passiven Hubs wird das natürlich unterboten. Wenn, dann liegt es nicht an USB 1.1 oder 2.0 sondern an mangelhafter Stromversorgung, wie ich glaube. Immerhin wird der Akku des Gerätes ja auch über USB geladen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 1
|
![]() Mit dem Tomtom ONE eines Freundes hatte ich dasselbe Problem! Trotz vielen Versuchen war mit tomtom HOME V 2.3.1.92 keine Verbindung zum Gerät zu bekommen. Auch die Meldung am Gerät, ob eine Verbindung zum PC geöffnet werden soll, erschien nie!
Meine Problemmeldung an den Support wurde bisher nicht beantwortet. Die tomtom Version auf dem Gerät ist für die Verbindung zu alt! (war bei mir: Anw. 5.450 (5652/060328) OS:1011) Nach Update der Gerätesoftware auf 6.560 mit einer alten tomtom HOME Version ist die Verbindung nun auch mit tomtom HOME V2.3.1.92 möglich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.01.2011
Beiträge: 2
|
![]() Hallo
Ich habe das selbe Problem.TomTom Home sagt : kein Gerät angeschlossen. Habe 2 Notebook.einer etwas älter ..beide mit Win 7. Mit der selben Technik..selbe USB wird beim Alten Notebook mein Go 510 über USB sofort erkannt.Stecke ich USB in den Anderen um,fragt er korrekt / mit Computer verbinden.Sucht eine Weile und friert ein.Wenn ich den USB trenne,startet mein Gerät nach einer Minute. Habe schon die Firewall deaktiviert .Keinen Erfolg. Was kann ich noch versuchen.Habe keine Lust,jedes Mal die Karte raus zu nehmen und über Slot zu arbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() wenn der beitrag schon mal ausgegraben ist dann hätte ich selbes problem (ohne einfrieren) auf w7 64 und w7 32. gerät wird einfach nicht erkannt über USB. Lösung?
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.01.2011
Beiträge: 2
|
![]() Zitat:
bei mir ist alles wieder OK- Es kann nur an Windows bzw. zusätzlich installierten Programmen gelegen haben.Ich vermute das neue TuneUp 2012. Habe gestern ein altes 64 bit Backup wieder hergestellt und danach wurde USB vom Navi wieder erkannt.. Nun werde ich nach und nach die Programme wieder installieren und jedes Mal Go 510 USB testen. Habe ich ein Ergebnis...melde ich mich hier. Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|