![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() ausgangspunkt ist hier zu finden: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...html?p=2441855
ich wollte also so ein ad-hoc wlan-netzwerk einrichten, was aber nicht funktioniert hat. und jetzt habe ich mal eine demo von diesem virtual access point runtergeladen und am netbook installiert - und das ergebnis: nix. irgendwie habe ich schön langsam das gefühl, dass diese netzwerk-karte im netbook defekt ist. anzeichen ist auch, dass keine drahtlosnetzwerke in reichweite gefunden wurden, wenn ich die funktion "verfügbare drahtlose netzwerke anzeigen" aufrufe. mein ebook-reader findet am selben platz aber ganze 13 gezählte netzwerke, allesamt halt mit unterschiedlicher stärke (sogar von der firma vis-a-vis der straße ![]() jetzt habe ich irgendwie das gefühl, dass da irgendwas nicht funktioniert mit diesem wlan-zeugs am netbook. ich sehe auch nicht das netzwerk, welches diese virtual access point software eingerichtet hat. wie kann ich überprüfen, woran das liegt, dass das netbook so gar kein wlan-netz findet?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Auch hier HAllo,
bist du sicher das im BIOS die Karte eingeschaltet ist??? lg roberto |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Ist die Netzwerkarte auch eingeschaltet? Hintergrund- auf manchen Noteb. kann man sie Mittels Schalter deaktivieren!
Überprüfen -stecke einen USB Wlan Stecker an wenn der dann die Netzwerke findet-weißt das im A. ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Aber ob die interne Wlan-Karte nur durch einen Hard- bzw. Softwareschalter (Schiebeschalter bzw. FN+F?) deaktiviert ist, kann man mit einem USB-Wlanstick nicht feststellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Stimmt sind 2 Vorgänge!
1.) einschalten -wenns nicht eh schon ist. 2.) Wenn ja und es tut sich doch nix -USB Stick probieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() ich habs mir jetzt angesehen - und nur so nebenbei: es ist ein netbook und kein notebook; im bios findet sich gar nichts, das darauf hindeutet, dass man da irgendeine komponente abdrehen kann. ist ziemlich abgespeckt, das bios.
treiber laut windows ist auch installiert, die hardware ist angeblich betriebsbereit, keine konflikte, nix. bislang hatte ich mit wlan genau nix am hut. das bisher einzige gerät war das netbook, und selbst mit dem gehe ich via kabel ins netz. jetzt ist eben ein ebook-reader im haus, der lediglich wlan kann. deswegen hab ich da überhaupt keine idee. nochwas (siehe angehängtes bild) - ich finde im moment das handbuch zum netbook nicht, aber könnte das nicht ein anschluss für eine wlan-antenne sein? kann es tatsächlich sein, dass ich mir zuerst mal eine antenne besorgen muss, um wlan nutzen zu können? länge der öffnung ca 1 cm!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. Geändert von Satan_666 (17.02.2012 um 12:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Das ist der Kensington Lock. Ein Diebstahlschutz.
Die Antenne is im Displayrahmen. Bei nem Netbook ist es Fn + einer der Funktionstasten. Müßtest schauen, ob auf einer ein Antennensymbol drauf wäre. Ein Hit wärs ja, wenn du ev. dran denken würdest, mal dein Netbookmodell zu posten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() so, jetzt bin ich einen schritt weiter - habe die tastenkombination gefunden, mit der ich die wlan-karte aktiviere.
bin jetzt wieder zurück zum ad-hoc netzwerk gegangen, weil die software im prinzip auch nichts anderes zu machen scheint. bei den netzwerkverbindungen sehe ich jetzt, wenn sich der reader anmelden wird, beim icon für die drahtlose netzwerkverbindung kurz nach dem anmeldeversuch den text "netzwerkadresse vergeben" ... und etwa 10 sec später meldet der reader, dass die verbindung fehlgeschlagen ist. wenn ich die eigenschaften von drahtlose netzwerkverbindungen aufrufe, steht dort mein eingerichtetes ad-hoc netzwerk name und dahinter in klammer "automatisch". wenn ich das jetzt öffne, ist im checkfeld "verbindung auch herstellen, wenn kein broadcast gesendet wird" nicht angehakerlt und unter drahtlosnetzwerkschlüssel habe ich folgendes eingetragen: netzwerkauthentifizierung: offen (damit sehe ich am reader den namen des netzwerkes) datenverschlüsselung: WEP netzwerkschlüssel: ein 5-stelliges kennwort (5-stellig deswegen, weil ich eine fehlermeldung bekomme, sobald es länger ist) fehlt jetzt noch irgendwo was zum eintragen? kann es daran liegen, dass ich bei den tcp/ip einstellungen eine fixe ip-adresse eingetragen habe?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2002
Alter: 66
Beiträge: 659
|
![]() Gut möglich, dass der Reader einem ad-hoc-Netzwerk nicht beitreten kann. Dann müsstest Du doch den virtuellen Access Point probieren.
Geändert von the_hofers (26.01.2011 um 19:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|