WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Marktplatz & Service > Shareware & Freeware > System-Tools

System-Tools Alles was das System pflegt, hinterfragt, aufräumt oder sonstwie 'besser' oder 'sicherer' macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2009, 19:17   #1
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard Bluescreens entschlüsseln

erste Anlaufstelle www.google.at www.yahoo.at www.bing.at
damit finden sich immer Informationen zu dem Fehler

leichter wird es mit diesen Tools


Infoseiten im Internet zu dem Thema

____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 20:54   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Danke, das kann ich brauchen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2009, 21:43   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

na dann ergänzen wir uns ja
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 15:49   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Aber was tun, wenn sich Windows nicht mehr starten lässt und der PC mit einem Bluescreen sofort neu startet?
  • beim Booten F8 drücken und den Punkt "Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren" auswählen, damit kann man sich den Bluescreen mal ansehen
  • mit einer Boot-CD (zB. Linux, Bart-PE, etc) booten, die Dump-Dateien aus "c:\windows\minidump" kopieren und auf einen funktionierenden PC auslesen (zB. mit BlueScreenView)
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 22:12   #5
Inzersdorfer
Veteran
 
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211


Standard

Auch wenn der Thread selbst etwas älter ist, möchte ich hier etwas beitragen:
Microsofts Übersicht der Bug Check Codes, landläufig auch Bluescreen oder BSOD genannt:http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff542347(VS.85).aspx
•Minidump erstellen XP:
Start bzw. Arbeitsplatz/Systemsteuerung/System, Reiter Erweitert bei "Starten und Wiederherstellen" [Einstellungen] klicken, bei "Debuginginformationen speichern" auf den Pfeilbutton klicken und "kleines Speicherabbild (64 KB)" auswählen, ok und eventuell übernehmen.
Ab jetzt wird in %SystemRoot%\Minidump (also meist auf C\Windows im Ordner Minidump) eine .dmp Datei erstellt, wenn ein Absturz erfolgt.
•Minidump erstellen Vista/Win7 (sollte per Default eingestellt sein):
Systemsteuerung/Alle Systemsteuerungselemente/System/Erweiterte
Systemeinstellungen/Systemeigenschaften/Reiter Erweitert auf Einstellungen klicken/Starten und Wiederherstellen Punkt Debuginformationen speichern Kleines Speicherabbild einstellen, ok klicken, ev. auf Übernehmen klicken.

Das Programm Bluescreenview eignet sich nur zum Auslesen des eigentlichen Bugcheckcodes, so wie er im Bluescreen steht.
Für eine Analyse des Bugcheck ist MS Debugging Tools for Windows notwendig, beachte die unterschiedlichen 64bit und 32bit (x86) Versionen.

Hier eine Kurzanleitung (Copy Pasta weil prägnant formuliert):

DebuggingTools Download: http://www.microsoft.com/whdc/devtoo...ebugstart.mspx

Nachdem Sie das Programm installiert haben, können Sie den Debugger über "Start" -> "Programme" -> "Debugging Tools für Windows" -> "WinDbg" starten.

Damit Sie mit dem Debugger wirklich sinnvoll Arbeiten können, werden auch noch die sog. Symboldateien benötigt. Da die aber vollständig mit ca. 170 MByte zu Buch schlagen, sie aber sicherlich nicht täglich solche Dumpdateien auswerten wollen, sollten Sie lieber einstellen, dass WinDbg sich selber die benötigten Dateien aus dem Internet holt.

Stellen Sie dafür Folgendes ein:
Im Menü "File" -> "Sybol File Path" tragen Sie in die Eingabebox ein:
"SRV*C:\Symbols*http://msdl.microsoft.com/download/symbols".

Anschließend öffnen Sie mit dem Programm die Dumpdatei aus dem Verzeichnis "%SystemRoot%\Minidump" über "File" -> "Open Crash Dump"

Jetzt wird die Datei geladen und die Informationen dazu angezeigt. Dabei werden zwei Fenster geöffnet "Command" und "Disassembly". Das Fenster "Disassembly" können Sie ruhig wieder schließen, da deren Auswertung doch schon erhebliche Programmierkenntnisse voraussetzt.
Das "Command"-Fenster enthält dagegen meist schon durchaus wertvolle Informationen. Die interessanten Informationen finden Sie im Abschnitt:

***************************
* Bugcheck Analysis *
***************************

Hier finden z.B.: hinter "BugCheck" einen Fehlercode. Diesen Fehlercode können Sie anschließend auch für die Suche in der Microsoft Knowledge Base (http://support.microsoft.com/search/) verwenden. Ist der Fehlercode bekannt, finden Sie hier meist genauere Angaben dazu, welcher Treiber diesen Fehler verursacht hat und oft auch entsprechende Lösungsansätze.

Sie können aber auch im Debugger schon mehr über diesen Fehlercode ermitteln. Geben Sie dafür im Command-Fenster den Befehl "!analyze -v" ein.

Anschließend werden eine Menge von Informationen ausgegeben; hier ist in den ersten Zeilen das in Grossbuchstaben geschriebene Wort, welches die Art des Fehlers wiedergibt.

Wenn Sie darüber hinaus noch weitere Informationen aus der Hilfe benötigen, geben Sie im Command-Fenster ".hh [Das Word in Großbuchstaben]" ein.

Weiterhin finden Sie hier auch die Zeile "Probably caused by" (= Fehler verursacht von. Hier wird angegeben, welche Datei vermutlich den Fehler verursacht hat. Mit dieser Datei kann man auch wieder eine entsprechende Suche im Internet starten.

Hat man einen Dateinamen, kann man sich auch im Command-Fenster weitere Informationen dazu anzeigen lassen. Mit dem Befehl "lm v m[Dateiname]" bekommen Sie weitere Infos. Dabei muss der Dateiname ohne Dateiendung eingegeben werden. Der Dateiname wird direkt, gleich hinter dem Parameter m (ohne Leerzeichen) eingegeben.

Über den Befehl "!devnode 0 1" können Sie sich noch eine Liste aller geladenen Treiber ausgeben lassen.

Kommen Sie damit nicht weiter, können Sie sich über den Befehl "!thread" im Command-Fenster, weitere Informationen anzeigen lassen. Finden Sie in der Ausgabe die Zeile "IRP List", dann sollten Sie sich weitere Informationen über die Adressen ausgeben lassen. Dazu rufen Sie den Befehl "!irp [Addresse]" auf. In der Auflistung finden Sie wieder Treibernamen, die am Fehler beteiligt waren.

Wenn Sie selber nicht weiterkommen und entsprechende Anfragen in Foren usw. stellen wollen, sollten Sie immer alles aus dem Abschnitt "Bugcheck Analysis" als Informationen weitergeben.
Inzersdorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag