WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2001, 21:30   #1
MrLedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38


Dualboot auf 2 Platten, WinME+Win98

Hi Leute!

Bei mir läuft momentan WinME auf meiner ersten Platte (Master-IDE1-45GB) ohne Probleme. Und da ich möchte, daß das lange so bleibt, plane ich auf meiner zweiten Platte (Slave-IDE1-10GB) ein zweites "Experimentiersystem" und zwar Win 98 aufzusetzen.

Als Hilfsmittel besitze ich PQ PartitionMagic und PQ BootMagic.

Wie kann ich Win 98 dazu bewegen sich auf eine logische oder primäre Partition vom 2.Laufwerk zu installieren, ohne mein Standardsystem zu beeinflussen?
Win 95/98/ME unterstützen doch keine Installation auf einer zweiten Platte oder in einem logischen Laufwerk. Wie kann ich das umgehen?
Die Helpfiles von Partition-und BootMagic haben nicht wirklich geholfen, aber da sind sicher ein paar Spezialisten, für die sowas ein Klax ist.

Thanx Thanx Thanx

Ledi
MrLedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2001, 22:18   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

hi!

.. am einfachsten gehts es so:
bau die 2 hdd ein, jumpere sie als master, steck das ide kabel von der 1. hdd ab und schliess damit die 2. an, dann startest du mit einer bootdisk und installierst win98 auf die alte platte, dann startest du fdisk von der bootdisk und versteckst/deaktivierst die win partiton, nun baust du wieder alles um 1. hdd als master, 2. als slave, nun sollte der pc mit win me starten da ja die ander c:\ partition mit win98 deaktiviert ist, jetzt kommt der springende punkt, du brauchst partition magic das auch win me unterstützt oder du installierst dir nur den boot magic auf c:\win me, der sollte dann auch in der konfiguration die 2. versteckte c:\win98 partition erkennen und beim start auswählbar machen..
damit hast du kein prob mit veränderten laufwerkbuchstaben usw..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2001, 11:04   #3
MrLedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38


Reden Danke für den Ratschlag!

Thanx!
Klingt relativ einfach!
Werde ich heute gleich noch probieren!
Ich halt dich dann auf dem Laufenden ob es funktioniert hat.
Eine reine "Software-Lösung" ohne Umbauarbeiten gibt es nicht, oder??

Schönes Wochenende

Led
MrLedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2001, 19:16   #4
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard Re: Danke für den Ratschlag!

hi!

Zitat:
Original geschrieben von MrLedi
Thanx!
Eine reine "Software-Lösung" ohne Umbauarbeiten gibt es nicht, oder??
.. sicher, du erstellst eine primäre partition auf der 2.hdd, sie bekommt den buchstaben D:\, damit musst du dann mit drive mapper (bei partition magic dabei) die pfade in der registry neu anpassen, es verschiebt sich natürlich auch dein cd-rom..
.. da aber nur ein primäre partition aktiv sein kann musst du mit einer bootdisk mit fdisk die 1. deaktivieren, dann die 2. aktivieren und dort win installieren..

____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2001, 22:35   #5
sby
Newbie
 
Registriert seit: 28.06.2001
Beiträge: 3


Idee bootus verwenden

Du kannst dir den bootmanager bootus von www.boot-us.de downloaden,
funktioniert bei mir prima.

entweder 1 platte mittels partitionmagic in mehrere aufteilen, dannach mit bootus bestimmen, mit welcher bebootet wird und welche dabei versteckt wird,

oder die shareware registrienen und danach von der 2 platten booten, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert,

gruß
sby
sby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 07:40   #6
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hy, du hast ja schon einen Bootmanager!

Also als erstes mal Bootmagic installieren, dann gliech mal die Notfalldisketten erstellen. Danach auf der 2. Partition eine primäre Partition erstellen. Bootmagic starten und im Menü spezielle Funktionen (oder so ähnlich, bin momentan in der Firma) aktivieren (erst mit diesen kannst du von zwei verschiedenen Festplatten booten). Und im Bootmenü einfach für jede primäre Partition einen eintrag erstellen. Fertig, beim nächsten mal hochfahren kannst du dir aussuchen, von welcher Partition du bootest.

