WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2011, 10:47   #1
clownfish
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66


Standard CPU Kühler: Montagerichtung und Lautstärke

Nachdem ich schon im Kaufberatungsforum ausgiebig und sehr gut zur Komponentenwahl beraten wurde (siehe http://www.wcm.at/forum/showthread.p...-241330p8.html), möcht ich das Thema bezüglich Lüfter hier nochmal klären. Meine Fragen drehen sich jetzt eher schon um die Kühlung und Montage, als um Kaufberatung.

Und zwar gehts um den CPU Kühler "Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2" der bei mir auf einem Athlon II X4 640 sitzt.
1) Wie fest muss der Kühler sitzen? Kann man den überhaupt zu fest andrehen? Hab ihn so montiert, dass er sich nicht mehr bewegen lässt und die Klammern ungefähr parallel zum Mainboard sind (waren davor leicht aufgebogen).

2) Ich hab den CPU Kühler so montiert, dass die Kühlrippen in der Gehäusemitte sind, bzw. dorthin zeigen. Drüber sitzt der Ventilator des Kühlers, sind dann ca. 2-3 cm Spielraum, und dann kommt schon das Netzteil.
Bei voller Drehzahl soll der Arctic Cooling Freezer laut diversen Tests immernoch unhörbar sein. Bei mir wird er erst unter ca. 1500 UPM leiser, unter ca. 1200 UPM ist er dann praktisch nicht mehr hörbar. Darüber ist er zwar nicht grauenhaft laut, aber mit leise hats auch nix zu tun.
Inzwischen hab ich mit den Gehäuselüftern ein bisschen experimentiert und eine Theorie zum CPU Lüfter abgeleitet: Vorne unten ein Frontlüfter, hinten oben einen Hecklüfter - jeweils 120er. Sind lautlos und verrichten Ihre Arbeit. Der Lüfter der Grafikkarte zeigt aber nach unten und ist vermutlich eher außerhalb des Luftflusses der beiden Lüfter. Deshalb zum Test an der Seitenwand einen 120er Lüfter montiert. Bei Einbaurichtung, dass der die Luft nach außen bläst, um die warme Luft der Grafikkarte nach außen zu transportieren, ist er kaum hörbar. Dreh ich Ihn um, so dass er mit ca. 1000 UPM Luft nach innen auf die Grafikkarte bläst, wirds plötzlich extrem laut. Bei Furmark steigt die Temperatur der GPU bei seitlichem Lüfter nach innen blasend auf 59°C. Bei allen anderen Varianten auf 64°C. Also eher sinnloser Gewinn, jedenfalls nicht wert die Lautstärke zu ertragen. Also seitlicher Lüfter raus, die Grafikkarte kommt auch so zurecht.

Jetzt die Theorie bezüglich CPU Kühler:
Kanns sein, dass der Lüfter des Arctic Cooling Freezer aus dem gleichen Grund so laut wird, wie der seitliche Lüfter wenn er nach innen bläst? Der Arctic Cooling Freezer bläst ja Luft in Richtung Kühlrippen. Darüber sitzt aber das Netzteil, das auch Luft absaugt. Die beiden ziehen also beide Luft aus den 2-3cm Spielraum zwischen CPU Kühler und Netzteil weg. Können die beiden quasi um die vorhandene Luft streiten und werden durch irgendwelche Verwirbelungen laut?
Wie wird ein CPU Kühler normalerweise montiert? Lüfter nach unten und Kühlrippen nach oben Richtung Netzteil oder so wies ich gemacht hab? Aufgrund der Halterung sind nur diese beiden Varianten möglich.
Ich wills nicht unbedingt einfach ausprobiern. Hab a bissl Schiss vor der Behandlung der Teile mit der Wärmepaste. Müsste zur Drehung den Kühler und Prozessor reinigen und wieder Wärmeleitpaste auftragen, von der ich aber nur mehr die Portion vom Referenzkühler des Athlon II X4 640 übrig hab.
clownfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 01:03   #2
DIMAWEB
Newbie
 
Benutzerbild von DIMAWEB
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Eggendorf
Alter: 51
Beiträge: 15


Standard

Zu 1):
Du solltest den CPU Kühler nicht zu fest am Mainboard "anknallen". Mit etwas Gefühl, so dass zwischen Kühler u CPU die Wärmeleitpaste Unebenheiten ausgleichen kann. (Du darfst aber auch nicht zuviel Paste verwenden) Nur dünn auftragen u dann eben mit Gefühl festziehen.

Zu 2):
Natürlich kann es dadurch zu gegenseitigen "Luftverwirbelungen" kommen. Dadurch können die Kühler laut werden. Wenn also das Netzteil Luft ansaugt, der CPU Kühler aber Luft abgibt und du aufgrund deiner Montage der anderen Lüfter noch zusätzlich um "Unruhe" im Inneren des Gehäuses sorgst, wirst du die Werte (Lautstärke) nicht erreichen.
____________________________________
DIMAWEB e.U.
IT-Company und Kommunalservices
http://www.dimaweb.at
DIMAWEB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 07:54   #3
clownfish
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66


Standard

Der Thread ist ja schon ein bisschen älter und inzwischen hab ichs hinbekommen, siehe Punkt 2 meines Posts im anderen Thread: http://www.wcm.at/forum/showpost.php...9&postcount=79

Ist ein bisschen dumm gelaufen mit der Entwicklung der Threads. Den anderen wollt ich dann als reinen Kaufberatungsthread stehen lassen und hab diesen hier geschrieben um die Themenbereiche abzugrenzen...

Trotzdem Danke für Deine Ratschläge!
clownfish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 00:03   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Frage:
Hast du auch mal den Original Boxed-Kühler montiert, um einen Vergleich zu haben ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2011, 09:36   #5
clownfish
Jr. Member
 
Registriert seit: 29.06.2009
Alter: 40
Beiträge: 66


Standard

Nö. Aufgrund des optischen Unterschieds zwischen Original Boxed-Kühler und dem Arctic Cooling Freezer hab ich den Originalkühler nur kurz belächelt und weggelegt.

Da ich auch a bissl zu viel Schiss davor hab, mit der Wärmeleitpaste alles einzusauen und zu ruinieren, möcht ich den Cooling Freezer nicht unbedingt nochmal abnehmen und den Originalkühler testen. Falls sich doch nochmal eine Möglichkeit ergibt, werd ich aber Vergleichsewerte posten.
clownfish ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag