WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 13:29   #11
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
...Ich hab dann noch mal exakt nachgemessen, ~33° neigung, ~3° nach richtung osten...
Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber diese zwei SAT-Rechner sagen für Österreich was anderes

http://www.satlex.de/de/azel_calc-pa...w=75&diam_h=80

http://www.dishpointer.com/

Elevation zwischen

35.38° (Bregenz)
und
34,61° (Wien)

Bei den Entfernungen zum Satellit sind 2° m. E. eine ganze Menge!

Außerdem:

Zitat:
...Der neigungswinkel ist ausserdem seit dem abbau unverändert...
Bist du sicher, daß die Befestigung an der Hauswand vor dem Abbau in Lot war? Das wäre auch eine Möglichkeit.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 14:27   #12
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Zitat:
Zitat von fredf Beitrag anzeigen
Viele Quattro-lnbs wird nur durch einen Port mit Strom versorgt. Vielleicht kann das weiterhelfen.

Nur zur Sicherheit nachgefragt: Richtfunkstrecke oder ähnliche Störquellen können ausgeschlossen werden?

wenn der lnb auf einem port mit strom versorgt wird den ich nicht direkt am receiver angeschlossen hab und gleichzeitig der multischalter defekt war an den die anderen ports hingen, könnte das mein problem sein. Das würde sinn machen thx. Richtfunk kann ich eigentlich ausschliessen. Jeweils 2 lnb sind der gleiche typ.

Die gründe warum mir die multischalter suspekt sind, einer zwitschert, ausserdem war dort ein ausgang defekt wesshalb er durch den anderen ersetzt wurde. Bei beiden multischaltern hab ich trotz antennenverstärker und dachantenne einen extrem miesen dvb-t empfang.


ein paar ° kompensiert so eine schüssel schon, sonst ging ja kein multifeed, ausserdem hab ich die schüssel mit angeschlossenen receiver versucht zu justieren und nie ein signal bekommen. Am alten setup hatte ich beim ausrichten von einem extrem (gerade noch signal) bis zum anderen ca. 5-10° laut den markierungen am mast.

Der ganze scheiss wird eine kombination aus dämpfung, ausrichtung und irgendeinem defekten teil sein.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 18:58   #13
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
Der ganze scheiss wird eine kombination aus dämpfung, ausrichtung und irgendeinem defekten teil sein.
Wenn kein Analogreceiver zur Hand dann hol dir einen von diesen billigen Sat-Findern aus dem Baumarkt. Ist vom Prinzip her das gleiche, kannst aber mit Batterie betreiben und mit einem kurzen Kabel einfach mal alle vier Anschlüsse des montierten LNB durchtesten. Wie du sagst, sollte kein Problem sein Astra zu finden, da der Öffnungswinkel einer 80cm Antenne einiges verzeiht, jedoch was den Neigungswinkel betrifft würde ich mir das auf jeden Fall nochmals anschauen.

PS: Nimm zum Testen ein vorkonfektioniertes Kabel mit max. 1.5m Länge. Damit kannst du dann die Stecker und das Kabel als Fehlerquelle ausschließen.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 10:23   #14
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

d.h. ich kann einen (billig-) satfinder ohne receiver dahinter verwenden? Hab so ein teil noch nie verwendet.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 10:42   #15
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
d.h. ich kann einen (billig-) satfinder ohne receiver dahinter verwenden? Hab so ein teil noch nie verwendet.
Und genau so ein Teil ALLEIN nutzt gar nichts, weil es in jeder Position piepst, da die Schüssel sehr viele Signale abbekommt!

Ich habe das Ding mit nachgeschaltetem Receiver verwendet.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 10:52   #16
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich rate von einem Satfinder ab - hinausgeschmissenes Geld.
Die billigsten Satfinder haben keine eigene Stromversorgung für den LNB. Du weißt auch nicht, ob du den richtigen Satelliten anvisierst. Wenn die Möglichkeit besteht, einen Receiver mit Pegelanzeige zu verwenden, ist diese vorzuziehen.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich ein USB-Tuner für das Notebook.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 22:23   #17
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
d.h. ich kann einen (billig-) satfinder ohne receiver dahinter verwenden? Hab so ein teil noch nie verwendet.
Zwei Hinweise: (1) bringt nur was, wenn es eine Spannungsversorgung hat. (2) Mehr als 10 - 15 EUR sollte es trotzdem nicht kosten, denn man kann damit nur herausfinden, ob man überhaupt etwas empfängt. Was man empfängt kann dir nur ein Messgerät oder eben ein Receiver sagen.

Was den surrenden Multischalter betrifft würde ich aufs Netzteil tippen. Wie bei allen Geräten kann eine fehlerhafte Spannungsversorgung zu Problemen führen, kann aber in deinem Fall echt alles sein. Geknicktes Kabel, Probleme mit den Steckern, Multischalter, usw.
Du wirst es nur der Reihe nach herausfinden können, wenn du im Ausschließungsverfahren Teile findest die jeweils funktionieren.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 23:30   #18
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Nimm einen LNB ein Kabel das du vorher auf Durchgang und Kurzschluss geprüft hast, einen SAT Receiver der mit dem LNC kompatibel ist und einen Fernseher. Montiere alles so, dass du während der SAT Schüsselmontage den Fernseher sehen kannst. Dann justiere die Schüssel. SAT Finder oder Spektrumanalyser zeigen dir nichts anderes als dein SAT Receiver. Wenn kein Signal da ist ist nirgends was zu sehen. Wichtig ist, das der LNC versorgt wird und der SAT Receiver ein Programm zeigt. Dann kannst dein Equipment durchtesten.
Wenn möglich kannst die Schüssel auf den Balkon oder in den Garten stellen, da ist das Handling leichter. Wenn du weist was funktionier, kannst es ja am richtigen Platz installieren
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 11:41   #19
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

genau das hab ich schon x mal gemacht, mit mehreren lncs, receivern, und kabeln, nix, allerdings immer bei ca. -5°C, durchaus möglich das ich da beim zittern etwas unkonzentriert war. Jetzt ist es wärmer, ich hab etwas abstand gewonnen und werds am WE nochmal probieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2011, 20:30   #20
SourceGrabber
Abonnent
 
Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 543


SourceGrabber eine Nachricht über ICQ schicken SourceGrabber eine Nachricht über AIM schicken SourceGrabber eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von LouCypher Beitrag anzeigen
genau das hab ich schon x mal gemacht, mit mehreren lncs, receivern, und kabeln, nix, allerdings immer bei ca. -5°C, durchaus möglich das ich da beim zittern etwas unkonzentriert war. Jetzt ist es wärmer, ich hab etwas abstand gewonnen und werds am WE nochmal probieren.
Bei -5°C verliert man leicht die Geduld mit dem Einstellen. Gerade am Dach nicht so gemütlich. Der Regen jetzt ist da sicher auch nicht dienlich.

Ich schließ mich da Mobiletester an und kann dir nur empfehlen irgendwo am Balkon, auf der Terrasse oder so, alles zum Laufen zu bekommen, damit du einmal weißt was wirklich noch funktioniert und in welcher Kombination. Ein Ständer für Sonnenschirme hat mir da schon öfter hilfreiche Dienste geleistet und als temporärer Schüsselhalter fungiert.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich -
SourceGrabber ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag