![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 158
|
![]() ich habe ein cat-5 netzwerkkabel ueber eine laengere stracke duch die wand verlegt.
anscheinend aber beruehrt das kabel irgendeinen stromkreis, da man sich elektrisiert, wenn man am kabelende ankommt. leider funktioniert das ganze auch nicht mit einem 3com office_connect hub -- direkt am adsl modem angehaengt laeuft das kabel aber wunderbar. (am hub angehaengt blinkt der entsprechende hub_led nur ganz leicht) was kann hier das problem sein? hat das adsl modem vielleicht eine erdung und der hub nicht? wie kann ich das kabel erden? danke pp |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() http://www.steinkuehler.de/systimax_...erkabelung.htm
http://www.stl-online.de/schulung/s04.html#4_0 Hoffe das hilft ein wenig. mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() Erdung des LANs
Wie erdet man ein Ende des Kabelstrangs ? nur EINEN Widerstand erden (mehr macht wunderschöne Brummschleifen) z.B. Draht um Widerstand wickeln oder anlöten oder unter das gecrimpte Stück des Steckers stecken oder einen leeren BNC-Stecker an der Masse mit Kabel belöten (=elegant und sicher, benötigt aber noch'n T-Stück) oder Widerstand mit Lötfahne suchen, finden und erst dann kaufen (in diesem Fall bitte Bezugsquelle posten, ich kenne keine) läuft oft auch ohne, "mit" mindert aber Streuungen (aus dem RG-58-Kabel und hinein) Erdung am Rechnergehäuse reicht (dieses sollte ja geerdet sein) http://www.hsrb.com/support/faq/16.htm Das ist mir noch über den Weg gelaufen ![]() mfg Micha
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 158
|
![]() hab ganz vergessen zu sagen:: es handelt sich um ein RJ-45 kabel ...
konnte nicht wirklich was anfangen mit den tips, trotzdem danke p |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Cat5-STP-Kabel gehören am Anfang un am Ende geerdet. Meist passiert dies über das Patchpanel - was natürlich bei Problematisch ist, sollte man nur zwei Geräte mit diesem Kabel verbunden haben. Ferner muß mittendrin auch geerdet werden, wenn ein Potentialunterschied von mehr als 1V gegeben ist.
Zweite Lösung: Du verlegst UTP-Kabel, dann hast du solche Probleme auch nicht. Denn wo kein Schirm / keine Erdung da kein Strom, der dich elektrisiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2001
Beiträge: 11
|
![]() Wie schauts eigentlich bei S-FTP Kabeln aus?
Gibts da auch Probleme, oder keine, weil ja UTP Kabel oder? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() na a S-FTP kabel müsstest wohl schon erden, S steht ja für "Shielded" also geschirmt, dh da is ein schutz drumherum....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Hi,
Hast du dir schon mal überlegt wie es aussieht wenn du das Kabel direkt oder indirekt erdest? Das kann auch böse ausgehen. (alllerdings von welcher Spannung sprechen wir eigentlich ? 230V) Ich glaub am beseten wäre es wenn du das Kabel neu verlegst. PS: Meines Wissens ist aus solchen Gründen das Verlegen von Telekommunikationskabeln in Unterputzrohren mit Niederspannungskabeln laut Norm verboten (oder nicht gestattet). Auf jeden Fall wenn es sich hierbei um 230V handelt, kannst du dir die Elektroinstallation dort aufmachen. Noch ein Tipp zum Einziehen von Kabeln: Schmier das Kabel mit Seife ein beim Einziehen, dann reibt es nicht so viel und wird auch nicht so schnell kaputt. Bye |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2001
Beiträge: 11
|
![]() Danke für die Antworten....
![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|