PS: Beim installieren des neuen Systems, die neue Partition als Standard definieren und danach Bootmagic deaktivieren -> der Rechner bootet immer von der neuen Partition, und du musst beim Installneuhochfahren nicht immer auswählen. Nach fertiger Install einfach mit der Bootmagicnotfalldiskette hochfahren und Bootmagic wieder aktivieren.

PPS: Ich habe 5 Betriebssyteme über 3 Festplatten und 2 Controller verteilt, also fallst Probleme mit Bootmagic hast frag mich.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2001, 03:05   #7
ToolManTim
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 175

Mein Computer

Standard

Ich möchte diesen Threat aufgreifen um euch von meinen Erfahrungen mit Dualboot zu berichten.

Wollte mir zur Testzwecken WinMe auf die 2. Platte, die als Slave am Primary Controller hangt, installieren. Auf der 1. Platte (Primary/Master) ist Win98 drauf. Da ja Win9x/Me das nicht zulässt habe ich Eure Tipps befolgt und einerseits BootMagic bzw. Boot-US verwendet um auf die 2. Platte als Startlaufwerk C:\ zugreifen zu können. Hat auch alles wunderbar funktioniert. Ich war auf der 2. Platte und als Laufwerksbuchstabe schien C:\ auf. Nur leider schlug die Installation immer fehl. Als Begründung teilte mir das Setup Programm mit, dass ich eine DOS-Partition erstellen solle, weil ich auf einer HPFS Partition kein WinME installieren könne.... (die Platte ist und war immer mit FAT32 formatiert)

Wollte schon aufgeben, habe aber dann als letzte Möglichkeit im BIOS die 1. Platte deaktiviert..und siehe da..auf einmal konnte ich WinME davon überzeugen sich installieren zu lassen. So..jetzt lauft Win98 auf der 1. und WinME auf der 2. Platte. Als BootManager verwende ich Boot-US.

Nun meine Frage: Warum war ich nicht in der Lage WinME auf der 2. Platte zu installieren, obwohl im DOS-Prompt offensichtlich der 2.Platte der Laufwerksbuchstabe C:\ zugeordnet war...würde mich echt interessieren! Danke im Voraus
cu-tmt
ToolManTim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2001, 02:28   #8
spiral_23
Elite
 
Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 1.047


spiral_23 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

@MrLedi - warum installierts du 2 dos programme- die sich bis auf ein bisschen gui -schnick schnack bei me nicht unterscheiden ?
spiral_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2001, 10:20   #9
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von ToolManTim
Nun meine Frage: Warum war ich nicht in der Lage WinME auf der 2. Platte zu installieren, obwohl im DOS-Prompt offensichtlich der 2.Platte der Laufwerksbuchstabe C:\ zugeordnet war...würde mich echt interessieren! Danke im Voraus
cu-tmt
hi!
bei allen win 9.x und me gibt es nur eine primäre C:\ partition, ich hab 3, aber 2 müssen immer versteckt/deaktiviert sein..
ausserdem wird immer, wenn du eine 2. primäre partition auf einer 2 . hdd erstellst, bei der installation von win der buchstabe D:\ vergeben das sind nun mal die "gesetze" von win..
das ganze funktioniert, wie bei dir, wenn win bei der installation nur eine hdd findet..
____________________________________
.. Gruß Wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2001, 10:43   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Einfacher wär halt noch, du besorgst dir Wechselrahmen (die ja kein Vermögen kosten) und steckst dann jeweils die HD mit dem jeweiligen Betriebssystem ein ... damit erparst dir die "Konfiguriererei" mit dem Bootmanager. Außerdem wär' ja dann noch eine Platte "clean" falls du dir einen Virus holst, denk ich mal.
Dass jemand WinMe und Win98 gleichzeitig installiert finde ich auch ziemlich unnötig aber du hast ja geschrieben, dass du experimentieren möchtest ...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag