WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2011, 22:34   #41
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Macht nichts bei der Hitze, war eher ein Scherz.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 14:18   #42
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Neue Meldung:

Zitat:
Firefox behält seine Versionsnummern – vorerst

Der beliebte Browser Firefox wird erst einmal weiterhin feste und leicht einsehbare Versionsnummern haben. Das stellte Mozilla-Entwickler Alex Faaborg in einem Newsgroupbeitrag klar. Es gebe keine konkreten Planungen, die Anzeige der benutzten Firefox-Version im Menüfenster "Über Firefox" einzustellen. Vor zwei Wochen erklärte Mozilla-Community-Koordinator Asa Dotzler das Aus für feste Versionsnummern im Zusammenhang mit dem neuartigen Update-Modus des Browsers.

Alex Faaborg erklärte die vorschnelle Ankündigung mit einem Kommunikationsproblem. Ein Entwickler des Usability-Teams habe die Streichung der öffentlichen und statischen Versionsnummern lediglich als Vorschlag eingebracht. Asa Dotzler verstand dies jedoch als beschlossenes Projekt und verteidigte die vermeintliche Entscheidung des Teams gegenüber der Community.

Faaborg schränkte allerdings ein, dass die Idee einer anderen Versionsstruktur keinesfalls gestorben sei. Er habe lediglich klar gestellt, "dass wir das Schema nicht sofort ändern (wie: in dieser Woche)." Es bleibe das Ziel von Mozilla, Updates in kurzen Abständen und "leise" an die Nutzer auszuliefern. Mozilla-Entwickler Matt Brubeck nennt in der Diskussion Google Chrome als erstrebenswertes Vorbild, bei dem 95 bis 99 Prozent der Nutzer überhaupt nichts von Aktualisierungen mitbekämen. Darum gebe es auch kaum Kritik an der Versionisierung dieses Browsers.

Community-Manager Asa Dotzler hat am Donnerstag einen Zeitplan für die nächsten Firefox-Versionen veröffentlicht, der den neuen sechswöchigen Updatezyklus wiederspiegelt. Demnach soll Firefox 7 am 27. September erscheinen, Firefox 8 kommt am 8. November, Firefox 9 soll am 20. Dezember fertig sein und so weiter. Zeitgleich zur Auslieferung einer neuen Version soll die Beta-Version des Nachfolgers sowie die Aurora-Version der übernächsten Version erscheinen. Bei letzterem handelt es sich laut Mozilla um "eine instabile Umgebung, die nichts für schwache Nerven ist."

Mitchell Baker, Vorsitzende der Mozilla Foundation, verteidigte die umstrittene neue Update-Politik des Projektes am Donnerstag nochmals in ihrem Blog: Durch den kurzen Zyklus kämen Verbesserungen viel schneller bei den Menschen an. Baker zeigte Verständnis für den Unmut von Unternehmen, denen die häufigen Updates Schwierigkeiten bereiten, und räumte Probleme mit der Add-On-Kompatibitität ein. Es müsse daran gearbeitet werden, den Update-Prozess sauberer und nutzwertiger zu machen. (jh)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1331665.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)

Geändert von Christoph (26.08.2011 um 14:23 Uhr).
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 13:45   #43
ElBastardo
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.04.2011
Alter: 50
Beiträge: 23


Standard

also ich finde generll, dass die updates zu schnell kommen. alle 6 wochen ist für die entwickler der plug-ins einfach zu rasch - benutze von norton so ein passwort-manager und der ist dann regelmäßig nicht zu gebrauchen weil mit der neuen version nicht kompatibel. dauert dann 2 wochen bis er upgedatet wird und 4 wochen später gehts wieder los. sowas nervt weil jetzt muss ich die passwörter erst wieder aufschreiben...
ElBastardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 15:14   #44
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

dann mach doch einfach das FF-update auch erst, wenn die erweiterung angepaßt wurde ... dann bist du ebenso im 6-wochen-rhytmus unterwegs
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 19:46   #45
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Eine durchaus praktikable Lösung!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 19:49   #46
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Ich warte auch immer ein paar Tage bevor ich ein Update mache, das spart Suche.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 20:12   #47
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von ElBastardo Beitrag anzeigen
also ich finde generll, dass die updates zu schnell kommen. alle 6 wochen ist für die entwickler der plug-ins einfach zu rasch - benutze von norton so ein passwort-manager und der ist dann regelmäßig nicht zu gebrauchen weil mit der neuen version nicht kompatibel. dauert dann 2 wochen bis er upgedatet wird und 4 wochen später gehts wieder los. sowas nervt weil jetzt muss ich die passwörter erst wieder aufschreiben...
imho ein Fehler, die Funktion von Firefox funktioniert sehr gut, bzw. Keepass http://keepass.info/ wenn es ein eigenes Programm sein sollte, ist imho besser

bzw. wie kann ich Addons anpassen

Zitat:
zB. das Addon MorningCoffee
  1. den Extensions Ordner von Firefox im Profilordner öffnen
  2. die XPI Datei oder den Ordner des gewünschten Addons suchen, hier MorningCoffee @ shanelisegang.xpi
  3. die XPI Datei mit zB. 7Zip öffnen (XPI ist im Prinzip eine ZIP Datei) oder Ordner öffnen
  4. die install.rdf entpacken, direktes Bearbeiten führte bei meinen Versuchen nicht zum Erfolg
  5. die install.rdf mit einem Editor (sollten auch den Namen verdienen, zB. Notepad++) öffnen und den Eintrag bei em:maxVersion= erhöhen. Damit es auch mit der derzeit aktuellen Nightly funktioniert habe ich 8.* eingetragen. Denke mit den neuen Versionen müsste dies auf 9.* erhöht werden.
  6. Die Reihenfolge zurück, dh. speichern, die install.rdf in die XPI packen (Datei ersetzen) und XPI speichern.
Firefox starten, bzw. neustarten

Sinnvoll wäre, wenn Firefox während der "Operation" geschlossen ist.
funktioniert bei mir bei allen verwendeten Addons in Firefox
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag